Wie EFI-Verzeichnis löschen?

Orbas

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
437
Hallo,
ich habe im Explorer das Verzeichnis: EFI\Microsoft\Boot\40 Dateien, das sich nicht löschen lässt. Die Zugriffsrechte sind vorhanden. Es entstand nach einer Aomei-Systemsicherung von C: plus D:. Die Sicherung ist gelöscht. Eine EFI-Partition gibt es nicht.
:pcangry:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
Kommandozeile mit Administrator Rechten starten und DISKPART eingeben, dann:

delete-partition-force.png


Die Zahlen (DISK und PARTITION) musst du eben setzen durch die, die bei dir richtig wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser, H3llF15H und wuselsurfer
Nun habe ich mich im Netz zu Live-System informiert. Welches könnte man für diesen Fall empfehlen?
Mit Diskpart hatte ich kein Erfolg. Es ist ein Ordner ohne eine Partition.
 
@m4c1990
Aber er wollte nur einen Ordner bzw. einige Daten in einem Ordner löschen, nicht die ganze EFI-Partition. ;)


Orbas schrieb:
Es ist ein Ordner ohne eine Partition.
Das ist technisch (zumindest für Laien) nicht möglich.

Um Daten lesen & schreiben zu können wird eine Initialisierung des Datenträgers inkl. Formatierung (mindestens) einer Partition nötig. Format wäre bei Windows aktuell "NTFS". Dann kann man einen Ordner erstellen.

Bei der EFI-Partition handelt es sich um das Dateiformat "FAT32".
 
Orbas schrieb:
Hallo,
ich habe im Explorer das Verzeichnis: EFI\Microsoft\Boot\40 Dateien, das sich nicht löschen lässt. Die Zugriffsrechte sind vorhanden. Es entstand nach einer Aomei-Systemsicherung von C: plus D:. Die Sicherung ist gelöscht. Eine EFI-Partition gibt es nicht.
:pcangry:
Was stört Dich an den Dateien?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser und Terrier
Man kann (wenn man kann) dies auch einfach über die Kommadozeile bzw. Eingabeaufforderung (CMD) umsetzen. Dafür die CMD mit Adminitrator-Rechten öffnen.

  • Mittels diskpart die EFI-Partition mounten/einbinden (z.B. als Laufwerk "L").
  • Dann mittels cd L:\EFI\Mircrosoft\Boot\ in den Ordner wechseln.
  • Nun dir eingeben & die Dateien im Ordner werden angezeigt.
  • Schließlich kann man mittels del dateiname.xxx die Dateien einzeln löschen.
  • Oder alle löschen mit: del *.* -> aber Achtung - das löscht ALLE Dateien in diesem Ordner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE:
Lass die Finger von dem Ordner!

Geh in die Datenträgerverwaltung und entferne von diesem Laufwerk den Laufwerksbuchstaben - wenn das der einzige Ordner auf dem Laufwerk ist -> Hier würde ein Screenshot sehr helfen, um zu verstehen, was du genau meinst.
Lösche nicht die Partition - denn dann kann es sein, dass dein PC nicht mehr startet und u.U. Windows neu installiert werden muss!

@m4c1990 : Es macht mich wütend, dass du einem offensichtlichem Laien dieses Werkzeug in die Hand drückst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W11_Fan und Tanzmusikus
In der Datenträgerverwaltung gibt es kein EFI-Laufwerk. Es geht um ein oder Ordner (Verzeichnis) im Explorer. Ich werde versuchen, es mit CMD hinzubekommen.
 
@Sephe
Bitte ruhig bleiben, wir machen alle mal Fehler. 😊

Dein Einwand ist vollkommen berechtigt. Screenshot von @Orbas dazu wären sehr hilfreich.
Im Zweifelsfall sitzt er sonst nämlich ohne startendes Windows da.


Orbas schrieb:
In der Datenträgerverwaltung gibt es kein EFI-Laufwerk. Es geht um ein oder Ordner (Verzeichnis) im Explorer. Ich werde versuchen, es mit CMD hinzubekommen.
Mach bitte Sceenshots oder Fotos zu deinem Anliegen, sonst kann diese unangenehm für Dich enden.
Im Zweifelsfall sitzt Du sonst nämlich ohne startendes Windows da. 🧐
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Für alle Fälle habe ich Images. Ich werde gerne berichten.
 
Orbas schrieb:
Welches könnte man für diesen Fall empfehlen?

Ubuntu - Schritt für Schritt Anleitung:
Create a bootable USB stick on Ubuntu, mac os, or Windows.

Untern Windows
Create a bootable USB stick with Rufus on Windows
  1. Overview
  2. Requirements
  3. USB selection
  4. Select the Ubuntu ISO file
  5. Write the ISO
  6. Additional downloads
  7. Write warnings
  8. Writing the ISO
  9. Installation complete
1. Overview

With a bootable Ubuntu USB stick, you can:
  • Install or upgrade Ubuntu
  • Test out the Ubuntu desktop experience without touching your PC configuration
  • Boot into Ubuntu on a borrowed machine or from an internet cafe
  • Use tools installed by default on the USB stick to repair or fix a broken configuration
This tutorial will show you how to create a bootable USB stick on Microsoft Windows using Rufus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Orbas
Orbas schrieb:
Für alle Fälle habe ich Images. Ich werde gerne berichten.
Zeig uns doch einfach mal, wie deine Datenträgerverwaltung aussieht, und zeig und den EFI-Ordner im Explorer.

-> Snipping Tool -> "Kopieren", hier im Beitrag einfach einfügen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Tanzmusikus
Dummstell…
Ich hatte noch nie speziell einen EFI-Ordner.
Aber ich hatte öfter schon einen spinnenden Explorer. Effektiv musste ich der Verzeichnisstruktur (jenes klemmenden Ordners) nach ganz unten und dort löschen. Je nach dem (und Tagesform des Explorers) kann dann im Ordner dessen oberste Eben mit allem darunter gelöscht werden. Wenn Nicht - wieder nach unten usw. Ist der Ordner endlich leer kann auch er selbst gelöscht werden.

CN8
 
Die Frage ist ja auch, was meint der TE genau mit EFI-Ordner.

So ein Ordner könnte existieren:
  1. auf einer EFI System Partition (ESP) im Stammverzeichnis für den (U)EFI-Boot von Betriebssystemen.
  2. auf einer Windows-Systempartition (im Normalfall C:\) im Unterordner von C:\Windows\Boot\.
Im Normalfall bekommt die kein Benutzer zu Gesicht, da diese Ordner & die ESP versteckt sind.

Ohne Foto/Screenshot können wir also lange raten, was eventuell gemeint sein könnte.
Zudem ist auch unklar, ob die zu löschenden Daten evtl. von Relevanz sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Terrier
Zurück
Oben