• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Wie erkenne ich, ob eine FritzBox noch bei einem anderen Provider registriert ist?

mel_tfs

Newbie
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
3
Hallo in die Runde,

ich ziehe aus und schließe dementsprechend meinen ersten eigenen Internetvertrag ab. Da der Preis für die passende FritzBox allerdings viel zu hoch ist, habe ich vor, selbst einen Router zu kaufen. Ich habe mich für das Modell 7530 entschieden - die haben wir auch zuhause und damit läuft alles rund.

Habe nun vor, bei EBay eine gebrauchte zu kaufen und davor schon etwas recherchiert, was da so schief gehen könnte.

Nun zu meiner Frage: wie finde ich raus, ob der gebrauchte Router noch bei einem anderen Provider registriert ist und viel wichtiger: was mache ich dann?


Danke schon mal im Voraus :)
 
Halt mal!
Warum möchtest du wissen ob die Fritzbox bei einem anderen Provider registriert ist?
Die von dir genannte boxt ist eine dsl-box, und dort spielt das keine Rolle!
Das spielt nur bei kabelboxen eine Rolle, was eine ganz andere zugangstechnologie ist, also stell erstmal sicher was du überhaupt für ein Anschluss bekommst, nicht dass du das falsche Gerät kaufst. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pseudopseudonym, h00bi und SpookyFBI
Tux schrieb:
Eine "feste Registrierung" gibts so weit ich das weiß nur bei Kabel Routern
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das nicht stimmen muss.
Ich hatte eine 7590 von einem Provider, die nach der Kündigung für 40€ abgekauft habe.
Der Provider hatte die FB aber gebranded.
Die Provisionierung für die Internet-Einwahl war standardmäßig auf den Provider geleitet.
Das war kein Problem, Zugangsdaten konnte man einfach ändern und Einwahl zum neuen Provider lief.
Komischerweise lief meine VoIP-Telefonie vom neuen Provider nicht, egal was ich versucht habe.
Anscheint war der VoIP-Registrar-Server vom alten Provider noch irgendwo hinterlegt, so dass ich immer bei diesem rauskam anstatt bei meinem neuen Provider.

Ende vom Lied: Fritzbox zurückgesetzt und das Default Image von AVM drübergebügelt.
Danach lieft es auf anhieb.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mel_tfs, DiedMatrix und Engaged
snakesh1t schrieb:
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass das nicht stimmen muss.
Ich hatte eine 7590 von einem Provider, die nach der Kündigung für 40€ abgekauft habe.
Der Provider hatte die FB aber gebranded.
Das stimmt, hatte aber selbst bisher nie Probleme mit gebrandeten. Wie so oft liegt der Teufel im Detail :-)
 
Was für einen Vertrag möchtest du denn abschließen?
Schon via Check24 geprüft, was möglich ist?

Bei DSL-Anschlüssen kannst du problemlos auch gebrandete FritzBoxen anschließen.
Ich hatte selbst ziemlich lange eine 7362 SL von 1&1, welche ich gebraucht gekauft hatte.
Die bekommt sogar immer noch Sicherheitsupdates (Hatte sie bis vor kurzem noch als Access Point am laufen).

Die genannte 7520 bekommst du auch relativ günstig (Auktionen).
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=7520&_sacat=0&rt=nc&LH_Auction=1

Wenn du einen Kabel-Internetanschluss machen möchtest, bleibt dir quasi nur ein Neukauf übrig, da gebrandete Geräte generell nicht an anderen Anschlüssen funktionieren. Auch bei vorher im freien Markt gekauften Geräten, muss der Erstbesitzer das Modem wieder freigeben lassen beim Provider.

War mir zu heikel, gerade da die privaten Verkäufer, wenn sie keine Scammer waren, ziemlich ahnungslos wirkten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mel_tfs
Danke erstmal für die ganzen Antworten :)

Bei mir in Jena greife ich auf einen lokalen, demzufolge kleineren Anbieter zurück, mir stehen da verschiedene DSL Tarife zur Verfügung (16, 32, 50, 100, usw. MBits).

Den Router könnte ich über den Vertrag direkt kaufen, da beginnt der Preis AB 199€ für eine FritzBox, deshalb haben wir beschlossen, selbst eine zu kaufen.

Ich hatte mich ehrlicherweise noch nicht wirklich mit Internet Tarifen oder Routern auseinander gesetzt, lediglich mit deren Funktionen. Da wir Zuhause eine FRITZ!Box 7530 haben und die super läuft, haben wir uns entschieden, auf eine solche zurückzugreifen wenn ich ausziehe.

Ich hab dann mal ein bisschen im Netz geschaut und gebraucht waren sie (logischerweise) viel günstiger. Mein Vater hatte Bedenken bezüglich Schadsoftware, dann hab ich versucht mich ein bisschen zu informieren bezüglich den Risiken bei dem Kauf eines gebrauchten Routers, da kam eben auf, dass besagter Router noch bei dem ursprünglichen Provider registriert sein könnte, oder eben nicht vom Anbieter „freigegeben“ wurde…
Da ich mit dem Unterschied zwischen DSL Router und Kabel Modem nicht wirklich vertraut war, dachte ich, das wird synonym verwendet - mein Fehler!

Deshalb wollte ich einfach mal hier nachfragen, in der Hoffnung, jemand hat mehr Ahnung als ich :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
mel_tfs schrieb:
Danke erstmal für die ganzen Antworten :)
Ja, dann wie schon erwähnt, versuchen mittels Auktion eine FB 7520 zu ergattern.
Dass diese von 1 und 1 ist, spielt keine Rolle.

Du musst lediglich daran denken, dass dein Internet-Provider dir deine Zugangsdaten zur manuellen Einrichtung dir zugänglich macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mel_tfs
Hab für die 7590 beim Telekom reseller nur 19euro gezahlt.

Musst mal gucken ob dein regionaler Anbieter irgendwo von reseller bzw check24 vertrieben wird, da wird auch oft Hardware dazu angeboten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Zurück
Oben