Wesentlich zu geringer Download woran kann das liegen?

erdi9000

Ensign
Registriert
März 2010
Beiträge
242
Moin!

Ich habe vor nicht allzu langer Zeit von DSL 16.000 auf DSL 100.000 aufstocken lassen. Dazu gab es einen neuen Router ( AVM FB 7490, neueste Firmware ) Jedoch bin ich mit meiner Downloadgeschwindigkeit ganz und garnicht zufrieden!

Die Fritzbox zeigt mir in den DSL Informationen an dass genau 107.999 kbit/s im Download und 44.501 kit/s im Upload. Das wäre etwas mehr als im Vertrag vereinbart steht ( 100.000/40.000 ).

Jedoch habe ich mit mehreren Geräten einen Speedtest durchgeführt der zu dem Ergebnis kam, dass ich im Download irgendwo zwischen 40.000 und 50.000 kbit/s liege, also der hälfte. (Tests wurden an mehreren Geräten mehrmals durchgeführt an verschiedenen Tagen und Tageszeiten) Der Upload mit ~43.000 kbit/s passt.

Meine Geräte sind folgendermaßen mit der FritzBox verbunden.
Ein Thinkpad mit Gigabit WLAN
Ein Desktop PC mit einem Devolo 550 duo+ Set ( vorher ein AVM Fritz AC WLAN Stick, selber Download )

Ich habe eine W-Lan Bridge im haus installiert ( TP-Link WA901 ND v4 ) Es ändert jedoch nichts an dem Download wenn ich mich mit dem einen oder mit dem anderen verbinde. ( Der TP-Link läuft im Bridge/AP Modus, hatte da zwischenzeitlich sogar bessere Ergebnisse als mit dem Devolo Set direkt an der FB)


Weiß irgendjemand von euch woran es noch liegen kann? Taugt W-Lan bzw. Power-Lan einfach noch nichts und da geht nicht genug durch? Würde zumindest erklären weshalb Download und Upload nahezu gleich sind.


Liebe Grüße
Erdi
 
Versuch es mal direkt mit dem Kabel ohne W-Lan
 
Verbinde den Router bitte mal direkt mit einem Pc und teste es nochmal. WLAN und dlan werden von zu vielen Faktoren beeinflusst.
 
Powerline... Wlan... Kein Wunder das da nicht genügend durch geht, aber in deiner fritzbox kannst du gucken mit wie viel die Geräte zur fritzbox selber angebunden sind, aber die 100 MBit bekommst mit beiden nur schwer hin.

Hatte die devolo 500 gehabt damit kam ich brutto auf 30-40mbit, wlan schaffe ich nur die vollen 120mbit von meiner Leitung wenn ich in der Nähe vom Router bin mit meinem macbook air...
 
Alles Klar. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. *g* Danke dafür!

War gerade mit dem Thinkpad am Router und habe beides per Kabel miteinander verbunden. Und siehe da: Der Download steigt auf 104 Mbit und der Upload bleibt bei seinen 43 Mbit.

Kann man da irgendwas machen? Kabel ziehen ist leider unmöglich, da HÜP samt Router eine Etage tiefer sind. Gibt es Powerlan Adapter die mehr durchlassen? Die bieten ja auch 1200er und diese schwarzen Professional Adapter an. Schaffen die mehr?
Oder sollte ich ich das lieber sein lassen und damit leben wie es ist? Es geht eigentlich nur darum, dass bei mir am Desktop PC mehr ankommt. Per W-Lan ist die Reichweite ziemlich knapp. Der AP war noch vorhanden aber hat nicht viel an der Situation geändert. (Außer eben dass ich jetzt guten W-Lan Empfang habe, aber eben mit 50.000 kbit/s
 
Ich hatte mal 1.200er DLAN Adapter gehabt bei denen die volle 100k-Leitung durchkam, obwohl ich das der miesen Elektrik in der Bude garnicht zugetraut hätte.
 
da wir schon beim thema sind:
KANN es sein dass ein dlan 1000er kit mehr Durchsatz aus der Leitung quetschen kann als ein 500er?
 
Das kann durchaus sein, da sie nicht nur einen Leiter nutzen, sondern zwei parallel. Außerdem können die, falls vorhanden, auch den Schutzleiter nutzen. Die 1000er Generation mit MIMO ist deswegen vorzuziehen, da sie stabiler und schneller laufen. Das kann nicht nur sein, das ist auch so.

Edit: Wenn du auf neuere Adapter umsteigen willst, kannst du ja gleich mal die TP-Link TL-PA9020P mit 2000 Mbit probieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant.
Kann man sich durch diese neuen auch eine niedrigere Latenz erwarten?

Mit nem Uralt WG111v3 hab ich zum Router nie mehr wie 1ms - sozusagen kabelgebunden. Über das 500er Kit von Netgear direkt 13/14 ms. Nur eine Phase und die Kabel sind auch noch ordentlich denn die Wohnung ist nicht älter als 15j


E: Hab mir die gerade angesehen - sind schon sehr interessant. Muss ich mir mal überlegen um NAS und Zweitrechner im Keller zu betreiben. Wegen mehrfamilienhaus ist leider nichts mit Kabel ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd einfach mal die 1200er testen bevor ich sie kaufe. Habe diese zufällig in der Firma rumliegen.

Vielen Dank für eure Hilfe und gute Nacht :)
 
Du kannst 1000er oder 1200er DLANs probieren. Kann funktionieren, muss aber nicht.

Du kannst gemäß üblicher Empfehlungen deine Stromleitungen "sauber" halten, insbesondere durch Vermeidung von Mehrfachsteckdosen in dem Stromkreis, der zur Datenübertragung genutzt wird. Kann funktionieren, muss aber nicht.

Du kannst die Standorte deiner vorhandenen Firtzbox und des WLAN-AP so optimieren, dass die Durchsatzrate steigt. Kann funktionieren, muss aber nicht.

Du kannst eine WLAN Brücke (Fritzbox --> LANKabel --> WLAN AP/Bridge --> WLAN AP/Bridge --> Kabel ---> PC/Laptop oder weiterer WLAN AP so anordnen, dass die Brücke auf möglichst kurzem und ungestörtem Weg das Treppenhaus für den Etagenwechsel überwindet. Kann funktionieren, muss aber nicht.

Du kannst auch mit einigem Aufwand auch ohne (mit wenig) Bohren kleine schmale Aufputzkabelschächte durch das Treppenhaus legen und darin LAN Kabel verlegen. Sauber gemacht muss das nicht schlecht aussehen.

Du kannst (wenn du weißt was du tust) auch durch die Decke nach oben bohren.

Du kannst einen Handwerker beauftragen, das für dich zu erledigen.

Merke: Nur Kabel ist das Wahre!

Oder du kannst mit 50 Mbit/s leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben