Wide Color Gamut in Windows 7 Dell 2408WFP

H

haza

Gast
hi,

ich habe jetzt schon viel im netz gesucht, doch farbmanagement ist wirklich kompliziert.

ich nutze: W7 64; dell 2408

Adobe cs4 master.

ich arbeite jeden tag mit der suite, bin aber noch im studium (Technische Redaktion)

habe grobe ahnung von farbräumen und profilen.

der dell ist nicht kalibriert.

als icc profil habe ich das dell profil genommen und als wcs das srgb und auch mal das scrgb profil. leider weiss ich nicht genau wie es mit diesen profilen funktioniert - es ändert sich nichts.

in den adobe programmen kriege ich eine gute farbdarstellung mit dem srgb. im firefox, safari nicht, trotz dem eintrag im ff.

kann ich den monitor auf srgb im windows (auch desktop) zähmen ?
sollte ich einen andern monitor nehmen - ich mag den 2408 wohl !- hat zwar lag aber geht klar.

ist es mit dem u2410 besser ?

oder ist wcg generell zu vermeiden, wenn man nicht gerne lsd grafik hat ?

ich finde irgendwie keinen guten how to, bzw wenn ich was ändere dann bringts nix.

den monitor srgb modus mag ich nicht so... n bisschen mehr darfs sein ;-)

bitte bitte helft mir!

ps: ja, geplänkel und alles klein
 
Kurz im Photo-Laden gegenüber einen Hardware-Kalibrierer ausleihen für kleines Geld und den Moni neutral einstellen ist nicht drinne? Lieber gleich einen neuen? Ist das nicht irgendwie mit Kanonen auf Spatzen?
 
Du studierst doch in Karlsruhe. Da ist das absolut beste Institut für das Thema. Pilgere zum LTI und schließe dich mit den Leuten kurz. Danach bist du nicht nur mit Farbmanagement bestens vertraut, sondern auch mit Displaytechnik aller Art. Zudem wird doch häufiger von DM&S ein passendes Seminar abgehalten. Das wäre übrigens auch ein sehr attraktiver Ansprechpartner, solltest du eine Praktikumsstelle suchen und dich für das Gebiet interessieren.
 
hi, das mit dem colorimeter könnte ich schon machen...
aber wie benutze ich das?welche software? und was passiert dann?

erstellt man dann ein neues icc profil das die lut verbiegt oder wie geht das genau ?

der dell hat nur ne 8bit lut, weiss nicht ob ich da drann so rumbiegen soll.#

ausserdem habe ich das gefühl das die icc profile im windows nix bringen.

kennt ihr da ein gutes how to ?

zum zweiten post - ich weiss nicht was lti oder dm&s ist ! alle menschen die ich bis jetzt gefragt habe sagen einfach: " hey ich kauf mir gerne billig monitore und will von wcg nix wissen"
 
Ich würde vorschlagen, du fängst damit an, ständig so zu schreiben, wie du es als technischer Radakteur machen würdest. So ist das kaum lesbar, was in deiner zukünftigen Profession ein ziemliches Desaster darstellt. Du bist doch an der HS Karlsruhe, richtig? Das LTI, das ich nebenbei verlinkt habe, ist ein Institut der Uni Karlsruhe, das ist keine zwei Kilometer von deiner FH, einmal knapp am BVerfG vorbei und schon bist du da. DM&S, übrigens auch verlinkt, ist eine der Firmen, die zwar keine direkte Ausgründung des LTI, ist doch in seinem Dunstkreis entstanden sind und intensiv mit dem LTI arbeiten. Michael E. Brecker ist einer der anerkannten Experten auf dem Gebiet der Colormetrik, er schreibt u.a. immer wieder mal für die c't.

Wie du schon ganz richtig erkannt hast, ist Farbmanagement kein ganz einfaches Gebiet, wird jedoch auch für den Privateinsatz immer wichtiger und damit ist es ein ideales Einsatzgebiet für einen technischen Redakteur. Ansonsten ist die Software, die bei den an Privatleute gerichteten Colorimetern beiliegt, sehr einfach zu bedienen, wenn man keine besonders exotischen Wünsche hat. Der Windows Desktop ist jedoch immer ungemanaged, die Anwendung muss das seit Vista zur Verfügung stehende CMM einbinden oder wie Photoshop seine eigene Variante mitbringen. Wenn du in der Bibliothek nach Lesestoff suchst, hole dir von Bruce Fraser "Real World Color Management", sehr gut geeignet auch für Neueinsteiger, die tieferes Verständnis suchen.
 
hm, k , also für meinen ausdruck entschuldige ich mich ja, aber es geht mir einfach um effektivität...ich hab keine lust hier prosa zu verfassen.
im gegensatz erwarte ich auch keine.

ich dachte an antworten im stile von.

hi, ich hab den gleichen schirm (oder gehabt)
schickte ihn zurück -> weil: scheisse -> hol dir lieber schirm X -> dann:alles gut!

oder

hi, ich hab den gleichen schirm!
für angenehmes leben mache : 1.lade das icc profil X 2. lade das scrgb wcs 3. stelle den monitor so und so ein.



oder

hi, bei prad gibt es diesen bestimmten thread oder artikel der dein bestimmtes problem löst!


mich an einen spezialisten zu wenden um ein alltägliches problem zu lösen halte ich für prinzessin auf erbse gehabe. lieber würde ich mich selbst an die arbeit zum ultimativen how to wagen, dann natürlich in ausführlicher ausdrucksmanier. Wie stellst du dir das btw vor, soll ich da die salontüren auftreten und schreien " wer hat mein pferd rosa angemalt?"

ich hoffe, mir wird verziehen, dass ich leicht gereizt bin. rot soll ja agressiv machen!

danke für die literatur empfehlung! ich werde es durcharbeiten.

noch jemand der das gleiche problem behandelt oder ist jemand an einer kolaborativen wahrheitsfindung des wcg problems interessiert?

aso, da wäre noch das firefox problem, hat das jemand gelöst? welches farbprofil sollte eingebunden werden ? -> srgb oder scrgb ? wohl nicht das dell monitor profil ?

ich denke fast, es ist am besten als geräteprofil das von dell oder eben ein kalibriertes zu nehmen und dann als wcs das srgb oder scrgb. jemand erfahrung ?


edit:

hi, !

hier ein gutes howto. ja das problem ist echt ärgerlich und es ist schade das man den monitor nicht wirklich auf srgb im desktop zähmen kann.

hier ein einigermaßen gutes how to:

http://forums.overclockers.com.au/showthread.php?t=723315
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor ist gut, von der möglichen Bildqualität einer der besten Geräte unter 1.000,-€. Beim LTI laufen eine Menge Leute rum, die sich mit dem Gebiet bestens auskennen und dir sagen können, ob man sich irgendwo ein Colorimeter ausleihen kann, ob es eine passende Veranstaltung dazu gibt oder wie man dir sonst helfen könnte. Natürlich musst du dafür ein paar Nasen anquatschen, aber so lernt man nette Menschen kennen.

Du brauchst auf jeden Fall zumindest leihweise ein Colorimeter, alles andere ist Pfusch. Am besten wären entweder Spyder 3 oder das X-Rite DTP94 mit Quato iColor 3.6 oder HCFR als Software. Basiccolor ist als Software toll, aber die Lizenz eine Unverschämtheit. Das Spyder 2 ist nicht geeignet, i1 ist in Ordnung, wenn das schon einmal getestet wurde. Ansonsten kann man bei den dort eingesetzten Gel-Farbfolien nie so richtig sicher sein. Die Software macht eigentlich alles automatisch, du brauchst nur den Anweisungen zu folgen.
 
ja ok, colorimeter würde ich mir besorgen und die kalibrierung machen, allerdings bekomme ich nunmal für das gleiche geld den u2410, wenn der besser ist warum dann nicht den nehmen, er soll zumindest ein brauchbares srgb profil haben!

welchen monitor hast du ?
 
Den Vorgänger Dell 2407WFP mit dem DTP94. Wenn beide Monitore, also der 2408 und der U2410 gut eingestellt nebeneinander stehen und mit hochwertigem Material gefüttert werden, dann ziehe ich den 2408 immer noch vor. Insbesondere geht ihm das Problem mit dem eingebauten Farbverlauf des IPS-Panels ab und auch das Fehlen des A TW-Polarizers finde ich bedauerlich. Aber das einfache Umschalten in den sRGB-Modus beim U2410 ist schon angenehm in nicht gemanagter Umgebung, auch wenn das Profil nur so ungefähr stimmt. Eine echte Messung ersetzt es jedenfalls nicht, wenn man sich darauf verlassen muss.
 
ja, den 2407 habe ich auch in betracht gezogen, wie würdest du 2407 und 2408 vergleichen ?

edit,

den eizo 2431 würde ich auch gut finden, leider habe ich gestern bei ebay kein zweites mal mehr bieten können, der ging für 306 euro weg. schade schade
 
Wenn man einen reinen sRGB-Monitor sucht, dann ist der 2407WFP in der Revision A04 schon ziemlich gut. Erst die Eizo mit einer 10/12 Bit LUT waren noch ein wenig besser, der S2431 ist nur bei der Firmware etwas angenehmer, vom Bild absolut vergleichbar. Wenn du einen modernen Tintenstrahler ausnutzen willst, dann wirst du merken, dass die erheblich mehr können als sRGB. Da wirkt dann ein 2407 ziemlich blass, wie immer, wenn ein guter WCG-Monitor die Muskeln spielen lassen kann.
 
tja, also dann scheint mir der u2410 der beste kompromiss zu sein. da ich dtp mäßig digitales als auch print mache.

ich bestelle mir den u2410( der preisunterschied macht 6 euro) noch dazu und verlgeiche am besten selbst mal...

ich habe gesehen das du das wcg problem schon oft behandelt hast...
kann ich den 2408 über das hidden menue auf brauchbare srgb werte im srgb modus bringen ?


edit:

der ff zeigt mittlerweile auch srgb an ( glaube ich) jedenfalls ist es ein unterschied zum chrome, wirkt noch etwas blasser als ich es von meinem alten kenne aber das liegt wohl an der kalibrierung

edit2:

ah ja noch was ,

wie soll ich die farbverwaltung im windows einstellen, was muss als standard eingestellt sein.
bis jetzt ists so das ich dell colorprofile als gerätestandard hab und und unter wcs scrgb und srgb.
unter erweitert dann wcs für icc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht, dass man über das Menü den sRGB-Modus beeinflussen kann. Zumal das per Augenmaß erfolgen müsste und es ist nur wenigen gegeben, solche Änderungen zielgerichtet durchführen zu können. Sicherlich ist die Idee mit dem so ungefähr ausgemessenen Profil bei U2410 eine für normale Anwender akzeptable Annäherung einer ausgewachsenen Farbraumemulation, wie man sie von den Eizo CG kennt. Wobei ich, wenn ich nicht farbkritisch in ungemanageter Umgebung arbeite, selbst mit gröberen Schnitzern klar käme.
 
Zurück
Oben