• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Werkzeug für Abstandshalter

Gaiaforce

Ensign
Registriert
Juni 2012
Beiträge
226
Hallo,

und zwar suche ich nach einem Werkzeug zum Einschrauben von Abstandshaltern. Habe das sonst immer mit einer Zange gemacht aber finde das suboptimal. Deswegen suche ich nach etwas richtigem.

Es handelt sich um ziemlich keine sechskantige Abstandshalter. Habe keine Ahnung wie man die Aufsätze bzw Werkzeuge dafür nennt.

Wäre cool wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Vielleicht sogar mit Amazonlink. :)

MFG

Gaia
 
Für gewöhnlich ist es ausreichend die von Hand einzuschrauben, da braucht man kein Werkzeug für.
Bei manchen Lian Li Cases liegt ein kleiner Schraubenschlüssel dafür bei, z.B. bei der PC-T60 Testbench.
 
Was ich merken musste: Ein 5mm Sechskant Schlüssel ist nicht ganz richtig (etwas zu gross). Scheint mal wieder nach US Mass zu sein.
 
Habe den Fractal Define R4. Kein Schraubenschlüssel und nicht per Hand eindrehbar. Sehr enge Gewinde. Deswegen benötige ich eine art Schraubenschlüssel dafür.
 
@Jiggerman: Genau den wollte ich auch gerade posten. Ich hab zwar einen anderen, nicht von Wiha - aber eben auch 5mm. Und der ist zu gross, mehr oder weniger geht's zwar zum einschrauben, aber man dreht manchmal durch.
 
Einmaulschlüssel sofern die Sechskantfläche breit genug ist, weil die Einmaulschlüssel auch größere Maße abdecken ist die Eingriffbreite größer.
 
Früher nahm ich eine Zange.

Danach benutzte ich ein kleines "Radkreuz", welches den Tamiya Baukästen beilag.
http://www.ebay.de/itm/Tamiya-Werkzeug-Radkreuz-Imbus-TT-01-E-R-NEU-/390337060865

Jetzt hilft mir eine Stecknuß, die den Cooler Master Gehäusen in der Regel beiliegt und in meinen Augen am praktischsten zu handhaben ist.
http://www.teschke.de/reviews/40/Ge..._Master_Elite_430_Black/549/MontageTestsystem

Oder mach es Dir einfach und benutze eine passende Schraube, dreh sie per Hand in den Abstandshalter und zusammen als Gespann mit einem Kreuzschlitzschraubendreher ins Blech.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm einen 4.5 ...
 
Meiner Ansicht nach reicht es vollkommen aus, die Abstandshalter per Hand einzuschrauben. Die müssen nicht bombenfest sitzen.
 
Moin. . .

Meiner Passt schon ca 16 Jahre , Geodore No 33 Grösse 5 Din 3125.

Bitteschön. . .
 
@
Eine ca. 1-5 cm lange Schraube auf den Abstandhalter schraubenn und zusammen eindrehen...
 
Doktor Kumpel schrieb:
Meiner Ansicht nach reicht es vollkommen aus, die Abstandshalter per Hand einzuschrauben. Die müssen nicht bombenfest sitzen.

Wie oben geschrieben lassen sich die Abstandshalter beim FD R4 nicht per Hand eindrehen. Zu enge Gewinde.

---

Habe es soweit verbaut, jedoch sitzt das Mainboard nicht 100% symmetrisch hinter dem I/O Shield. Es gibt leichte Abweichungen bei den oberen Anschlüssen. Ist das normal? Einstecken kann man alles.

Werde es mal mit dem Caseking Dingen versuchen, danke. Wenn 5mm etwas zu groß ist stopfe ich etwas folie oder so in den Kopf.
 
Zange benutzt. Das ist eine Zumutung. Das einzige was sich dreht ist das Fleisch auf meiner Hand. ;)

Bin ziemlich sauer auf Fractal Design. 126€ komplett für den R4 PCGH bezahlt und bisher nur Ärger mit dem Gehäuse. Ist nicht nur das fehlende Werkzeug für die viel zu engen Gewinde. Rubber Screws für die Lüfter lagen auch nicht bei. Sehr vorteilhaft bei einem Silentgehäuse. Ein Lüfter vibriert bei 12 volt schon an am Gehäuseboden.

Nun muss ich auf Antwort von FD warten und hoffen, dass sie mir Rubber Screws nachliefern. Sehr toll. Werde die Kiste dann ohnehin nochmal auseinanderbauen müssen...
 
Zurück
Oben