Wie ausgebauten Radiator lagern ??

frankw

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2006
Beiträge
18
Hallo CB´ler

Wie lagere ich einen ausgebauten Radiator richtig ???

Einfach trocknen lassen oder mit destilliertem Wasser füllen und mit Blindstopfen verschliessen??
 
Hi, ich würde ihn spülen mit Dest. Wasser + G48 und dann mit Dest. Wasser, danach entleeren und Trocknen (Luftpistole z.B.), dann verschließt du ihn.
 
Einfach lang genug mit destilliertem Wasser ausspülen, am besten in beide richtungen. Dann einfach verschließen, fertig.
 
Hauptsache ja nicht verschließen !!!!!
Hast nachher nur Korrosion drin, spülen, abtropfen lassen und offen lager. Das die Restfeuchtigkeit darin abtrocknen kann und sich Korrosion bilden kann !!
 
Hast nachher nur Korrosion drin, spülen, abtropfen lassen und offen lager. Das die Restfeuchtigkeit darin abtrocknen kann und sich Korrosion bilden kann !!
Wo ist der sinn?.....
Ich würde ihn gut ausspülen mit dest. wasser und anschliessend mit nem kompressor durchpusten oder anderebzw. einfach lufttrocknen lassen anshcliessend zu ;D
 
Wenn man ihn durchbläßt mit dem Kompressor, sollte der Großteil der Feuchtigkeit raus sein. Der Rest kann nicht so viel Schaden anrichten, da er sich recht schnell "veroxidiert" hat :D

Lässt den Radiator aber offen, kann theoretisch sich wieder Luftfeuchtigkeit sammeln, die dann für weitere Oxidation sorgt.

Luftdicht verschließen sollte also die beste Lösung sein. Vorher entweder mid Kompressor trocknen oder ein paar Tage austropfen lassen.
 
ich hab letztens meinen Radi vorm Verkauf mit warmen Wasser + Celit Bang (Orange) gespüllt und danach mit Druckluft durchgeblassen... zusätzlich habe ich ihn danach ne weile mit dem Anschluss nach oben in die Sonne gelegt und danach die Öffnungen verschlossen!
 
Zurück
Oben