Wie: 2 streng getrennte Windows Benutzer? (auf 1 PC, aber 2 Festplatten)

DerMandelmann

Lieutenant
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
792
Hi Forum,
folgende Situation:
(tl;dr: siehe unten)
Ich möchte meiner Frau an meinem Rechner gerne einen eigenen Benutzer geben, weil sie ab und zu selbst ein paar Spiele spielen und mein Multi-Monitor-Setup für Arbeitszwecke nutzen möchte.
Problem für mich ist:
Ich möchte den zwei Benutzern jeweils eine eigene Festplatte im System zuteilen, sie also sehr streng von einander trennen. Am liebsten hätte ich gerne zwei mal Windows auf dem selben Rechner.
Ich traue ihr nämlich leider zu mein System mit irgendwelchen Schrottsachen zuzumüllen, bzw. kann ich irgendwann einfach nicht mehr richtig nachvollziehen was meins und was ihres ist und dadurch nicht sicher entscheiden was mit welchen Dateien passieren soll.
Mag überdramatisch klingen, aber ich will einfach volle Klarheit. (Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken)

tl;dr: Wie erreiche ich es zwei Benutzer auf zwei verschiedenen Festplatten mit komplett eigenem Dateisystem an einem Rechner zu betreiben?

Überlegung meiner Seits und Früchte meiner Recherchen:
Zwei eigene, volle Windows-Versionen auf zwei Festplatten installieren und per Bootloader starten lassen. (Wichtig sei wohl den Schnellstart oder so zu deaktivieren, wegen Systemdaten im RAM?)

Ich hoffe ihr könnt mir paar gute Ratschläge hier geben! :)

Danke im voraus!
 
Ich wuerde das mit einem Wechselrahmen erledigen und jedem Benutzer eine eigene SSD geben.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, azereus und H3llF15H
wechselrahmen in entsprechener größe 2,5" oder 3,5"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Oder deiner Frau einfach keine Rechte geben.
Dann wird auch nichts zugemüllt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Zweiter (Mini)rechner? An den Monitoren dürfte doch der eine oder andere Eingang frei sein. Dazu umschaltbare Bluetooth-Eingabegeräte: Ferdich!
 
BFF schrieb:
Ich wuerde das mit einem Wechselrahmen erledigen und jedem Benutzer eine eigene SSD geben.
Externer Wechselrahmen meinst du?

Problem wäre nur, dass die eine Festplatte eine M.2 und die andere eine Sata ist...
 
SATA-Wechselrahmen. Da ist nix extern. Nicht mit externer Platte verwechseln.
Ob in der Kiste noch was anderes drin ist ist voellig Wurscht. Wichtig ist nur wovon gebootet wird.
Aber! Da Du Dir solche Sorgen um Dein OS machst, wuerde ich Dir empfehlen wirklich jedem Benutzer einen eigenen Datentraeger zu geben und keinen anderen Datentraeger zu dieser Zeit im Geraet zu haben.

Warum kaufst Du Deiner Frau nicht einen eigenen Computer?
 
BFF schrieb:
Warum kaufst Du Deiner Frau nicht einen eigenen Computer?
Zum einen kostet ein passabler Rechner paar Euros, zum anderen haben wir im Arbeitszimmer nicht mehr so viel Platz und zum wichtigsten: Sie wäre nur hin und wieder dran. Das würde sich einfach nicht lohnen.

Nochmal zum Wechselrahmen: Müsste ich bei nem internen dann nicht immer das Gehäuse aufmachen?
Ergänzung ()

Mal ne andere Idee, könnte ich das alles evtl. mit einer virtuellen Maschine mit Windows regeln?
 
Was spricht gegen ein eingeschränktes Benutzerkonto?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Es gibt die Möglichkeit per Wechselrahmen oder man suche auf ebay nach "hdd power switch", damit kann man laufwerke einzeln ein/ausschalten (solange der PC aus ist / außerdem funktioniert der Schutz natürlich nur, wenn nicht alle Festplatten eingeschaltet sind)

Und ja, bei mehr als einem Betriebssystem muss der Schnellstart deaktiviert werden, sonst hat man evtl. Datenmüll
 
Ich will ja nicht unbedingt alles bevormunden, ich möchte es nur getrennt haben^^
Fände es nicht gut wenn sie mich als Admin um jede Installation und jeden Download bitten müsste
 
Auch Admins können getrennte Ordner haben. Windows bietet ausreichend Bordmittel um Dateien einem Nutzer zuordnen zu können.
Da müsste einer von euch schon bewusst auf den Ordner des anderen zugreifen wollen.
 
2 Windows-Installation, beide mit Bitlocker verschlüsseln und gut ist.

die Installationen werden im jeweils anderen System nur als „nicht formatiert“ angezeigt. Der jeweils andere kann auf keine Daten zugreifen und auch keine neuen Dateien anlegen ...
 
BFF schrieb:
Klingt gut, nur leider hat mein Gehäuse keinen Schacht für sowas^^

Ab besten sollte es wohl eine reine Softwarelösung sein..


@blablub1212 Ich kenn mich mit Bitlocker nicht wirklich aus, kannst du mir erklären wie das dann in der Realität aussehen würde? Ich müsste dann per Bootloader die jeweils richtige Festplatte auswählen, entsperren und dann gehts los, richtig?

@alle Spricht etwas gegen die Idee mit der Virtuellen Maschine? Das wäre wohl das einfachste, wenn es geht, denke ich?
 
Und wie startest Du die virtuelle Maschine wenn die Frau dran arbeiten soll?
 
Zurück
Oben