Wie 2 nicht zugeordnete Partionen wieder zu einem Volume zusammenfügen?

Facs83

Ensign
Registriert
Juli 2015
Beiträge
128
Hallo

Folgender Sachverhalt:
Ich habe mir ein externes Gehäuse gekauft und eine 1 TB Festplatte eingebaut.
Diese HDD war zuvor in meinem Laptop verbaut.Ich hatte damals 2 Volumes angelegt zwecks Datensicherung.
Nun möchte ich dies wieder rückgängig machen,sodass ich nur noch ein Volume mit der vollen Speicherkapazität habe.
Entweder stelle ich mich zu doof an,oder ich brauche dazu ein passendes Programm?
Ich habe bereits die Festplatte komplett formatiert,unter der Datenträgerverwaltung von Windows 10 habe ich jedoch keine Möglichkeit gefunden die beiden Volumes zusammenzuführen.
Würde mich freuen,wenn mir jemand helfen könnte.


Gruß
 
Beide Partitionen auf der Platte löschen und dann eine neue Partition mit der ganzen Größe anlegen. Es scheint ja eh nichts mehr auf der Platte zu sein.
 
Beide Partitionen löschen und anschliessend daraus eine neue Partition in voller Größe/ Kapazität anlegen, formatieren und ihr einen Laufwerkbuchstaben vergeben.
 
Zusammenführen geht mit Windows Bordmitteln auch nicht, ist aber auch nicht nötig. Wenn du die HDD schon formatiert hast, dann sind also keine Daten mehr drauf, also einfach in die Datenträgerverwaltung gehen, das 2. Volume löschen, dann Rechtsklick auf das 1. (das ganz links steht) -> Volume erweitern, max. Größe auswählen und bestätigen.
 
Danke für eure Antworten.
Allerdings ist das Problem noch nicht gelöst.


Ich habe beide Partionen gelöscht wenn ich allerdings ein neues Volume erstellen möchte habe ich nicht die volle Kapazität zur Verfügung sondern nur 475GB.
Beide Volumes sind nach der Formartierung nicht zugeordnet.

@SilenceIsGolden

Das habe ich gestern schon versucht,leider kommt die Meldung:"Vom Objekt nicht unterstützt".
 
Poste eine Screenshot der Datenträgerverwaltung von Windows, dann sieht man was los ist.
 
Screenshot (3).png
 
Lösche noch die 508MB große Partition in der Mitte, dann kannst Du eine neue Partition mit der vollen Größe anlegen!
Ergänzung ()

Das zusammenfügen von 2 Partitionen geht unter Windows nur mit dynamsichen Datenträger (wovon ich aber dringend abraten möchte, eine Datenrettung ist dann erschwert, oft kaum mehr möglich!), aber das wird über USB nicht unterstützt:

Übrigens macht man seine Backups immer auf einem Medium, welches in einem anderen Gehäuse steckt, z.B. wie eine USB Platte (die nur dafür dient und sonst nur im Schrank liegt), einem NAS oder in der Cloud, Tapes, etc., aber niemals auf einer anderen Partition der gleichen Platte!
 
Diese lässt sich nicht löschen.
Bei rechtsklick kommt nur "Hilfe" zum anklicken.
 
Dann machs mit DiskPart:
cmd als Administrator öffnen, dann eingeben:
diskpart
select disk 1
clean
exit
exit

Dann wieder in die Datenträgerverwaltung gehen, die HDD neu als MBR-Datenträger initialisieren und eine neue Partition über die gesamte Kapazität anlegen und mit NTFS formatieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sam Miles
Wobei das u.U. aus dem laufenden Windows heraus auch nicht klappt, wenn Windows meint es wäre gefährlich diese Partition zu löschen, weil es dann ggf. nicht mehr booten könnte. In dem Fall muss man dann von einem Windowsinstallations- oder Recoverymedium und dabei die Tastenkombination Shift+F10 drücken, um eine Eingabeaufforderung zu öffnen und dort die Befehle eingeben. Wobei ich dann empfehlen würde, vor del select disk erst noch list disk auszuführen um zu sehen ob die Platte wirklich noch die nummer 1 hat, was man an der Größe erkennen können sollte.
 
Da beides 1TB-Platten sind, kann er sie nicht anhand der Größe unterscheiden, höchstens per list partition anhand der vorhandenen Partitionen. Vermutlich erkennt die Datenträgerverwaltung nur die Partitions-ID nicht und blendet daher die Option zum Löschen aus. Mit diskpart dürfte es klappen.
 
SilenceIsGolden schrieb:
Dann machs mit DiskPart:
cmd als Administrator öffnen, dann eingeben:
diskpart
select disk 1
clean
exit
exit

Dann wieder in die Datenträgerverwaltung gehen, die HDD neu als MBR-Datenträger initialisieren und eine neue Partition über die gesamte Kapazität anlegen und mit NTFS formatieren.


Es hat geklappt. :-)
Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sam Miles
SilenceIsGolden schrieb:
Dann machs mit DiskPart:
cmd als Administrator öffnen, dann eingeben:
diskpart
select disk 1
clean
exit
exit

Dann wieder in die Datenträgerverwaltung gehen, die HDD neu als MBR-Datenträger initialisieren und eine neue Partition über die gesamte Kapazität anlegen und mit NTFS formatieren.
PS: Ist zwar 7 Jahre her aber das muss sein!

Die ganze Nacht nach einem Clone von kleiner auf großer SSD suchte ich nach einer Lösung. Jedes Tool wollte entweder Geld oder es ging nicht. Aber das hier hat super geklappt.

Danke Mann!
 
"Clean" ist der Rundumschlag. Bei der nächsten RP kannst Du

delete partition override

verwenden. Auch für den Fall, dass noch jemand hier reinschaut.

Die nächste Wiederherstellungspartition kommt bestimmt.
 
Zurück
Oben