Gerade habe ich es wieder gelesen: Die gezwungene WHQL Zertifizierung von Treibern für Windows Vista ist "teuer, schwachsinn, bring nix... ".
Nun ich arbeite zwar nicht in einer Qualitätsabteilung, jedoch habe ich beruflich sehr viel mit Tests zu tun, da die Qualität in der Automobilbranche sehr hoch sein muss.
Deshalb habe ich mich gerade genauer informiert ob es denn wirklich so böse von Microsoft ist, für Windows Vista nur WHQL Zertifizierte Treiber zu akzeptieren.
Ich muss sagen: Die richtige Richtung ist das auf jeden Fall!
Denn wie schaut die Situation im Moment aus?
Jeder kann Treiber schreiben & distributen wie er gerade lust hat, falls man den Treiber nich zertifiziert, bekommt man bei der Installation des Treibers unter WinXP nur ein einzelnes PopUp das sowieso jeder wegklickt.
Ein absolutes Horrorscenario für jeden Qualitätmanager, (und ein Traum für jeden Entwickler
)
Man weis also nichts inwieweit der Treiber getestet wurde etc...
Wenn man sich den Teiber allerdings mit dem WHQL Zertifizieren möchte, muss man die genaue Testspec. von Microsoft befolgen & durchführen. Das Testprotokoll schickt man dann an Microsoft und erhält eine Zertifizierung. (Falls alles i. O.) Evtl. fürt Microsoft noch eigene Tests durch. Was allerdings die Ausnahme ist.
Durch die exakt Definierte Testprozedur sehe ich ein Verbessern der Qualität der Treiber. Was sicher uns als Consumer zugute kommt. (Bessere Stabilität, Zuverlässigkeit, Robustheit...)
Viele negativ Posts über WHQL argumentieren dass es nur Geld kosten wird und sonst nichts bringt. Ich denke das ist zu vernachlässigen denn
1. Führt die Entsprechende Firma heute (hoffentlich) schon Test durch und muss diese nur noch an die Testspec von Microsoft anpassen. (D.h. evtl. zusätzliche Test ausfüren & Report erstellen.)
2. die Kosten eines Produkts entstehen hauptsächlich nicht mittels Testing (einmalige Kosten*.) sondern durch Produktionskosten. Einfacher vergleich hier: Ein Automobilhersteller spart lieber indem er die 70 uController in seinem Auto 10 Cent/ Stück billiger bekommt als wenn er die Software für 20.000 statt 50.000 bekommt.
Außerdem zahle ich gerne 50 Cent mehr wenn die Treiber meines Produkts ordentlich getestet wurden...
Also ich hoffe ich hab euch mal zum nachdenken angeregt und vielleich überlegt der eine od. andere das nächste mal ob _ALLES_ von Microsoft automatisch scheisse is. Denn Geld verdienen will Microsoft dadurch meiner Meinung nach nicht, sondern eher die Stabilität der Treiber und somit die Stabilität von Windows erhöhen.
Was denkt ihr darüber?
* Wenn die Firma schlau genug ist automatische Regression Tests zu erstellen.
PS: Natürlich hat das ganze auch Nachteile, dem bin ich mir schon bewusst, allerdings werd ich die nicht Posten denn die kommen schon ganz alleine von all den Microsoft gegnern...
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WHQL
http://www.microsoft.com/whdc/whql/default.mspx
Nun ich arbeite zwar nicht in einer Qualitätsabteilung, jedoch habe ich beruflich sehr viel mit Tests zu tun, da die Qualität in der Automobilbranche sehr hoch sein muss.
Deshalb habe ich mich gerade genauer informiert ob es denn wirklich so böse von Microsoft ist, für Windows Vista nur WHQL Zertifizierte Treiber zu akzeptieren.
Ich muss sagen: Die richtige Richtung ist das auf jeden Fall!
Denn wie schaut die Situation im Moment aus?
Jeder kann Treiber schreiben & distributen wie er gerade lust hat, falls man den Treiber nich zertifiziert, bekommt man bei der Installation des Treibers unter WinXP nur ein einzelnes PopUp das sowieso jeder wegklickt.
Ein absolutes Horrorscenario für jeden Qualitätmanager, (und ein Traum für jeden Entwickler

Man weis also nichts inwieweit der Treiber getestet wurde etc...
Wenn man sich den Teiber allerdings mit dem WHQL Zertifizieren möchte, muss man die genaue Testspec. von Microsoft befolgen & durchführen. Das Testprotokoll schickt man dann an Microsoft und erhält eine Zertifizierung. (Falls alles i. O.) Evtl. fürt Microsoft noch eigene Tests durch. Was allerdings die Ausnahme ist.
Durch die exakt Definierte Testprozedur sehe ich ein Verbessern der Qualität der Treiber. Was sicher uns als Consumer zugute kommt. (Bessere Stabilität, Zuverlässigkeit, Robustheit...)
Viele negativ Posts über WHQL argumentieren dass es nur Geld kosten wird und sonst nichts bringt. Ich denke das ist zu vernachlässigen denn
1. Führt die Entsprechende Firma heute (hoffentlich) schon Test durch und muss diese nur noch an die Testspec von Microsoft anpassen. (D.h. evtl. zusätzliche Test ausfüren & Report erstellen.)
2. die Kosten eines Produkts entstehen hauptsächlich nicht mittels Testing (einmalige Kosten*.) sondern durch Produktionskosten. Einfacher vergleich hier: Ein Automobilhersteller spart lieber indem er die 70 uController in seinem Auto 10 Cent/ Stück billiger bekommt als wenn er die Software für 20.000 statt 50.000 bekommt.
Außerdem zahle ich gerne 50 Cent mehr wenn die Treiber meines Produkts ordentlich getestet wurden...
Also ich hoffe ich hab euch mal zum nachdenken angeregt und vielleich überlegt der eine od. andere das nächste mal ob _ALLES_ von Microsoft automatisch scheisse is. Denn Geld verdienen will Microsoft dadurch meiner Meinung nach nicht, sondern eher die Stabilität der Treiber und somit die Stabilität von Windows erhöhen.
Was denkt ihr darüber?
* Wenn die Firma schlau genug ist automatische Regression Tests zu erstellen.
PS: Natürlich hat das ganze auch Nachteile, dem bin ich mir schon bewusst, allerdings werd ich die nicht Posten denn die kommen schon ganz alleine von all den Microsoft gegnern...

Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/WHQL
http://www.microsoft.com/whdc/whql/default.mspx