Wie Dateien aus Download Ordner auf anderes Gerät

latte4711

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2014
Beiträge
398
Hi,

wie bekomme ich eigentlich die Daten aus dem Download Order auf ein anderes Gerät wenn ich iCloud Drive nicht verwende? Bis jetzt hatte ich immer alles nach iFTP kopiert was aber seit iOS 13 nicht mehr klappt und anscheinend wird es für iFTP keine Updates mehr geben.
 
Wenn beide Geräte z.B. CIFS/SMB oder NFS unterstützen, einfach shares erstellen, einbinden und Dateien dann kopieren.

Ansonsten kannst Du ja auch immer eMails oder Messenger dafür nutzen, so es sich denn nicht um "riesige" Dateien handelt. USB-Sticks, SD-Karten, externe HDDs etc. eignen sich (Unterstützung durch beide hosts vorausgesetzt) natürlich auch.
 
Zwischen Apple geht auch AirDrop
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toby-ch
Hi,

mit CIFS/SMB und was es da sonst noch gibt habe ich mich bis heute eigentlich nicht so genau beschäftigt. An einen USB Stick habe ich auch schon gedacht aber dann hakt es wieder bei einem Rechner auf dem noch Windows läuft.
Eigentlich sollte es schon ein FTP Programm sein da ich auch ziemlich oft Plugins für eine Dreambox am iPad downloade und das Plugin dann gleich auf die Dreambox schieben kann.
wie schon erwähnt mit iFTP lief es immer ganz gut aber seit ipadOS 13 nicht mehr und Erfahrungen welche FTP Programme auf dem iPad mit ipadOS 13 zusammenarbeiten habe ich auch nicht.

@Axxid
wie Schnell ist denn AirDrop so, sagen wir mal es soll eine Datei mit 500Mb übertragen werden?
 
Für AirDrop wird, wenn ich es recht in Erinnerung habe, Bluetooth sowie WLAN genutzt. Es kommt also schon ne vernünftige Datenrate zusammen.
 
SMB Share auf Windows, das lässt sich direkt in der Files app nutzen,
aber wenn du FTP nutzen willst, dann mach das doch über z.B. Readdle Documents oder PDF Expert. Das kann auf Downloads zugreifen und FTP, damit kannst du dann Dateien von und nach extern kopieren.
 
latte4711 schrieb:
aber dann hakt es wieder bei einem Rechner auf dem noch Windows läuft.

Wieso? Nutze einfach eines der wenigen Dateisysteme, die Windows versteht. Die meisten anderen Betriebssysteme können damit ebenfalls umgehen.

Alternativ nutze ein live-Linux, um die Dateien auf den Windows-Rechner zu bringen. Bei vielen Distros kannst Du support für HPFS und AFS nachinstallieren.

Alternativ stell Dir einen Pi hin mit einem (S)FTP-/NFS-/Samba-Server, vielleicht gar Nextcloud/owncloud.

Gibt dutzende Möglichkeiten.
 
Zurück
Oben