(Wie) dienstl. Telefonkonferenz mit 2 Handys und Handy-Mikro?!

karli1

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2017
Beiträge
305
Guten Tag,
es geht darum , möglichst bloß mit insges. 2 Android-Handys und einem konferenztauglichen Handy-Mikro
als Einzelner über Handy bei einer dienstl. Telefonkonferenz von ca. weiteren 10 Teilnehmern (zusammen an einem Tisch mit dem Mikro an einem Handy) mitzumachen.
  • Also ein Telefonieren mit einer Gruppe mit nur 2 Handys + 1 Mikro: Geht das?
  • Welche Hardware braucht es mindestens?
  • Welche günstige konferenztaugliche Handymikros könnt Ihr empfehlen?
  • Kann der Einzelne außer dem bloßen Zuhören über das andere Konferenzhandy
auch über dessen Freisprechfunktion zu einem der 10 Teilnehmern sprechen/antworten?
Frdl. Gruß! Karl
 
thanks! Bei 10 Teilnehmern müsste es z.B. mindestens das Jabra 810 MS für ca. 400.- sein?!
Wieviel Strom saugt das über BT vom Akku eines 200€-Android-Handys:
Müsste ein solches Handy wg. Stromverbrauch für 2 St. Konferenz am Netz hängen?
Geht es nicht auch billiger mit einem bloßen 360-Grad-Mikro, das an Handys über Kabel oder BT anschließbar wäre?
In meinem Fall würde es genügen, wenn der externe Einzelteilnehmer die 10 anderen hört und sich über die Freisprechfunktion des Handys mit Mikroverbindung zumindest einem von den 10 verständlich machen kann.
Frdl. Gruß! Karl
 
karli1 schrieb:
Bei 10 Teilnehmern müsste es z.B. mindestens das Jabra 810 MS für ca. 400.- sein?!
Ja.
karli1 schrieb:
Müsste ein solches Handy wg. Stromverbrauch für 2 St. Konferenz am Netz hängen?
Wenn das Display des Handys nicht eingeschaltet ist sollte das kein Problem sein. Das Display schaltet sich bei den meisten Handys nach einer bestimmten Zeit automatisch ab. Wenn man das Handy über Klinke anschließt braucht es nicht mehr Strom als wie wenn du es ans Ohr hältst. Die Konferenz Freisprechsysteme haben einen eigenen Akku.
karli1 schrieb:
Geht es nicht auch billiger mit einem bloßen 360-Grad-Mikro, das an Handys über Kabel oder BT anschließbar wäre?
Meiner Erfahrung nach unterstützen die meisten Handys keine Mikrofone. Es muss also eine Lautsprecher Mikrofon Kombination sein.
Wenn du Abstriche hinnehmen willst nimm eine Freisprecheinrichtung für 5-8 Personen. Die gibt es für 100-200 €. Die eMeet Bluetooth Freisprecheinrichtung wirbt mit einem Abstand von bis zu 8 Meter (Ist nur ein Beispiel und keine Empfehlung). Das beste Erlebnis dürfte man an einem Runden Tisch haben.
 
thanks an eigs! klingt gut! Leider finde ich bislang noch keine Antwort auf diese Frage:
Funktioniert es, wenn der Einzelteilnehmer das mit eMeet verbundene Handy bloß anruft
oder brauchen beide Seiten noch zusätzl. Konferenz-Software?
Welche wäre ggf. für dienstl. Gebrauch mögl. billig und bedienungsleicht?
Frdl. Gruß! Karl
 
Hi, leider wurde mir hier im Forum nicht erlaubt, dieses 2. Thema weiter separat zu fragen:
Kann man mit Android-Handys mit aktiviertem Freisprechen inzwischen eine Telefonkonferenz mit 10 Teilnehmern machen,
sodass 9 an einem großen Tisch sitzen, jeder ein Handy mit Freisprechen vor sich auf dem Tisch, und sich direkt live unterhalten,
und ein Einzelner andernorts ebenso alle hört und mit ihnen telefonieren kann, für alle über die Freisprechfunktion?

  • Geht das überhaupt so?
  • Mit wievielen Teilnehmern maximal?
  • welche Androidversion ist Minimum?
  • was muss das Handy sonst können?
  • etwaige Probleme mit unterschiedl. Telekom-Providern, Hardware etc.?
  • Muss man da mit Extratelefongebühren rechnen bei einer normalen Handy-Flat?
  • Oder braucht man/empfiehlt sich für diesen Zweck eine bestimmte Handy-App, welche?
Frdl. Grüße Karl
 
Also soll jeder mit seinem Handy in der Konferenz eingewählt sein? Das kannst du bei aktivierter Freisprechfunktion knicken, da hörst du aufgrund der Rückkopplung nichts vernünftiges mehr.
Holt euch eine vernünftige Konferenzanlage die ihr entweder mit einem eurer Handys koppelt oder eine Konferenzanlage die zu euer Telefonanlage passt.
 
Zurück
Oben