n00blesupp
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2002
- Beiträge
- 1.909
Moin,
wir müssen im Informatikunterricht kleinere Programme erstellen.
Da ich am Tag, an dem die verschiedenen DelphiProgs vom Lehrer verteilt wurden, nicht anwesend war, wurde mir im nachhinein durch unseren netten Lehrer ein 2-Bit-Schieberegister Programm aufgetragen.
Andere Programme hätte ich womöglich noch mastern können, jedoch bin ich bei diesem Programm überfragt!
Wir programmieren noch in Delphi 3 (sehr unnötig das). Also PASCAL.
Vll ist ja hier irgendwo ein Hobbyprogrammierer, der mir ein wenig bei der Programmierung des Programms helfen kann.
Könnte ja auch sein, dass manche hier sowas in der Richtung schon durchgenommen haben.
Ich poste hier mal die Aufgabenstellung:
Beschreiben sie ein 2-Bit-Schieberegister, also ein Schaltwerk, in dem auf ein hier nicht zu berücksichtigendes Taktsignal hin zweistellige Dualzahlen gespeichert, geladen und nach rechts oder links verschoben werden können.
Bei den Schiebeoperationen sollen in die jeweils freiwerdenden Stellen Nullen nachgeschoben werden.
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
1 1
Operation Rechtsschieben
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
0 1
__________
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
1 1
Operation Linksschieben
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
1 0
__________
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
beliebig
Operation Null-Laden
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
0 0
__________
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
beliebig
Operation Drei-Laden
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
1 1
__________
Eingabealphabet: R, L, 0, 3
=> Soweit ist mir vom Prinzip her alles klar, aber es hängt halt noch an der Umsetzung in PASCAL.
Es muss ein Prog sein, das 2 Editfenster enthält, in die der Benutzer die 2 Zahlen eintragen kann. Außerdem müssen 4 Buttons für die 4 verschiedenen Aktionen (z.B Rechtsshieben) eingebaut werden.
Es ist also relativ klein, dieses Prog.
Könnte mir jemand helfen, auch wenn es nur ein Link zu dem Prog ist, oder so.
Danke euch.
MfG Flo
wir müssen im Informatikunterricht kleinere Programme erstellen.
Da ich am Tag, an dem die verschiedenen DelphiProgs vom Lehrer verteilt wurden, nicht anwesend war, wurde mir im nachhinein durch unseren netten Lehrer ein 2-Bit-Schieberegister Programm aufgetragen.
Andere Programme hätte ich womöglich noch mastern können, jedoch bin ich bei diesem Programm überfragt!
Wir programmieren noch in Delphi 3 (sehr unnötig das). Also PASCAL.
Vll ist ja hier irgendwo ein Hobbyprogrammierer, der mir ein wenig bei der Programmierung des Programms helfen kann.

Könnte ja auch sein, dass manche hier sowas in der Richtung schon durchgenommen haben.
Ich poste hier mal die Aufgabenstellung:
Beschreiben sie ein 2-Bit-Schieberegister, also ein Schaltwerk, in dem auf ein hier nicht zu berücksichtigendes Taktsignal hin zweistellige Dualzahlen gespeichert, geladen und nach rechts oder links verschoben werden können.
Bei den Schiebeoperationen sollen in die jeweils freiwerdenden Stellen Nullen nachgeschoben werden.
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
1 1
Operation Rechtsschieben
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
0 1
__________
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
1 1
Operation Linksschieben
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
1 0
__________
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
beliebig
Operation Null-Laden
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
0 0
__________
Inhalt des Schieberegisters vor dem Taktsignal
beliebig
Operation Drei-Laden
Inhalt des Schieberegisters nach dem Taktsignal
1 1
__________
Eingabealphabet: R, L, 0, 3
=> Soweit ist mir vom Prinzip her alles klar, aber es hängt halt noch an der Umsetzung in PASCAL.
Es muss ein Prog sein, das 2 Editfenster enthält, in die der Benutzer die 2 Zahlen eintragen kann. Außerdem müssen 4 Buttons für die 4 verschiedenen Aktionen (z.B Rechtsshieben) eingebaut werden.
Es ist also relativ klein, dieses Prog.
Könnte mir jemand helfen, auch wenn es nur ein Link zu dem Prog ist, oder so.

Danke euch.
MfG Flo