Hnafgurkenhasse
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 366
Heyho zusammen.
Ich weiß, die Fehlermeldung ist alt und wurde bestimmt schon 10.000 mal hier gepostet, allerdings find ich einfach um's Verrecken keine Lösung zu dem Problem.
Aber erstmal von vorne: Aus i.einem unerfindlichen Grund hat seit Kurzem mein Telekom Wlan immer rumgesponnen, wenn ich Whatsapp auf meinem S7 Edge benutzen wollte. Hab irgendwo gelesen, man solle die entsprechenden Apps neu installieren, dann wird das behoben. Gesagt, getan. Wlan funzt wieder.
Beim Neuinstallieren habe ich beim ersten Mal direkt verplant, WA die entsprechenden Rechte auf Ordner, Kontakte etc. zu geben, wurde also kein Backup gefunden und ich hab mir vor den Kopf gehauen (wie der Idiot, der ich nunmal bin).
Also nochmal neu aufgesetzt, Rechte gegeben, ha! siehe da, Backup von 2 Uhr morgens, 3,2GB - angewählt, Fortschrittsleiste springt sofort auf 40%, bleibt da ein paar Sekunden und danach kommt die oben genannte Meldung und ich steh ohne Chats da.
Habs mit ner älteren msgstore.db probiert, hat nichts geholfen. Hab den Media Ordner rausgenommen, damits 66MB sind für die msgstore.db, dann springt er auf 100% und sagt trotzdem wieder, dass er nichts wiederherstellen kann.
Die Kombination aus SIM und Smartphone benutze ich schon seit August 2016; April 2017 musste ich das S7 mal in Reparatur geben und habe die aktuelle SIM mit meinem alten Note 2 benutzt, danach aber wieder alles umgestellt, also dürfte es da doch nichts zerschossen haben - oder? Wäre ja irrsinnig, dass es Backups auf der Nummer und dem Smartphone macht und nicht auf die zugreifen kann. Bin mir auch ziemlich sicher, dass ich damals vor der Reparatur (das Ding ist runtergefallen und das Display hat in der unteren Hälfte nur noch weiß geflackert) noch eine externe Datensicherung gemacht habe. Die Kombination aus Smartphone und SIM ist seit diesem Zeitpunkt aber ganz sicher gleich geblieben.
Angeblich tritt das Problem mit den Backups aber nur auf, wenn man aus irgendeinem Grund noch die alte Nummer drin hat. Damals ging das Wechseln mit der aktuellen SIM auf ein neues Handy problemlos. Weshalb das jetzt auf dem selben Handy rumzickt, ist mir ein Rätsel...
Die alte SIM ist auch seit 2017 außer Dienst, also werde ich da vermutlich keinen Zugriff drauf bekommen.
Hat jemand einen Rat, habe ich etwas übersehen, das total offensichtlich ist oder bin ich endgültig wahnsinnig geworden?
Vielen, vielen Dank im Voraus für jegliche Antwort, Tipps oder Hinweise!

Ich weiß, die Fehlermeldung ist alt und wurde bestimmt schon 10.000 mal hier gepostet, allerdings find ich einfach um's Verrecken keine Lösung zu dem Problem.
Aber erstmal von vorne: Aus i.einem unerfindlichen Grund hat seit Kurzem mein Telekom Wlan immer rumgesponnen, wenn ich Whatsapp auf meinem S7 Edge benutzen wollte. Hab irgendwo gelesen, man solle die entsprechenden Apps neu installieren, dann wird das behoben. Gesagt, getan. Wlan funzt wieder.
Beim Neuinstallieren habe ich beim ersten Mal direkt verplant, WA die entsprechenden Rechte auf Ordner, Kontakte etc. zu geben, wurde also kein Backup gefunden und ich hab mir vor den Kopf gehauen (wie der Idiot, der ich nunmal bin).
Also nochmal neu aufgesetzt, Rechte gegeben, ha! siehe da, Backup von 2 Uhr morgens, 3,2GB - angewählt, Fortschrittsleiste springt sofort auf 40%, bleibt da ein paar Sekunden und danach kommt die oben genannte Meldung und ich steh ohne Chats da.
Habs mit ner älteren msgstore.db probiert, hat nichts geholfen. Hab den Media Ordner rausgenommen, damits 66MB sind für die msgstore.db, dann springt er auf 100% und sagt trotzdem wieder, dass er nichts wiederherstellen kann.
Die Kombination aus SIM und Smartphone benutze ich schon seit August 2016; April 2017 musste ich das S7 mal in Reparatur geben und habe die aktuelle SIM mit meinem alten Note 2 benutzt, danach aber wieder alles umgestellt, also dürfte es da doch nichts zerschossen haben - oder? Wäre ja irrsinnig, dass es Backups auf der Nummer und dem Smartphone macht und nicht auf die zugreifen kann. Bin mir auch ziemlich sicher, dass ich damals vor der Reparatur (das Ding ist runtergefallen und das Display hat in der unteren Hälfte nur noch weiß geflackert) noch eine externe Datensicherung gemacht habe. Die Kombination aus Smartphone und SIM ist seit diesem Zeitpunkt aber ganz sicher gleich geblieben.
Angeblich tritt das Problem mit den Backups aber nur auf, wenn man aus irgendeinem Grund noch die alte Nummer drin hat. Damals ging das Wechseln mit der aktuellen SIM auf ein neues Handy problemlos. Weshalb das jetzt auf dem selben Handy rumzickt, ist mir ein Rätsel...
Die alte SIM ist auch seit 2017 außer Dienst, also werde ich da vermutlich keinen Zugriff drauf bekommen.
Hat jemand einen Rat, habe ich etwas übersehen, das total offensichtlich ist oder bin ich endgültig wahnsinnig geworden?
Vielen, vielen Dank im Voraus für jegliche Antwort, Tipps oder Hinweise!

Zuletzt bearbeitet: