WHS2011 und nu?!? (Brauche mal ein paar Tips von den WHS Pros) :D

sanders

Commander
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
2.171
Moin moin

Habe mir nun mal nach langer Linux Zeit angefangen einen WHS2011 aufzubauen.
Vorher hatte ich Amahi installiert. Nun war ich aber aus diversen Gründen "gezwungen" auf WHS umzusteigen.
Drive Extender (hieß in Amahi Greyhole) fehlt mir zwar evtl. in Zukunft, lässt ja aber notfalls beim umstieg auf ein Produktivsystem mit z.B. DriveBender nachrüsten.

Das ganze läuft aktuell auf einem AMD E350 mit z.Zt. erstmal ner 1TB Testplatte. Das gesamte Haus ist mit 1GB LAN und 300MBit Wlan für die mobilen Clients ausgestattet.
Die Clients bzw. Nutznießer sind 2 Laptops, ein Tablet (Android) sowie 2 Smartphones, eine Workstation sowie aktuell 2 HTPCs.

Nun "vermisse" ich beim WHS2011 allerdings ein paar dinge bzw. habe ein paar Wünsche und musste feststellen das Informationen sehr spärlich gesät sind im Netz.

Da wäre z.B. eine simple Möglichkeit über VPN von extern über iNet auf den Server zuzugreifen und ihn wie im Lokalen Netzwerk zu "sehen".
Bei Amahi gabs hierfür ein kleines Proggi, genannt HDAconnect, welches mir einmal installiert ziemlich easy einen solchen Zugriff erlaubte.
Dies erlaubte mir, und vor allem meinem Technisch sehr unversiertem Freundes und Bekanntenkreis, einen sehr einfachen und schnellen Zugriff über die Rechner und Smartphones ohne über ein Webinterface gehen zu müssen.

Ebenfalls mit dieser VPN Verbindung einher ging eine wundervolle Remote Desktop möglichkeit übers iNet.

Was mir außerdem fehlt sind konkrete Quellen für AddIns. Bei Amahi gabs sowas wie nen AppStore (dürfen die leider nicht mehr so nennen weil Apple selbst die verklagt hat). Hier konnte man über ein einfaches Webinterface auf seinem Server "Apps" installieren.
Dazu gehörten z.B. diverse Groupware Lösungen, Kalender, Wiki etc etc.
Bei WHS2011 konnte ich nichts dergleichen finden.

Falls ihr also ein paar gute quellen und Infos habt die mir das leben erleichtern könnten wäre ich dankbar.

Dann stellt sich mir noch eine Frage. Soweit mir bekannt beschränkt mich WHS2011 ja auf 10 Clients. Dies bedeutet doch aber nicht nur 10 User oder?!? Das wäre sehr ärgerlich, denn auf die 10 Clients (sprich Systeme auf denen die Launchbar installiert wird) komme ich ja schon alleine bei mir im Heimnetzwerk. Dann kommen die Shares für den Freundeskreis ja noch dazu! (Vorausgesetzt man bekommt eine komfortable Verbindung hin ohne Webinterface)

Soweit erstmal, aber über die Zeit werde ich bestimmt mehr fragen haben.

P.S.: Ich bin doch etwas schockiert das WHS2011 soviel komplizierter ist als ein Linux basiertes Amahi. Erwarte ich vielleicht zuviel?!?
 
Erst einmal empfehle ich folgende Website:

Home-Server-Blog
Hier findest du vieles, was deine Fragen betrifft (z.B. AddIns) - und beim Selbststudium werden vielleicht auch neue Fragen gleich mitgeklärt.

Forum gibt es dann hier: Forum zu HSB

Und spezielle Fragen werden dort in der Regel kompetent und zügig beantwortet.
 
Eine VPN Verbindung kannst du über die RAS - Einwahleinstellungen auf dem Server konfigurieren! Das ist nicht wirklich benutzerfreundlich, geht aber! Am besten guckst du hier mal nach:

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc754692(WS.10).aspx

Darüber sollte auch RDP funktionieren!

So, das mit den Addins ist mir auch schon aufgestossen, es gibt nicht wirklich viel für WHS2011! Für den Vorgänger gab es viele schöne und sinnvolle Erweiterungen, ich habe bisher noch nicht viele finden
können. Bei Google findet man auch meist nur "http://www.whsaddins.de", mehr nicht wirklich.

Bei den Benutzern kann ich keine Auskunft geben, damit musste ich mich noch nicht beschäftigen....
 
Du hast doch nur 5 Clients bei dir im Netzwerk 2 Laptops 1 Workstation und 2 HTPCs die Smartphones zählen nicht.

Zum Thema VPN ... Du musst die Routing und RAS Rolle installieren, solltest dich aber mit dem Thema auseinander setzen. Wenn du eine bestehende VPN hast kannst ganz normal auf den Server zugreifen (auch RDP).

RDP und Datentranfer geht auch über die Weboberfläche aber RDP nur mit dem Internet Explorer
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auch immer ne RAS Rolle ist. Aber das werde ich schon noch rausfinden :D

Mit den Clients hab ich mich unglücklich ausgedrückt. Natürlich komme ich nicht alleine zu hause auf 10 Clients. Zumindest noch nicht :D
Aber wenn nun jeder USER als Client gewertet wird, wirds eng. Bzw. wenn max 10 gleichzeitig angemeldete User elaubt sind wirds definitiv eng und ich brauch nicht weiter rumprobieren. Dann würde der WHS in zukunft ein schattendasein als Backup Server (für meinen Amahi Server) und TV Server fristen.
Wäre ärgerlich. Denn eigentlich wollte ich die Backups über externe Platten vornehmen so das nur noch ein Server laufen muss. TV Server und ein paar andere kleinigkeiten laufen auf Linux leider nicht so wie ich sie brauche.
 
Hi,

wenn du eine andere Lösung zu Driveextender haben willst, kann ich dir nur Orderverknüpfungen empfehlen (Junction).

Du kannst so einen Ordner freigeben, in dem Junction zu allen Ordner sind, die zu der Kategorie passen (z.B. Film darin enthalten HD, AVI, etc.) bzw. auch alle Ordner, wenn du nur eine Freigabe machen willst. Alle Programme/Nutzer, die dann auf den Ordner zugreifen haben auch Zugriff auf die Junction, ohne das du neue Freigaben machen musst. Du kannst auch die Benutzerrechte einzel für die Tiefen vergeben.:D

So umgehst du das Problem, dass bei einem Festplatten ausfall einige Daten korrupt werden.

mklink /J "D:\Neuer Platz" "E:\Ursprüunglicher Platz"

Edit: Wenn du eine gute Medienumgebung unter Windows haben willst, schaue dir mal Media Portal an. Damit kannst du fast alles in einen Server integrieren. :)
Media Portal

Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
Mediaportal ist einer der Gründe warum ich auf WHS einen Blick werfe. Denn wenn alles gut funzt und ich zukünftig 4 Tuner von Digital Devices ordentlich über den TV Server von Mediaportal zum laufen bekomme geht ein "Traum" in erfüllung :D
Auf den HTPCs soll ausschließlich Mediaportal laufen bzw. läuft bereits. ;)
Aber aktuell noch alles als Single und nicht als Server Lösung. Das soll sich nun ändern.

Außerdem wird zukünftig noch die Haussteuerung über den WHS laufen (Heizung, Strom etc)

Das mit den Junction werd ich mir mal anschauen.

Kennt jemand dieses StableBit DrivePool? Scheint ja auch sowas wie DriveExtender zu sein.
Ist aktuell noch BETA so wie es aussieht. Deswegen erklärt sich mir noch nicht ganz obs nun später "Freeware" wird oder ob ich nach der BETA Phase davon ausgehen muss obs mich dann etwas kostet wenn ich es weiter verwenden möchte.
 
Zurück
Oben