Hallo
Ich habe vor langer Zeit 2 interne Festplatten als Raid 1 eingerichtet. Leider weiß ich nicht mehr wie ich dabei vorgegangen bin.
Was mich heute stutzig macht ist, dass ich in der Datenträgerverwaltung nur eine einzelne dieser beiden Platten angezeigt bekomme (als normaler Basisdatenträger). Beim PC hochfahren werden beide Platten je auf Port 2 und Port 3 erkannt, ebenso im Programm CrystalDiskInfo und wenn ich jeweils 1 Platte abstöpsele und den Inhalt der jeweils noch am PC verbundenen Platte kontrolliere, sind auch dieselben Daten auf beiden Platten. Also funktioniert das Raid 1. Nur wie erkenne ich es eigentlich? Ich habe auch im Bios nachgesehen, da steht aber bei SATA Configuration "AHCI" und nicht Raid. Ich verstehe das nicht. Denn es muss dich auch theoretisch eine Möglichkeit geben, eine Raid korrekt aufzulösen? Und damit meine ich nicht, einfach eine Platte vom Netz zu nehmen. Sondern entweder über eine Software (ggf. auch die Datenträgerverwaltung) oder über das Bios.
Danke
Holger
Ich habe vor langer Zeit 2 interne Festplatten als Raid 1 eingerichtet. Leider weiß ich nicht mehr wie ich dabei vorgegangen bin.
Was mich heute stutzig macht ist, dass ich in der Datenträgerverwaltung nur eine einzelne dieser beiden Platten angezeigt bekomme (als normaler Basisdatenträger). Beim PC hochfahren werden beide Platten je auf Port 2 und Port 3 erkannt, ebenso im Programm CrystalDiskInfo und wenn ich jeweils 1 Platte abstöpsele und den Inhalt der jeweils noch am PC verbundenen Platte kontrolliere, sind auch dieselben Daten auf beiden Platten. Also funktioniert das Raid 1. Nur wie erkenne ich es eigentlich? Ich habe auch im Bios nachgesehen, da steht aber bei SATA Configuration "AHCI" und nicht Raid. Ich verstehe das nicht. Denn es muss dich auch theoretisch eine Möglichkeit geben, eine Raid korrekt aufzulösen? Und damit meine ich nicht, einfach eine Platte vom Netz zu nehmen. Sondern entweder über eine Software (ggf. auch die Datenträgerverwaltung) oder über das Bios.
Danke
Holger