Wichtige Info: Prolimatech Megahalems

dMopp

Banned
Registriert
März 2007
Beiträge
9.688
Hallo ihr.

Ich habe letzte Woche eine ERSCHRECKENDE Erfahrung gemacht...

Ich besitze einen Prolimatech Megahalems und habe den mittels Backplane an meinem Asus P6T Deluxe V2 montiert...(Lief ca. 1 Jahr so)

Die Temperaturen sind immer wieder mal gestiegen.... 1Kern hatte meist 4-6°C mehr wie alle anderen (unter Last) O_O.


Naja, kommen wir wieder zu letzter Woche... Ich habe meine WLP ersetzten wollen und musste dazu ja den Kühler demontieren... Nachdem der Kühler ab war (und erst dann) ist mir aufgefallen, dass die Backplane total wackelt !!! Man konnte die Schrauben nicht weiter anziehen ... nix zu machen... Meine Zwischenlösung is jetzt, dass ich zwischen Blackplane und Board ein paar Streifen 2seitiges Klebeband (das dickere) geklebt habe..

Wenn hier irgendwer auch Probleme mit dem Prolimatech hat, sollte er mal ein bissl am Kühler wackeln.... vielleicht hat dieser wie bei mir Spiel...

Ich vermute als Ursache mal ne verformte Backplane O_o (Mit Noctua hatte ich da nie Probleme) !


Also achtet drauf ;)
 
Das ist doch bei diesem Kühler vollkommen normal.
Erst beim festschrauben des Kühlers ist das Ganze fest arretiert und sitzt dann einwandfrei.
Also keine Panik und entferne wieder deine Unterlegteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was beim Megahalems auftreten kannst, ist bei zu hohem Anpressdruck der Verlust eines Channels insbesondere bei 1366 Boards egal ob Foxconn oder Lotes Sockel.
 
Der Kühler wackelt auch wenn alles drann ist, das liegt daran, dass die schrauben zum befestigen der 2 schwarzen platten net auf dem Board aufsitzen (wie es sein sollte). Deshalb die erhöhte Distanz.. Hat bei mir im übrigen auch ganze 5°C unter Last gebracht ^^
 
Sitzen die beiden "Noppen" des Verbindungsteils auch in den entsprechenden Aussparungen?
 
Meinst du die Schwarze schiene, die den Kühler im Endeffekt hält? Wenn ja, dann ja... Die 2 Schrauben sind auch bombenfest und da wackelt nix.. Jediglich die Backplane wackelte :/ (Weil diese Schraube die man da rein dreht nicht bis runter aufs Board geht und damit ein Spiel entsteht....)

So wie es jetzt ist passt es erstmal... Hab mir bei der Aktion (beim saubermachen ^^) noch nen Pin von den 1366 verbogen >_< .. Mit Cuttermesser wieder hin gebogen .. ^^ Man sieht zwar, dass des ding verbogen war (andere Lichtreflektionen wie die anderen pins, aber der pin selbst sitzt da passgenau... ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Kühler wirklich fachgerecht montiert?
Ich habe schon einige "Megahalems" und "Mega Shadows" installiert.
Dieser Kühler ist mit seinem Montage-Kid eines der besten die ich kenne.
Etwas Solideres ist mir bisher nicht "unter die Augen" gekommen.
Wenn Dein Motherboard nicht in sich verbogen und der Sockel in Ordnung
ist, liegt meines Erachtens ein Montagefehler vor.
 
Also mein Mega Shadow sitzt bombenfest, da wackelt nichts. Ich halte das Montagesystem auch für sehr solide. Komische Sache, die da beim TE passiert ist...
 
Ist mir bei der Montage auch aufgefallen. Hab das so gelöst:
Da waren 6 Gummiringe dabei, von denen man eigentlich nur 4 verbaut...die 2 übrigen habe ich in den Schrauben oberhalb vom CPU-Sockel verwendet.

Also statt Schraube-> Backplate->Gummiring
Schraube-> Gummiring-> Backplate->Gummiring

Da die Schwerkraft den Kühler nach unten zieht, wirkt das der Kraft etwas entgegen. Was die Speicherkanäle angeht so habe ich deswegen keine Probleme. Das sind ja schließlich keine starren Unterlegsscheiben, sondern Gummiringe.

Und dann von der Vorderseite ganz normal das Gegenstück aufschrauben. Sollte dann etwas weniger wackeln.

Der Vorredner hat schon recht, dass es nach der Montage des Kühlers nicht, oder "weniger", wackelt. Ist mir aber schon sauer Aufgestoßen. Die Konstruktion hat auf mich keinen durchdachten Eindruck gemacht.
Kuck dir auch mal den Thermalright VenomousX an. Möglicherweise gefällt dir das System da besser. Die beiden Kühler spielen etwa in der selben Preis und Leistungskategorie.
 
Bei dir waren Gummiringe dabei? Bei mir nicht ^^ (Oder ich erinner mich nicht mehr dran ... ^^)

Das Problem: Das tolle doppelseitige Klebeband ist nur ne Temporäre Lösung.... Mit jedem Tempanstieg wirds weich und der Kühler sitzt nicht mehr zu 100 % :(

Wie auch immer. Momentan bin ich happy... Werde mir aber, wenn das Konto es zulässt, mal nach ner Alternative umschauen (Finde das Mountingkit von Noctua nicht unbedingt besser, da etwas komplizierter zu montieren, aber dafür stabiler dank Gegendruckfedern an den wichtigen Stellen)


Das Problem des Kits:
Bei den 4 Ärmchen der Backplane sind ja Gewinde aufgeschweißt... Diese Gewinde sind zu lang bzw die Ärmchen scheinen sich mit der Zeit (Wärme/Kälte/Wärme) zu verziehen. Dadurch gucken die Gewinde oben aus der Bohrung raus und die Schraube kann nicht auf dem Board aufsitzen(wie es sein sollte). Dadurch entsteht halt Spiel was auch durch das Verbindungsstück vorhanden bleibt, wenn gleich es definitiv stabiler ist (Nur dieses Spiel hat man dann zwangsläufig auch auf der CPU....)


Edit: Hab gerade gelesen, dass es 2 Revisionen gibt. Bei Revision 2 gibt es auch eine Schaumgummimatte usw .... Also habe ich wohl Revision 1 und deshalb mittlerweile meine Probs :/

Naja ... Schade Prolimatech :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, dass ab der Rev.B irgendwelche Distanzstücke dabei sein sollen!?
Habe das zumindest beim Googlen nach den Unterschieden zur Rev.A irgendwo gelesen.

Ich habe auch die Rev. A und der Sockel alleine wackelt, mit montiertem Kühler, der ja dann auch die Backplate zu sich heranzieht, wackelt da garnix mehr...
 
die backplate wird aber so weit rangezogen, dass die gewinde dann oben ausm mainboard rausgucken .. und man kann die schraube nur bis zum gewinde ranziehen... Ergo-> Zwischen Schraube und Board gibt es spiel... Distanzstücke würden mein Problem lösen.. Hatte nur keine zur hand ^^
 
Jo, habe Revision B.

Das mit den Gummirringen ist so gedacht:
Die Gewindestücke mit Sechskantkopf, die die Backplate und Gegenstück verbinden haben Nuten. Man schiebt das Gewindestück durch die Backplate, und damit es nicht wieder rausfällt, sichert man es mit dem Gummiring. Ist einfacher zum montieren des Gegenstücks. http://www.prolimatech.com/en/products/detail.asp?id=155&subid=413#showtab Siehe: Bild 1
 
Bis der Megahalems selbst samt der Brücke die ihn letztenendlich hält, hat der gesamte "Haltekranz" (Backplate, samt der 2 Halte-Schienen) Spiel und wenn du den Mega dann auf die Cpu setzt und die Schrauben der Brücke anziehst, dann hört das "Wackeln" auf, weil der Anpressdruck auf den Sockel dafür sorgt.

Oh und unbedingt die Schrauben per Kreuzverfahren festziehen, sonst montierst die Halterung schief wodurch die Kühlleistung leidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Revision a gibt es keine Gummiringe, ich sags nochmal ;)

Ich weis schon warum Revision A eingestampft wurde.. :/

Ich danke euch für die Hilfe, ändert leider nicht an der Revision a ^^

Naja werd damit leben müssen.. Fands nur krass, dass die Stücken doppelseitiges Klebeband 6°C gebracht haben O_o. Naja, sofern net die Revolution in LuKü aufn Markt kommt bleib ich bei den Kühler... ^^


Edit:
So, das Klebeband hat sich wohl langsam "flügge gemacht", denn die Temperaturen sind wieder so schlecht wie vorher... Werde den Megahalems jetzt einstampfen und mir vermutlich was anderes holen. Habe erst an den THERMALRIGHT Venomous X gedacht, jedoch sieht das Befestigungssystem gleich bescheiden aus ...

Jemand noch Vorschläge? (ein einfacher Tower reicht mir, nur muss die Leistung stimmen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben