Western Digital Datenrettung

u53r

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2007
Beiträge
389
hallo,

ich war jahre lang grosser WD fan, bin es auch immer noch.
nur, vor 4 monaten wurde ich sehr enttaeuscht als mir eine WD5000KS einfach mal so gestorben ist. der lese/schreib-kopf macht nur noch ein hin/her - klack klack, hin/her - klack klack.

keine ahnung was da los ist, finde es ziemlich besch*ßen dass sie so gestorben ist.

nun wollte ich euch fragen ob ihr irgendwelche guenstigen datenrettungs firmen kennt.

ich hab eben bei Recovery Labs angerufen und die nette frau gab mir zu verstehen dass es zwischen 800 - 1900€ kosten koennte, wenn sicher ist dass der lese/schreibkopf/arm defekt sind. auch mit den 10% nachlass ist das jede menge geld :-(

kennt ihr da nichts billigeres oder andere methoden?

wo finde ich einen reinraum und welches werkzeug brauch ich um die magnet disks austauschen zu koennen?
 
Oha vergiss es lieber sowas selber zu machen, da der die Köpfe nur ein paar µ von den scheiben entfernt ist. So wie es sich bei Dir anhört hat sich die Elektronik geschossen und die HDD versucht ständig sich neu zu initalisieren. Hardware austausch (Platine) wäre da der erst schritt... Also genau den gleichen Type noch mal besorgen und umschrauben ... aber erlich gesagt wird dir das auch nicht viel bringen wenn es doch was anderes ist ... finger weg vom eigenbau, da danach auch ne Datenrettungsfirma keine chance mehr hat und wenn doch die Summe gleich um das doppelte ansteigt.

Beste ist halt weiter gucken das du ne billige Firma findest oder halt den Preis zahlst wenn die Daten wichtig sind.
 
"kennt ihr da nichts billigeres oder andere methoden?"

USB HDD und regelmäßige Backups!
 
@u53r
Macht das Laufwerk dieses Klackern sofort nach dem Einschalten, oder hört man bei der Platte noch versuche mit dem Schrittmotor die Schreib Leseköpfe zu positionieren?

Sprich:
Schaltest Du an und es macht Klack- Klick - Klack - Klick usw. in gleichmäßigen Abständen oder kommt erst eine andere Geräuschfolge, die sich wie ein kurzes Rattern anhört und dann fängt es zu klackern an?

Gruß
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
ZeroZerp schrieb:
Macht das Laufwerk dieses Klackern sofort nach dem Einschalten, oder hört man bei der Platte noch versuche mit dem Schrittmotor die Schreib Leseköpfe zu positionieren?

Sprich:
Schaltest Du an und es macht Klack- Klick - Klack - Klick usw. in gleichmäßigen Abständen oder kommt erst eine andere Geräuschfolge, die sich wie ein kurzes Rattern anhört und dann fängt es zu klackern an?

sie zieht hoch, steht kurz, will initialisieren und springt dann hin / her.
 
@u53r
Und die Kühlschranktechnik hast Du schon angetestet?
Sprich- einfach mal für 2 Std. ins (vorher abgetaute und gesäuberte) Gefrierfach legen.
Dann ran an den Controller und wenn sie initialisiert sichern, was das Zeug hält.

Gruß
Zero
 
ZeroZerp schrieb:
@u53r
Und die Kühlschranktechnik hast Du schon angetestet?
Sprich- einfach mal für 2 Std. ins (vorher abgetaute und gesäuberte) Gefrierfach legen.
Dann ran an den Controller und wenn sie initialisiert sichern, was das Zeug hält.

wieso muss ich das gefrierfach abtauen und saeubern?

kannst du dieses mal naeher erlaeutern?
 
wenn du die platte direkt auf eisrückstände legt, taut diese stelle kurzzeitig an und könnte rückstände an der platte hinterlassen, was zu erhöhter kondenzwasserbildung führen kann.

jedoch dürfte es reichen, wenn du die platte mit einem küchentuch in das gefrierfach legst

gruß
zero
 
ZeroZerp schrieb:
unnötiges Zitat entfernt, bitte Forenregeln beachten

ja diese methode hatte ich schon probiert, ich hatte die festplatte in eine gefrierbeutel gewickelt, damit kein kondenswasser rein kommt. brachte aber nich wirklich was. :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schade :(
Dann wird Dir nichts übrig bleiben, als die Tipps von NeuKasselER zu beherzigen.
Evtl.von einer gleichen Platte die Platine ummontieren. Von allen Anderen Rettungsversuchen würde ich Dir abraten, da man da wirklich genau wissen muss, was man da macht und wirklich höllisch aufpassen muss (ich rede vom Umsetzen der einzelnen Platter).

Auch wenn es bei dieser Art der Reparatur mit dem Staub nicht so tragisch ist, wie immer behauptet, so ist doch Spezialwerkzeug, eine höllisch ruhige Hand und das Wissen um die Anordnung der Platter (Positionierung der Schreib-/Leseköpfe während des Umsetzens) vonnöten um da zum Erfolg zu kommen.

Gruß
Zero
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben