Hallo,
ich versuche gerade herauszufinden wieviel Watt das Netzteil für meinen neuen Rechner brauchen wird..
Auf verschiedenen Calculator Seiten wurde mir zw 450W-510W berechnet.
Zu meinem Setup:
Prozessor: i7-6700k OC
Motherboard: ASUS Z170 pro gaming
Grafikkarte: Sapphire R9 390 nitro + backplate
CPU Lüfter: Be Quiet! Dark Shadow 2
Festplatte: Samsung 850 Evo
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
Case: NZXT Noctis 450
Gehäuselüfter: 6x
USB Geräte extern: ca. 6
Habe mir den Corsair CS650M 650W gekauft, scheint aber zurzeit laut den Erfahrungsberichten nicht gut zu sein und wollte zu be quiet wechseln.
Stehen jetzt zwei zur Auswahl:
A. be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 Netzteil
B. be quiet! Straight Power E10-CM 600W ATX 2.4 Netzteil
Denkt ihr mir reichen wirklich die 500W? Oder sollte ich sicherheitshalber doch zu der 600W Version greifen?
Was würdet ihr mir empfehlen?
ich versuche gerade herauszufinden wieviel Watt das Netzteil für meinen neuen Rechner brauchen wird..
Auf verschiedenen Calculator Seiten wurde mir zw 450W-510W berechnet.
Zu meinem Setup:
Prozessor: i7-6700k OC
Motherboard: ASUS Z170 pro gaming
Grafikkarte: Sapphire R9 390 nitro + backplate
CPU Lüfter: Be Quiet! Dark Shadow 2
Festplatte: Samsung 850 Evo
RAM: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38
Case: NZXT Noctis 450
Gehäuselüfter: 6x
USB Geräte extern: ca. 6
Habe mir den Corsair CS650M 650W gekauft, scheint aber zurzeit laut den Erfahrungsberichten nicht gut zu sein und wollte zu be quiet wechseln.
Stehen jetzt zwei zur Auswahl:
A. be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4 Netzteil
B. be quiet! Straight Power E10-CM 600W ATX 2.4 Netzteil
Denkt ihr mir reichen wirklich die 500W? Oder sollte ich sicherheitshalber doch zu der 600W Version greifen?
Was würdet ihr mir empfehlen?