Widescreen-Monitor für Bildbearbeitung

Physikbuddha

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
1.063
Hallo an alle Monitor-Experten,

ich hoffe, ich werde nicht gesteinigt, weil ich nicht den Sammelthread benutze. Allerdings ist das für mich wie im Meeting, wenn vier Konversationen gleichzeitig über den Tisch laufen.

Wie auch immer. Ich stehe vor folgender Aufgabe:
Ich suche einen neuen Monitor. Ich habe einen Platz von 970 mm x 395 mm, und würde diesen gerne möglichst maximal ausnutzen.

Dabei habe ich folgende Anforderungen:
  • Maximale Größe von 970 mm x 395 mm (B x H)
  • USB-C-Eingang für DP-Alternate-Mode. Um es klarer auszudrücken: Der Monitor soll an einem aktuellen Intel NUC angeschlossen werden, der einen Thunderbolt 3-Ausgang besitzt. Von mir aus kann der Monitor also auch direkt Thunderbolt unterstützen.
  • VESA-Wandhalterung
  • Es werden keine Spiele gespielt. 60 Hz reichen also aus, wobei ich 75 Hz natürlich auch mitnehmen würde.
  • Neben den üblichen Office-Aufgaben wird hauptsächlich Bildbearbeitung betrieben. Ich hätte also gerne eine schöne Bilddarstellung. Ein Colorimeter wäre vorhanden.
  • Nicht extrem stark gekrümmt. Ein Radius von ~ 2 bis 2,5 Metern wäre wünschenswert. (Es sei denn, es gibt gute Argumente für einen kleineren Radius. Der Sitzabstand beträgt etwa 1,20 m.)
  • Ein eingebauter USB-Hub wäre sehr schön, der über das USB-C-Kabel versorgt wird.
  • Preisklasse bis 1.000 €
Ich weiß, dass ihr gerne den Ratsuchenden gerne eine Übersicht zu Idealo, Geizhals, whatever schickt; aber das kann ich natürlich selber.
Ich bin eher der Hoffnung, dass ihr vielleicht Erfahrungen mit bestimmten Bildschirmen gesammelt, euch mit Tests beschäftigt habt, oder andersweitig mich direkt in eine Richtung lenken könnt.

Spontan gefunden hätte ich zum Beispiel den LG 38WK95C-W (Herstellerseite). Hättet ihr an dem irgendetwas auszusetzen? Gäbe es bessere oder günstigere Alternativen?

Ich freue mich über alle Kommentare, Meinungen und Hilfen bei der Auswahl.

Danke und Gruß vom Physikbuddha
 
Du schreibst für die Bildbearbeitung, hast du da konkreter Anforderungen?
z.B. Farbraumabdeckung, Kontrast, Gamma, Werks-Kalibrierung, etc...
 
Nein, also als privater Anwender habe ich da keine konkreten Anforderungen. Tolle Schwarzwerte sind da eigentlich ebenso schön wie geringes Banding, exaktes Gamma oder Adobe RGB.

Vermutlich würde ich mehr Wert auf Kontrast und Gamma als auf einen großen Farbraum legen. Die Fotos zur Bearbeitung enthalten gerne und häufig auch Nachtaufnahmen. Daher würde ich jetzt mal eher zu einer guten Schwarzwertabstufung im unteren Bereich tendieren.

Das Problem ist, dass ich noch nie vor einem wirklich "guten" Bildschirm saß, und immer nur einfachen Office-Kram hängen hatte. Bestimmt kann ich nach den ersten Erfahrungen viel mehr zu zukünftigen Käufen sagen. Aber im Moment hoffe ich, dass ihr mich diesbezüglich etwas an die Hand nehmen könnt.

Zumindest zur Werkskalibrierung kann ich sagen, dass ich da nicht drauf achte, da ein Colorimeter bereitliegt. Wenns eine gibt: wunderbar, wenn nicht: kein Problem.
 
Genaueres kann ich dir jetzt auch nicht sagen, bin kein Bildbearbeiter. Ich empfehle dir dass du mal bei prad vorbeischaust und dort die Testberichte durchliest.
 
Zurück
Oben