FSBKiller
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 304
Einleitung
Meine letzte externe 2.5" HDD hat schon vor langer Zeit das Zeitliche gesegnet. Daheim verwende nur "nackte" HDDs mit einer Sharkoon Dockingstation. Da aber USB Sticks nicht immer die optimale Lösung für Dateitransport sind, musste was neues ins Haus.
Nach kurzer Suche, habe ich die Western Digital My Passport, die für mich aufgrund ihrer Größe (2TB, 2.5") optimal ist, gefunden.
Western Digital My Passport schwarz 2000GB
http://geizhals.at/eu/746825
Abmessungen: 111x82x21mm
Gewicht: 230g
zwei Jahre Herstellergarantie
Die Festplatte ist schwarz, hat an der Unterseite 4 kleine Gummi-Standfüße und einen Sticker mit der SN. Neben dem USB 3.0 Stecker ist eine weiße LED die aus dem Gehäuse leuchtet und Aktivität anzeigt. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und weißt keinerlei Mängel bei der Verarbeitung auf. Es besteht aus zwei Teilen: Die Seiten und der Boden, die mattschwarz sind, sowie der Oberseite mit glänzendem Muster und WD Logo. Optisch macht das Laufwerk einen sehr edlen und hochwertigen Eindruck.
Es ist mittels USB 3.0 (Micro-B) angebunden. Da ich sie nicht geöffnet habe, weiß ich nicht welche HDD verbaut ist. Aufgrund der Bauhöhe, Lautstärke und Exklusivität würde aber auf diese tippen: Western Digital Scorpio Green 2000GB, SATA II (WD20NPVT).
Lieferumfang
In der Packung ist außer der Festplatte noch ein 45cm langes Micro-B USB 3.0 Kabel und eine Schnellinstallationsanleitung enthalten.
Auf der Festplatte befinden sich "Western Digital Apps" für Windows und Mac sowie das Benutzerhandbuch in fast allen Sprachen.
Western Digital Apps
Laut Handbuch ist die Software mit Windows XP, Vista und 7 sowie Mac Snow-/Leopoard und Lion kompatibel.
Der Name "Apps" ist in diesem Zusammenhang wohl zur Modeerscheinung avanciert. Es handelt sich um eine Suite, wie sie zahllose andere Hersteller ebenfalls ihren Produkten beilegen.
Die Suite besteht aus 3 Programmen:
• WD Drive Utilities - Allgemeine Optionen
• WD Security - Setzen/Ändern des Passworts für die Verschlüsselung
• WD SmartWare - Backup Tool
Außerdem werden SES Treiber für das Laufwerk für die Verschlüsselung installiert.
WD Drive Utilities
Die SW gruppiert allgemeine Optionen zum Laufwerk.
Diagnostics
• Smart Status
• Quick Drive Test
• Complete Drive Test
Sleep Timer - Einstellen wann sich die Platte abschaltet
Drive Erase - HDD Löschen, wobei nicht näher gesagt wird ob die HDD dabei sicher gelöscht oder einfach formatiert wird
Registration - Update und Support (Werbung ?)
Benchmark
Die Tests habe ich mit meinem Vaio VGN-Z41 gemacht, wobei USB3.0 durch einen Renesas Electronics Controller der mittels ExpressCard/34 (2.5GBit/s) angebunden ist, bereitgestellt wird. Als OS kommt Windows 7 x64 zum Einsatz.
Getestet habe ich das Laufwerk nur ohne Verschlüsselung.
HD Tune
Min: 53.6 MB/s
Max: 96.0 MB/s
Avrg: 81.3 MB/s
Access Time: 17.8 m/s
Per USB 2.0 limitiert entsprechend die Schnittelle.
Echten Schreibtests habe ich (noch) nicht gemacht, da auf der Platte Daten sind.
Dateitransfer
Jeweils vom bzw. ins Ramdisk. Zeitnahme mittels Stoppuhr. Jeweils exakt 3.00GB Daten.
Ramdisk: FAT32
WD HDD: NTFS
Lesen:
99 MB/s (00:31) - Windows_7_Pro_SP0_7600.iso
93 MB/s (00:33) - Musik (121 flac Dateien)
53 MB/s (00:58) - My Documents (1539 Dateien)
20 MB/s (02:33) - Programme (24.019 Dateien)
Schreiben
99 MB/s (00:31) - Windows_7_Pro_SP0_7600.iso
63 MB/s (00:49) - Musik (121 flac Dateien)
36 MB/s (01:26) - My Documents (1539 Dateien)
16 MB/s (03:11) - Programme (24.019 Dateien)
Fazit
Mit ca. 180€ ist die Platte sicherlich kein Schnäppchen. Verglichen mit andere 2.5" HDDs, die ca. 80€/TB Kosten, ist sie aber nicht übermäßig teuer. Eine Anschaffung als reines Backup Laufwerk macht meiner Meinung nach nur wenig Sinn, dafür ist sie verglichen mit 3.5" Platten einfach zu teuer. Wo liegt dann der Einsatzzweck solch einer Platte. Für mich ist es die Kombination aus der Speicherkapazität, die man sonst nur von 3.5" Platten kennt, gepaart mit der Mobilität einer 2.5" Platte, die ohne externe Stromversorgung auskommt.
Das Hardwareverschlüsselung angeboten wird, finde ich nicht schlecht, sehe aber darein eigentlich kein Kaufargument. Da es genügen Open Source Tools gibt, die wesentlich besser Dokumentiert und vermutlich auch gewartet werden im Vergleich zum Herstellertool. General stehe ich solchen Dingen eher skeptisch gegenüber. Ich habe es nicht getestet, vermute aber dass man sich unter Linux mit der Verschlüsselung eher die Zähne ausbeißen wird.
Auch wenn herkömmliche Festplatten im Zeitalter der SSDs schon etwas verrucht sind, die Platte ist definitiv Smart ;-) Sie ist klein, handlich und als Vaio Besitzer darf ich das sagen: Sie sieht auch gut aus.
Wem sie zu teuer ist, kauf einfach ein andere. Dem Rest kann ich sie nur weiterempfehlen
Meine letzte externe 2.5" HDD hat schon vor langer Zeit das Zeitliche gesegnet. Daheim verwende nur "nackte" HDDs mit einer Sharkoon Dockingstation. Da aber USB Sticks nicht immer die optimale Lösung für Dateitransport sind, musste was neues ins Haus.
Nach kurzer Suche, habe ich die Western Digital My Passport, die für mich aufgrund ihrer Größe (2TB, 2.5") optimal ist, gefunden.
Western Digital My Passport schwarz 2000GB
http://geizhals.at/eu/746825
Abmessungen: 111x82x21mm
Gewicht: 230g
zwei Jahre Herstellergarantie
Die Festplatte ist schwarz, hat an der Unterseite 4 kleine Gummi-Standfüße und einen Sticker mit der SN. Neben dem USB 3.0 Stecker ist eine weiße LED die aus dem Gehäuse leuchtet und Aktivität anzeigt. Das Gehäuse ist aus Kunststoff und weißt keinerlei Mängel bei der Verarbeitung auf. Es besteht aus zwei Teilen: Die Seiten und der Boden, die mattschwarz sind, sowie der Oberseite mit glänzendem Muster und WD Logo. Optisch macht das Laufwerk einen sehr edlen und hochwertigen Eindruck.
Es ist mittels USB 3.0 (Micro-B) angebunden. Da ich sie nicht geöffnet habe, weiß ich nicht welche HDD verbaut ist. Aufgrund der Bauhöhe, Lautstärke und Exklusivität würde aber auf diese tippen: Western Digital Scorpio Green 2000GB, SATA II (WD20NPVT).
Lieferumfang
In der Packung ist außer der Festplatte noch ein 45cm langes Micro-B USB 3.0 Kabel und eine Schnellinstallationsanleitung enthalten.
Auf der Festplatte befinden sich "Western Digital Apps" für Windows und Mac sowie das Benutzerhandbuch in fast allen Sprachen.
Western Digital Apps
Laut Handbuch ist die Software mit Windows XP, Vista und 7 sowie Mac Snow-/Leopoard und Lion kompatibel.
Der Name "Apps" ist in diesem Zusammenhang wohl zur Modeerscheinung avanciert. Es handelt sich um eine Suite, wie sie zahllose andere Hersteller ebenfalls ihren Produkten beilegen.
Die Suite besteht aus 3 Programmen:
• WD Drive Utilities - Allgemeine Optionen
• WD Security - Setzen/Ändern des Passworts für die Verschlüsselung
• WD SmartWare - Backup Tool
Außerdem werden SES Treiber für das Laufwerk für die Verschlüsselung installiert.
WD Drive Utilities
Die SW gruppiert allgemeine Optionen zum Laufwerk.
Diagnostics
• Smart Status
• Quick Drive Test
• Complete Drive Test
Sleep Timer - Einstellen wann sich die Platte abschaltet
Drive Erase - HDD Löschen, wobei nicht näher gesagt wird ob die HDD dabei sicher gelöscht oder einfach formatiert wird
Registration - Update und Support (Werbung ?)
Benchmark
Die Tests habe ich mit meinem Vaio VGN-Z41 gemacht, wobei USB3.0 durch einen Renesas Electronics Controller der mittels ExpressCard/34 (2.5GBit/s) angebunden ist, bereitgestellt wird. Als OS kommt Windows 7 x64 zum Einsatz.
Getestet habe ich das Laufwerk nur ohne Verschlüsselung.
HD Tune
Min: 53.6 MB/s
Max: 96.0 MB/s
Avrg: 81.3 MB/s
Access Time: 17.8 m/s
Per USB 2.0 limitiert entsprechend die Schnittelle.
Echten Schreibtests habe ich (noch) nicht gemacht, da auf der Platte Daten sind.
Dateitransfer
Jeweils vom bzw. ins Ramdisk. Zeitnahme mittels Stoppuhr. Jeweils exakt 3.00GB Daten.
Ramdisk: FAT32
WD HDD: NTFS
Lesen:
99 MB/s (00:31) - Windows_7_Pro_SP0_7600.iso
93 MB/s (00:33) - Musik (121 flac Dateien)
53 MB/s (00:58) - My Documents (1539 Dateien)
20 MB/s (02:33) - Programme (24.019 Dateien)
Schreiben
99 MB/s (00:31) - Windows_7_Pro_SP0_7600.iso
63 MB/s (00:49) - Musik (121 flac Dateien)
36 MB/s (01:26) - My Documents (1539 Dateien)
16 MB/s (03:11) - Programme (24.019 Dateien)
Fazit
Mit ca. 180€ ist die Platte sicherlich kein Schnäppchen. Verglichen mit andere 2.5" HDDs, die ca. 80€/TB Kosten, ist sie aber nicht übermäßig teuer. Eine Anschaffung als reines Backup Laufwerk macht meiner Meinung nach nur wenig Sinn, dafür ist sie verglichen mit 3.5" Platten einfach zu teuer. Wo liegt dann der Einsatzzweck solch einer Platte. Für mich ist es die Kombination aus der Speicherkapazität, die man sonst nur von 3.5" Platten kennt, gepaart mit der Mobilität einer 2.5" Platte, die ohne externe Stromversorgung auskommt.
Das Hardwareverschlüsselung angeboten wird, finde ich nicht schlecht, sehe aber darein eigentlich kein Kaufargument. Da es genügen Open Source Tools gibt, die wesentlich besser Dokumentiert und vermutlich auch gewartet werden im Vergleich zum Herstellertool. General stehe ich solchen Dingen eher skeptisch gegenüber. Ich habe es nicht getestet, vermute aber dass man sich unter Linux mit der Verschlüsselung eher die Zähne ausbeißen wird.
Auch wenn herkömmliche Festplatten im Zeitalter der SSDs schon etwas verrucht sind, die Platte ist definitiv Smart ;-) Sie ist klein, handlich und als Vaio Besitzer darf ich das sagen: Sie sieht auch gut aus.
Wem sie zu teuer ist, kauf einfach ein andere. Dem Rest kann ich sie nur weiterempfehlen