- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 496
Hallo zusammen,
ich würde gern kurz eine Meinung bzw. Erfahrungen von euch zu diesen Platten bekommen.
Die beiden Platten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Platter, wobei es bei der WD10EACS zwei Versionen gibt, die ältere arbeitet mir 4 Plattern und die neuere, die man an einem Kürzel am Ende des Namens erkennt (-00D6B0 bzw. -00D6B1), arbeitet mit 3 Plattern. Die WD10EADS arbeitet standardmäßig mit 3 Plattern.
Der nächste Unterschied wäre die größe des Caches, WD10EACS arbeitet mit 16 MB und der Nachfolger WD10EADS mit 32MB.
WD10EACS - http://geizhals.at/deutschland/a269817.html
WD10EADS - http://geizhals.at/deutschland/a366846.html
Ein Freund von mir möchte gern seine Daten auf eine dieser Platten speichern. Seine Frage hierzu lautete, welche denn von den beiden die bessere HDD sei.
Bislang ist der Favorit die WD10EACS mit 16MB Cache und 3 Plattern. An der HDD ist es für Datenspeicherung nichts zu bemängeln und es bleiben Vibrationen aus, die ggf. entkoppelt werden müssten.
Da die WD10EADS kaum einen preislichen Unterschied mehr hat, in allen Versionen mit 3 Plattern arbeitet und 32 MB Cache besitzt, scheint diese ja an Hand der Fakten das "Duell" zu gewinnen.
Aber wie schaut es bei der Platte im Gegensatz zur WD10EACS mit Vibrationen und anderem aus?
Mein Kumpel lehnt es ab, extra dafür noch Sachen zum Entkoppeln zu kaufen.
Viele Grüße,
vAro
ich würde gern kurz eine Meinung bzw. Erfahrungen von euch zu diesen Platten bekommen.
Die beiden Platten unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Platter, wobei es bei der WD10EACS zwei Versionen gibt, die ältere arbeitet mir 4 Plattern und die neuere, die man an einem Kürzel am Ende des Namens erkennt (-00D6B0 bzw. -00D6B1), arbeitet mit 3 Plattern. Die WD10EADS arbeitet standardmäßig mit 3 Plattern.
Der nächste Unterschied wäre die größe des Caches, WD10EACS arbeitet mit 16 MB und der Nachfolger WD10EADS mit 32MB.
WD10EACS - http://geizhals.at/deutschland/a269817.html
WD10EADS - http://geizhals.at/deutschland/a366846.html
Ein Freund von mir möchte gern seine Daten auf eine dieser Platten speichern. Seine Frage hierzu lautete, welche denn von den beiden die bessere HDD sei.
Bislang ist der Favorit die WD10EACS mit 16MB Cache und 3 Plattern. An der HDD ist es für Datenspeicherung nichts zu bemängeln und es bleiben Vibrationen aus, die ggf. entkoppelt werden müssten.
Da die WD10EADS kaum einen preislichen Unterschied mehr hat, in allen Versionen mit 3 Plattern arbeitet und 32 MB Cache besitzt, scheint diese ja an Hand der Fakten das "Duell" zu gewinnen.
Aber wie schaut es bei der Platte im Gegensatz zur WD10EACS mit Vibrationen und anderem aus?
Mein Kumpel lehnt es ab, extra dafür noch Sachen zum Entkoppeln zu kaufen.
Viele Grüße,
vAro