Wie Dateien von updates ausschliessen?

bluedxca93

Commander
Registriert
Juli 2019
Beiträge
2.126
Sitze hier gerade vor meinem Ryzen-Beast r5 5500 und führe wilde Experimente durch.

Mein Problem:
  • Will mehrere VMs parallel laufen lassen und auf denen auch mal surfen
  • Explorer.exe frisst mehr Ressourcen als meine cpu ausrechnen kanm.
  • Windows-Updates bringen den Explorer manchmal brav zurück 🙄
Die angedachte Lösung? Explorer.exe ins digitale Nirvana schicken!

Was ich schon probiert habe:
  1. Explorer.exe nach Updates manuell killen .Ploppt der auf droht Dateiverlust. Verträgt sich nicht mit meinem verbastelten C++ gtk3 Desktop Prototyp.
    gtk-shell1 (1).jpg

Jetzt die große Frage: Kennt jemand einen Trick, wie man:
a) Den Explorer von Updates ausschließen kann
b) Die Datei automatisch nach Updates verschieben/umbenennen kann
c) Oder eine komplett andere, geniale Lösung hat?

Es scheint so als wäre es notwendig
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon die Zeichenkette Shell und dann einen Dateipfad zu einer .exe Datei anzugeben. Aber gibt es noch weitere Schritte die ausser dem entfernen dieser Datei notwendig sind?

Also, her mit euren Ideen! Bin für alle Vorschläge offen, solange sie nicht installier Linux oder kauf besseren PC beinhalten 😅
 
Nicht schon wieder..

Vielleicht einfach mal weniger basteln, das System so belassen wie es vorgesehen ist oder auf Linux umsteigen!

Du schaffst dir alle deiner "Probleme" selber.
Ergänzung ()

bluedxca93 schrieb:
  • Will mehrere VMs parallel laufen lassen und auf denen auch mal surfen
  • Explorer.exe frisst mehr Ressourcen als meine cpu ausrechnen kanm.
Auf meiner NAS mit nem 3600 lasse ich 2 Windows und 2 Linux VMs laufen, ohne Probleme!
Braucht eben genügend Ram und schnellen Datenträger (NVMe).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, Conqi, areiland und 7 andere
bluedxca93 schrieb:
Ryzen-Beast r5 5500 und führe wilde Experimente durch.

Dann lass doch das "Beast" als reinen Barebone Hypervisor laufen und bau Dir das zu "Verbastelnde" in entsprechende VM. Welche Kombination als Host1/2 Hypervisor Du da nimmst ist egal. Ich waere bei KVM/QEMU oder Proxmox. ESXi wurde mir zu schwerfaellig zuletzt und ist wohl auch abgekuendigt. Den MS eigenen Hyper-V fass ich nicht an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka
bluedxca93 schrieb:
Explorer.exe frisst mehr Ressourcen als meine cpu ausrechnen kanm
Was ist das für ein Quatsch? Nutzt du einen C64?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, nobby_a, Firefly2023 und 5 andere
Micha- schrieb:
Was ist das für ein Quatsch?
Er hat einfach sein System kaputt-gebastelt und will es nicht einsehen.
Total im rabbithole drinne..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM, BFF, Firefly2023 und 4 andere
Ohne die explorer.exe kein Desktop. Beende sie mal und schau selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Garmor schrieb:
Da macht er doch regelmäßig denselben Quatsch.
Du hast Recht, sein Verlauf ist.. schwer zu ertragen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Micha-
Garmor schrieb:
Da macht er doch regelmäßig denselben Quatsch.
Ja, aber da wird sudo rm -rf /* wenigstens sofort vom System akzeptiert und nicht von irgendwelchen Updates rückgängig gemacht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, BFF und Skudrinka
bluedxca93 schrieb:
Explorer.exe ins digitale Nirvana schicken!

Die Exlorer.exe ist essentieller Bestandteil von Windows. Das ist deutlich mehr als nur der Windows Explorer.

Einfach die Finger davon lassen.
 
Skudrinka schrieb:
Leider laufen unter Linux nicht alle Anwendungen. OFf Topic: Icewm und pekwam ost entspannend...
BFF schrieb:
Nutze ich bereits, trotzdem ist der explorer so schlimm.
Micha- schrieb:
Nutzt du einen C64?
Nur im emulator .

BlubbsDE schrieb:
Beende sie mal und schau selbst.
Es fehlt nur die Desktopumgebung. Calmira gab es für 32 bit und es gibt WinXShell etc. Bastele gerade meine eigene. Chicago95 beta hat da einen guten Funktionsumfang als Vergleich.
MaverickM schrieb:
Die Exlorer.exe ist essentieller Bestandteil von Windows. Das ist deutlich mehr als nur der Windows Explorer
Am einfachsten ist wohl ein Programm zu schreiben, das als Task beim login ausgeführt wird und warnt wenn der explorer aufgeht..+ mingw Skript zum löschen
 
du scheinst doch ein Programmierer zu sein, dann weißt du doch was ein Profiler ist. Analysiere halt was der Explorer macht, dann kannst du darauf reagieren bei deinem Code.

Ich nutze dafür das Windows Performance Toolkit. Hier hatte ich das Aufzeichnen und hier die Analyse erklärt.
 
bluedxca93 schrieb:

Am einfachsten wäre, Du lässt dieses Vorhaben ganz sein, wenn Du keine wirkliche Ahnung davon hast, was Du da tust. Ein Windows so zu verbasteln und dann immer über irgendwelche Probleme klagen...
 
@MaverickM
Nö. Da man davon ausgehen kann, das mit den nächsten Updates wohl sämtliche Funktionalität verschwindet, bin ich dran die Oberfläche nach zuprogrammieren. Und siehe da sogar das versteckte moderne classic Design läuft wunderbar:
windows11-scrrenshot.png


Am Anfang beim Login hab ich jetzt b.t.w ein Skript vorgeschaltet das warnt wenn explorer.exe in C:\windows\ liegt. Leider besteht das Restrisiko bei jedem Update, das man diese Datei neu verschieben oder entfernen muss.
 
bluedxca93 schrieb:
Es scheint so als wäre es notwendig
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon die Zeichenkette Shell und dann einen Dateipfad zu einer .exe Datei anzugeben. Aber gibt es noch weitere Schritte die ausser dem entfernen dieser Datei notwendig sind?

Wieso auch immer man sein Win11 in ein Win9x verbiegen will... aber die lokal HKEY_LOCAL_MASHINE hast du gedacht?
 
bluedxca93 schrieb:
Am Anfang beim Login hab ich jetzt b.t.w ein Skript vorgeschaltet das warnt wenn explorer.exe in C:\windows\ liegt. Leider besteht das Restrisiko bei jedem Update, das man diese Datei neu verschieben oder entfernen muss.

das ist wieder ein XY Problem. Analysiere doch endlich was der Explorer macht anstatt ihn ganz zu löschen.

Auf github gibt es das Project CairoShell als Desktop Shell Ersatz, da kannst du ja mal schauen wie die Dinge gemacht haben.
 
Ich empfehle ja einfach direkt Temple OS. :D
 
Ich hab mir CairoShell angesehen. Calmira und die 32 bit version next shell habe ich mir angeschaut und den ROS Explorer. Das einzige was ich gar nicht hinbekommen habe ist der System Tray.Vllt. klappt das nur mit anderem Compiler...
 
Zurück
Oben