Western Digital WD10EZRX zum Spielen? Parkt die auch die Köpfe nach gewisser Zeit?

Florian26

Banned
Registriert
Mai 2008
Beiträge
1.998
Hallo zusammen, ich habe eben die ganze Zeit gegoogelt um herraus zu finden ob die Festplatte nu die köpfe auch jedesmall Parkt oder nicht. Einige sagen ja andere nein.

Warum die frage?

Naja ich würde gerne den Platz noch zusätzlich ausnutzen.

Ich habe momentan noch eine Uralte Samsung Sp2504 die nicht wirklich mehr up to Date ist :D iss ne 250 gb Platte.

Meine frage ist, ob man mit der oben genannten HDD Zocken kann oder ich mir dennoch eher eine WD blue kaufen sollte.

Einige User berichteten das es zu Lags kommen kann die dadurch kommen das die Festplatte beim Zugriff erstmal wieder aus dem Parkmodus raus muss.

Was denkt ihr?

LG
 
Florian26 schrieb:
Hallo zusammen, ich habe eben die ganze Zeit gegoogelt um herraus zu finden ob die Festplatte nu die köpfe auch jedesmall Parkt oder nicht. Einige sagen ja andere nein.

Die Green-Reihe "parkt", wenn 8 Sekunden nichts auf der Platte gemacht wird. Mit dem Tool wdidle3 kannst Du diese Zeit bis auf 5 min erhöhen. Dann "lagt" nichts mehr.

Dazu erstellt Du einen Bootbaren USB-Stick, packst das wdidle3 drauf und startest den Rechner davon. Am DOS-Prompt gibst Du ein:

wdidle3 /S300

Danach: Rechner Ausschalten! (Platte stromfrei, also Netzteil abschalten!)

Fertig.

Hinweis -- niemals: wdidle3 /d (komplettes Löschen des Zeitintervalls) bei neueren Platten verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechner Ausschalten)
Dabei sollte man erwähnen das wdidle nicht für diese Festplatten gemacht wurde und man damit zimelich wahrscheinlich seine Platte schrottet da ein Bereich der Firmware verändert wird. Das die Garantie dabei erlischt ist natürlich obligatorisch.

Finger weg von dem Tool.

WD Support schrieb:
Dear ,

Thank you for your response.

Unfortunately The WDIdle Utility is no longer available from Western Digital.
The problem here is that WDidle is a tool which was developed for older drives but still works on some new drives.

It was not designed for this and so the outcome can be unpredictable, hence we do not support it.

It can be found throughout the Internet but is no longer distributed by WD

By using WDIdle your drive's firmware is altered and the warranty will be voided.

Sincerely,
 
Zuletzt bearbeitet:
Humptidumpti schrieb:
Dabei sollte man erwähnen das wdidle nicht für diese Festplatten gemacht wurde und man damit zimelich wahrscheinlich seine Platte schrottet da ein Bereich der Firmware verändert wird. Das die Garantie dabei erlischt ist natürlich obligatorisch.
Finger weg von dem Tool.

Stimmt das? Ich glaube nicht. wdidle3 wurde zur Steuerung des LLC-Verhaltens von WD bereitgestellt und seit mehr als zwei Jahren nicht weitergepflegt. Wozu auch? Es funktioniert sehr gut - auch mit den allerneuesten Laufwerken. Es gibt meines Wissens keinen einzigen bekannten Fall, wo wdidle3 eine Platte "geschrottet" hätte. Man findet Vermutungen, daß das komplette Löschen des LLC-Managements (wdidle3 /d) bei manchen Laufwerken zu Problemen geführt hätte. Überzeugend ist auch das nicht belegt - aber man muß es ja nicht drauf ankommen lassen. Bis auf weiteres gilt also: wdidle3 /S300 ist sicher.

Garantie? Glaubst Du wirklich, bei WD-Repair-Services fangen die Leute an, die LLC-Einstellungen aus dem Bios auszulesen? Wohl kaum.
 
Glauben? Was Ich, Du oder irgend jemand anders glaubt ist völlig irrelevant. Hier zählen harte Fakten.

Fakt ist das der WD Support bestätigt hat das WDidle nicht für die Festplatten vorgesehen ist.
Fakt ist das der WD Support bestätigt hat das die Garantie flöten geht.
Fakt ist du hast keinen blassen Schimmer ob WD bei der Garantieabwicklung nur auf das Formular guckt, die Smart Werte ausliest oder die Platten einer genaueren Überprüfung unterzieht.
Fakt ist ich hab bei der Suche nach dem WD-Zitat nebenbei min. 2 User gefunden bei denen insgesamt 3 Platten nach der Verwendung des Tools kurze Zeit später den Geist aufgegeben haben. (Ob das Zufälle waren kann ich nicht beurteilen)

Fakt ist also der Satz von dir
Bis auf weiteres gilt also: wdidle3 /S300 ist sicher.
völlig an den Haaren herbeigezogen ist und alleinig auf deiner Meinung beruht.

Jeder der sich darauf verlässt und die anderen Fakten in den Wind schlägt ist ein "dein Benutzername".

PS. Immer wieder schön zu sehen das hier einige vergessen das CB ein Hilfeforum ist wo andere ihre Fragen/Probleme lösen können. Doof wirds nur wenn hier unqualifizierte Tipps dazu führen das aus Fragen oder geringen Problemen Hardwareschäden und monetäre Verluste werden. Aber ist ja nur das Problem des Hilfesuchenden und nicht dessen der die bescheuerten Tipps gegeben hat.

Das vielleicht mal zum drüber nachdenken.....
 
Humptidumpti schrieb:
Doof wirds nur wenn hier unqualifizierte Tipps dazu führen das aus Fragen oder geringen Problemen Hardwareschäden und monetäre Verluste werden. Aber ist ja nur das Problem des Hilfesuchenden und nicht dessen der die bescheuerten Tipps gegeben hat.

Wäre schön, wenn Du Deine komischen Beteuerungen mit Fakten belegen könntest anstatt hier herumzuschimpfen. Das würde mich nämlich interessieren. Ich behandle meine sämtlichen Greens seit den 500'ern mit wdidle3 (das sind mit Sicherheit mehr als 20) und habe auch mindestens eine so behandelte Green mal zur Garantie eingeschickt (mit dem zu erwartenden Resultat eines problemlosen Austauschs). Meine Erfahrungen decken sich also mit meinen Behauptungen.

Kannst Du das auch von Dir behaupten?
 
Kann ich nicht weil meine momentan insgesamt 12 WD Greens absolut einwandfrei laufen und die 2 die ich eingeschickt habe nicht mit wdidle bearbeitet wurden.

Und selbst du solltest bemerken das nur weil es bei dir funktioniert es bei anderen nicht funktionieren muss. Da muss auch kein Fakt her. Das ist völlig logisch.

Das WD eine von dir bearbeitet Platte anstandslos umgetauscht hat ist schön für dich. Dennoch hast du keinen tieferen Einblick in deren RMA Abwicklung. Mag Glück gewesen sein, mag sein das es sie nicht interessiert.

Ergo bleiben alle Aussagen die du hier getätigt hast, wie du selbst schon bemerkt hast, lediglich Behauptungen.
 
ich häng mich jetzt mal hie rein, obwohl humptidumpti eigentlich alles gesagt hat :)

ich stand vor dem gleichen problem und das lagg durch das headparking hat mich arg gestört beim pc eines freundes und er kam gut damit klar, was ich mir kaum vorstellen kann o_O ... nachladeruckler in games oder filmen von platte ... meehhhh

ich hab mir vorgestern einfach eine Western Digital Red 3 TB bestellt -> gleiche Platte wie die Green nur OHNE head parking ( ist auf disabled gestellt von haus aus ),24/7-zertifikat und mit etwas höheren lese- und schreibraten. temperatur ist niedriger, vibriert nicht und beim zocken gibts keine signifikanten probleme.

wer mir jetzt kommt mit " das is aber ne NAS-platte für 24/7-lösungen " -> japp - rennt aber im desktop-pc perfekt mit 1 jahr längerer garantie, erweitertem support und der preis war beim bestellzeitpunkt der gleiche :)
 
komplett OT on:
nachladeruckler verhindert man doch, indem das ram nicht voll ausgelastet wird (also genug da ist), oder?
also ich habe auch noch die "alten" festplatten (keine ssd) mit 7200u/m 32gb ram 64bit windows und keinerlei headparking lags.... nur mit 4gb-ram gab es beim game-nachladen kleine hänger, weil ram auf festplatte ausgelagert wurde... oder verwechsle ich da was?
OT off
 
Also ich nutze auch die WD10EZRX als Datenplatte für Filme, Fotos, Spiele usw.
Da ruckelt während des spielens oder der Filmwiedergabe nichts.
Die von HW-Mann empfohlene WD red ist nur unnötig teuer für das Vorhaben des TEs. Davon abgesehen habe ich gelesen, dass die red noch längere Zugriffzeiten als die Green hat und wegen der Fehlerkorrekturgeschichte TLER, als Desktopplatte nur bedingt zu verwenden ist. Aber der eine schreibt so und der andere so...;)
 
Man müsste sich einfach mal Gedanken machen welches der eigenen Games in Intervallen die länger als 8 Minuten betragen Daten streamt. Denn bei allen Level-Basierten Games dürfte ein Warten auf die HDD während des Zockens ja nicht vorkommen. Da wird ja nix nachgeladen.

Selbstbeobachtung war schon immer der Schlüssel zum Erfolg (jedenfalls gehts meistens besser als 100 Leute auf der Straße zu fragen, nix anderes sind wir ja hier).
 
Hallo,

genau aus diesem Grund (Head Parking Problem) habe ich mir vor ein paar Tagen wie HW Man auch die WD30EFRX aus der Red Serie besorgt und bin zu 100% zufrieden. Sie ist mit 35 °C während idle kühl, sehr leise und ausreichend schnell. Außerdem verwendet sie die 1TB Platter: siehe hier und hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell. Was spricht dagegen eine WD Blue oder gar eine Black zu kaufen? Gerade wenn man vor hat Anwendungen auf dem Ding zu installieren müsste einem doch sofort im Kopf ein Lichtlein aufgehen das hier eine möglichst niedrige Zugriffszeit gut wäre. Klar das dann eine Blue oder Black mit einer höheren Umdrehungszahl und niedrigerer Zugriffszeit sowieso die beste Lösung ist.

WD Red sind Platten für NAS Systeme. Klar kann man die auch in einem normalen System nutzen. Will man das aufgrund der doch schon sehr großen Zugriffszeit? Ich nicht wenn Anwendungen drauf laufen würden oder sollen. Nur wegen irgend einem Head Parking (das by the way keiner meiner 12 WD Greens exzessiv macht) jetzt ne Red zu kaufen halte ich auch für falsch.

WD hat sich schon was dabei gedacht die Platten zu sortieren und am Markt zu positionieren. Wie kommt man dann als User auf die Idee und meint das wäre Blödsinn?

Green = Datenplatte
Red = NAS Systeme
Blue = Gute Performance. Alleskönner
Black = Performance (hinsichtlich normal gebräuchlicher Consumer Platten)
 
@ iam ... schau mal lieber nach, was es mit dem TLER und den Fehlerkorrekturen auf sich hat ;) ...

macht absolut keinen unterschied ob du ne red oder green hast, wenns ums TLER geht! ob 7 oder 30 sekunden (default) versucht wird einen fehler zu korrigieren, ist im desktopbereich gleichermaßen ok. wenn dein datei nicht aufgeht oder die platte 7-30 sekunden hängt, dann isses eben so. oder denkste, da passiert soviel anderes ?

das TLER ist nichts anderes als eine reduzieren der zeit auf 7 sekunden, damit die platte nicht als defekt ausm raid gegkickt wird!
das ganze natürlich nur in bezug auf eine verwendung mit einem raidcontroller.

man kann die zeit auch gern auf default-niveau hochsetzen (30s) / deaktivieren, aber wozu. es bringt einem keine vor- und nachteile.

für mich zählten folgende dinge:

- KEIN headparking ( bei green deaktivierbar aber nur mit garantieverlust und nicht absehbaren folgen )
- 1 TB platter ( bei 3 TB green sinds sehr gern 4*750GB platter -.- )
- vibrationsfrei und lautlos, wenn im case verbaut

am ende muss die kiste leise sein und mir ist das gedudel der green, die ich schon da hatte und beim kumpel im rechner gehört habe, einfach zu laut für ein silent-system.

der preis war für mich gleich dem preis der green, also hab ich sicher nichts falsch gemacht!
Ergänzung ()

update:

so platte is drin mit folgenden erkenntnissen...

- keine vibration
- ausm silentsystem beim lesen / schreiben absolut nicht zu hören ( 2*120mm noiseblocker black silent pro 2+ 180 phobya g ... alles @5volt )
- unter load 31°C warm bei ~ 24°C zimmertemperatur
- datenkopieren klappt schonmal sehr gut -> gaming-test morgen ... ich hoffe, ich werde net enttäuscht :D
 
@HW-Mann

Habe ich gemacht und es gibt genug Artikel und Threads hier und in anderen Foren, wo genau deswegen die Red nicht als einzelne Platte empfohlen wird. natürlich läuft die und alles Neu ist muss ja auch erst mal schick sein :D
Aber warum für den Desktop eine Platte empfehlen die öhere Zugriffzeiten und dazu noch einen höheren Stromverbrauch hat, wenn der TE die Platte zum zocken haben möchte.
Mit der Red wird er nicht glücklicher als mit eine Green. Dann kann er auch zur Blue oder Black greifen und ist allemal schneller dabei....Vibrationen, Wärme und Lautstärke mal außen vorgelassen.

Wenn du mit der gerade erst eingebaute Red glücklich bist, ist dass doch schön...aber andere sind mit testen schon durch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja morgen kommen die games ... batman, max payne 3, usw. ... wir werden sehen ...
 
@Blöderidiot mach dir nix draus, bei mir ist humptidumpti auch gleich ausgetickt und wurde frech wo ich das wort wdidle in den mund nahm ;) Ich hatte damals den WD Support gefragt und die sagten mir das wdidle nicht die platte kaputt macht aber er wills nicht für wahr haben... nur weil einer mal eine defekte platte hatte der mit wdidle dran rumgespielt hat heißt nicht das alle kaputt gehen ^^
 
also hab jetzt batman arkham city und max payne 3 gespielt, sowie diablo 3 von der neuen wd red ...

ich weiß jetzt nicht so ganz, was bei manchen schief läuft, aber ich öffne die spiele, sie gehen direkt auf, ich lade mein game und ich bin sofort im spiel ... ladezeiten sind so minimal ... kein ssd niveau, aber immernoch schneller als meine samsung2004c s-ata platte mit 7200rpm ...
 
Humptidumpti schrieb:
Generell. Was spricht dagegen eine WD Blue oder gar eine Black zu kaufen?...
Die Lautstärke z.b.?!
Ich hatte mir die Tage auch eine Blue geholt, aber mir war sie einfach zu laut. Nicht von den Zugriffen her, aber sie rauscht doch ganz ordentlich mit ihren 7200RPM.
Performance ist natürlich gut.
Hab mir dann noch eine Green geholt (und mit WDIdle3 behandelt:D), seit dem ist Ruhe und geparkt wird auch nichts mehr bzw. schon aber nicht schon nach wenigen Sekunden. Lt. WDidle3 waren es übrigens 12,5s.
Hab nur mal ein paar Runden Metro LL gespielt, ich meine das Laden anfangs hätte bisschen länger gedauert, das wars dann aber auch. Lags gabs jedenfalls keine, wobei meine Green ja jetzt auch erst nach 5 Minuten parkt.
Falls jetzt also noch jemand eine nicht ganz so leise Blue braucht...;)
 
Zurück
Oben