Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mit der Wahl des Rebel9 hast du nicht gerade auf Qualität gesetzt.
Für 30€ solltest du dich mit einem gewissen Geräuschpegel abfinden.
Wenn nicht... regel die Gehäuse-Lüfter runter oder tausch sie gegen eine Markenprodukt aus.
Kommt die Geräuschquelle aus dem Inneren des Cases?
CPU? GPU?...
Ich denk mal jedes Gehäuse kannste irgendwie leise kriegen, wenn Du beachtest welchen CPU Kühlertyp und welche Gehäuselüfter Du verwendest und sie anordnest.
Streng nach ATX Airflow von vorne unten nach hinten oben dürften CPU Tower Kühler am besten sein. (Wobei ich auch schon mal den Durchfluss von hinten nach vorne eingerichtet hatte, da es in dem speziellen Fall optimal war.)
Bei nem Top Blow CPU Kühler dann eben Lüfter im Seitenteil
@ Pitt, Optimal ist es, wenn der Lüfter, der die Luft nach drausen bringt oben sein sollte.
Bei einem Case was vorne 1 für frische luft hat, und hinten für 2 + netzteil (oben) ist das optimal.
an dem gehäuse is wohl schwer extra fans anzubringen.... würde für eine lüftersteuerung raten.
Also mein Rebel9 ist LAUTLOS (solange ich nicht spiele). Man sieht es geht doch.
Mit Lüftersteuerung, guten Lüftern, einem ordentlichen CPU-Kühler, einem relativ leisen Netzteil und entkoppelten Festplatten lässt sich so gut wie jedes System leise einrichten (Grafikmonster ausgenommen). Ich würde sagen das Rebel9 eignet sich dazu sogar sehr gut. Jedoch bei der Value Edition ist das schon ein wenig schwerer.
Mit einem leisen 120mm Fan hinten (Luft raus) und einem selbigen an der Front im unteren Bereich (Luft ins Gehäuse) lässt sich eine gute Kühlleistung erziehlen, auch bei geringen Drehzahlen.
Eventuell Festplatte entkoppeln... meist sind die HDD und die GPU die lautesten Teile im Rechner.
Gehäuselüfter können das natürlich noch unterstützen...
@Kibbles: 180er-Lüfter? Respekt! Passen die denn da so rein oder meintest du 120er?
Ansonsten würde ich das "Standardprogramm" vorschlagen:
- leises Netzteil (hat er ja, das Enermax ist sehr leise)
- gute entkoppelte Gehäuselüfter (500-800 rpm), Scythe, BQ oder so
- großen leisen CPU-Kühler
dazu evtl. noch:
- HDD entkoppeln oder sogar in eine Dämmbox
- Gehäuse mit Dämmmatten auskleiden
- GPU-Kühler ersetzen (dann ist aber die Garantie wech)
Meine fünf 120er Slip Streams laufen bei ~ 500U/min, mein Netzteil ist entkoppelt, die Graka
passiv. Wenn nicht Last > 80% vorliegt, hört man nur sehr wenig. Erst wenn der NT-Lüfter
aufdreht, hat man eine nennenswerte Geräuschkulisse. Ach ja, meine drei Festplatten
hängen in O-Ringen, sind also völlig entkoppelt. Das muss man bei so einem leichten Gehäuse
schon machen. Ich wohne sehr ruhig, ein lauter PC wäre wirklich nervig.