Wie baue ich moBo mit fester io blende ein?

nikkko

Banned
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
120
Ich habe mir das x570 meg unify gekauft aber weiß nicht wie ich das mit der festen io blende machen soll.
15853227686334251561500982096524.jpg
15853228471304471954011488713378.jpg

Das case ist ein bitfenix dawn tg, aber ich bin nicht in der lage die blende samt moBo in die case öffnung zu klemmen.
Ist es bei solchen motherboards so gedacht, dass ich einfach das mObo einschraube ins case und die feste blende quasi von innen dann nur an die öffnung andockt?

Bitte schnelle antworten, es ist echt dringend.


Danke schon mal an alle
 
Also ich hab es immer so gemacht, das ich die Blende ins Gehäuse eingeclipsed und dann das Board hineinschiebe/einbaue. Ist manchmal bisschen fumelig funktioniert aber bisher immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Gsonz, amorosa und 2 andere
Quickstart Seite 6: MB samt Blende ins Gehäuse und verschrauben. Nichts klipsen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz und Coca_Cola
So mache ich das auch wie Coca. Hat bisher immer gut funktioniert.
 
Sollte man nicht die kleinen nasen von der blende nach vorne biegen? Weil bei meinem case kann ich das dann ned so gut reinschieben
 
einfach einbauen ... was denn sonst ...

wenn das I/O Shield nicht einzeln ist fertig aus Ende ... es muss ja nicht geclipts sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
nikkko schrieb:
Sollte man nicht die kleinen nasen von der blende nach vorne biegen? Weil bei meinem case kann ich das dann ned so gut reinschieben


nach vorne biegen man oh man , machst doch bei einer die lose ist auch nicht

an und an frag ich mich wieso leute sich pc kaufen , gameboy wäre leichter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
nikkko schrieb:
Sollte man nicht die kleinen nasen von der blende nach vorne biegen?
Für mich sehen die Nasen ziemlich massiv aus, ob man die überhaupt ohne Weiteres biegen kann?
 
Einfach von Innen einbauen und nichts an der Blende ändern.
Hab aber schon erlebt dass man etwas mehr Kraft braucht als mit zusätzlicher Blende, da hier scheinbar nicht alle Gehäuse auf den mm genau passen.
 
nikkko schrieb:
Sollte man nicht die kleinen nasen von der blende nach vorne biegen? Weil bei meinem case kann ich das dann ned so gut reinschieben
NEIN, da wird nix nach "vorn" gebogen. ISt auch nicht so gedacht. Die Blende in die Aussparung des Gehäuses einsetzen, etwas andrücken, damit sie einrastet und fertig. Diese Nasen kan man als kleine Abstandshalter zum Mainboard sehen und halten die Blende zudem im Gehäuse drin, sodass Du sie nicht ausversehen wieder ins Innere des Gehäuses drückstn wenn das Mainboard verbaut ist. Anschließend das Mainboard entsprechend den Anschlüssen in das Mainboard einbauen. Sollte eh nur in einer bestimmten Lage möglich sein. Dabei sollten die Anschlüsse am Mainboard in die Blende passen und gegen diese Nasen anliegen. Wen nicht, dann liegt dein Mainboard nicht richtig im Gehäuse. Denn die Verschraubungspunkte im Gehäuse sind so angeordnet, dass ein Mainboard auch beim Einbau in die Blende passt.

ACHTE darauf, dass du VOR dem Einbau des Mainboards im Gehäuse an den jeweiligen Bohrungen wo das Mainboard festgeschraubt wird, auch die Abstandshalter einsetzt. Aber bitte auch nur dort wo auch Schrauben durch das Mainboard kommen, um es im Gehäuse zu verschrauben. KSonst liegt dein Mainbaord flach auf an der Gehäusewand an und du schrottest es sofort, sobald du das Ding anschaltest. Also auf das Mainboard gucken und schauen wo Schrauben hin kommen und die Abstandshalter entsprechend im gehäuse setzen.

Solltest du weiterhin Probleme beim Einbau haben oder nicht weiter wissen,, lade einen Freund zu Dir ein, der Dir fachlich helfen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Wenn es ne feste Blende hat, was ja auch ein Feature ist, warum schraubst du die ab?
 
Danke an euch alle das ihr mir so gut geholfen habt :D
Als jemand der das erste mal einen pc baut weiß man so sachliche antworten echt zu schätzen. Wie's aussieht schein jetzt alles sehr gut zu funktionieren!
 
Zurück
Oben