Wie Festplattengeometrie berichtigen?

Karen35

Newbie
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Ich habe mich jetzt eifrig durch die verschiedenen Beipiele gearbeitet, wie das mit testdisk funktioniert - trau mich aber nicht so recht ran, um nicht noch mehr kaputt zu machen.

Mein Laptop arbeitet unproblematisch mit allen Partitionen. Aber beim Backup mit Nero wird die Partition F: als unlesbar angegeben.

Testdisk zeigt folgendes Ergebnis:
tdLaptop.JPG
file


Kann ich die Geometrie überhaupt berichtigen?
Ich hatte alle Daten von F: gesichert, dann die Partition F: gelöscht - und dann waren gleich D: und E: auch verschwunden.
Habe es erst mal mit testdisk wiederhergestellt und hoffe, mir ist noch zu helfen?

Danke schon mal.
 
Du hast auf nr 200gb Platte vier Partitionen ? Wozu denn das ?
Im zweifel hilft immer das Ding komplett platt zu machen und alles neu zu installieren. Was meinst Du eigentlich genau mit Festplattengeometrie ?

Wieviel Betriessysteme laufen denn da drauf ? Geb doch mal mehr infos.
 
Ändere die Geometrie in Testdisk im Menü Geometry die Heads auf 255, dann wird die Diagnose mit der geänderten Einstellung durchgeführt, aber noch nichts auf der Festplatte verändert. Auf die Disk wird nur etwas geschrieben, wenn Funktionen wie Write plus Bestätigung ausgeführt werden. Für eine Diagnose nimm bitte die Version 6.11Beta.

Führe dann eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
hornile schrieb:
Du hast auf nr 200gb Platte vier Partitionen ? Wozu denn das ?

Hallo Hornile,
findest du das doof, 4 Partitionen einzurichten? ich finde es schon praktisch - Betriebssystem, Dateien, Programme und Musik/Filme getrennt zu halten. Für Backups, zum Suchen..

Es gibt nur Windows Vista als Betriebssytem.
Und das Problem mit der Festplattengeometrie benennt Testdisk oben: incorrect number..."

Die Festplatte läuft, alle Partitionen auch, aber wenn ich ein Backup machen will, kommt unter Nero z.B. die Fehlermeldung, dass F:/ nicht lesbar sei.
 
Hallo Mueli,
vielen Dank für deine ausführliche Hilfe.
Die Woche über komme ich vor lauter Arbeiten nicht zum Probieren mit der Technik, erst am Wochenende.

Ich habe jetzt die Fotos nicht so umfassend machen können.
Vor allem weil mein Laptop hängenbleibt, wenn Testdisk 6.11 die Zylinder analysiert.
Ich habe ein Foto gemacht, als das Gerät nach längerer Zeit immer noch nicht funktionierte (Anhang1).


Die Analyse zeigt die "incorrect numbers" (Anhang 2)

Dann habe ich im Geometrie-Menü unter Testdisk 255 (auch die anderen Werte) Heads eingegeben und das beste Ergebnis (Anhang3) schaut schon recht hübsch aus, aber bei der Partition E:\ kommt es noch zu Überschneidungen und wenn ich da D auf L setzen will, dann meldet Testdisk, dass dies incorrect ist.

Was jetzt?
Danke für die Linktipps - super erklärt, für Laien wie mich!
 

Anhänge

  • Testdisk0.jpg
    Testdisk0.jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 199
  • Testdisk1.JPG
    Testdisk1.JPG
    95,6 KB · Aufrufe: 221
  • Testdisk2.JPG
    Testdisk2.JPG
    87,1 KB · Aufrufe: 216
Wie sind die Partitionen ursprünglich eingerichtet worden? Bis auf die erste Partition überlappen sich alle anderen Partitionen, für mich also kein Wunder, dass beim löschen einer Partition zumindest eine weitere mit in den Abgrund gerissen wird. Ich vermute mal, mehre verschiedene Tools sind für die Einteilung der Disk, die an sich schon mal o.k. ist (zwechs Wartbarkeit), verantwortlich.
Ich würde eigentlich nur einen Sinn im sichern der drei 'hinteren' Volumes auf einen anderen Datenträger sehen, um diese dann zu neu zu erstellen und die Daten wieder zurückzuschreiben.
Das die Laufwerke an sich funktionieren ist kein Indiz für eine saubere Partitionierung, sondern deutet nur daraufhin, dass essentielle Bereiche nur selten angepackt werden und dann Probleme bereiten, wie man bei der Nutzung von Nero sehen kann.

Schreib mal wie Du jetzt verfahren möchtest.
 
Danke. Gut wenn ich weiß, dass ich da nicht weiter rumbasteln brauche.

Die Partitionierung habe ich mit Paragon Partition Magic neu angelegt, nachdem mal gar nichts mehr ging. Die Daten hatte ich über eine Spiegelung der Partitionen gesichert und diese dann wieder zurückgespielt - beides mit Drive Image XML. Vielleicht habe ich dabei auch schon defekte Strukturen zurückgespiegelt?

Ich würde jetzt alle Dateien von E:\ und F:\ auf eine externe USB-Platte kopieren (oder ginge eine Spiegelung mit Testdisk oder Drive Image XML ?) , meine Datensicherung von D:\ auch auf neuesten Stand bringen - für alle Fälle.
Dann unter Testdisk E:\ und F:\ zu löschen markieren mit "D" und das Ergebnis mit Write schreiben lassen - dann sollten die ersten beiden Partitionen passen.
Anschließend 2 neue logische Partitionen erstellen und Daten zurückkopieren.

????
Wohl nicht die optimale Lösung?
 
Du verwendest Vista, dies OS verwendet ein anderes Partitionslayout als seine Vorgänger (Intel Style), bisher wurden Partitionen an logischen Cylinder-Grenzen ausgerichtet, Vista macht es nun in MB-Schritten. Wenn jetzt mit Vista eine Disk eingerichtet wurde aber mit einem älteren OS (z.B. XP besonders wenn es nicht aktuell gehalten wird) oder einem Tool aus der vor Vista-Ära (oder nicht Vista kompatibel) bearbeitet wird, kann die Partitionierung zerstört werden.

Drive Image XML kenne ich nur vom namen her, Testdisk erstellt ein 1:1 Image wie z.B. unter Linux mittels DD (Disk Dump), letzteres benötigt also genau soviel Platz wie die Partition auf der Disk einnimmt. Von Drive Image XML ist mir der Platzbedarf nicht bekannt, Acronis True Image komprimiert bis über 50% (wenn nicht gerade viele komprimierte Dateien wie JPG's, Avi's etc. beteiligt sind). Besonders wenn die Partitionen noch nicht völlig gefüllt werden sind Images von komprimierenden Tools von Vorteil, man kann das Image dann auch auf andere Partitionsgrößen zurückspielen. Images mit Testdisk oder unter Linux via DD sind auch eher dafür gedacht Analysen mit den Kopien und nicht der Disk selber zu vollziehen, Linux erlaubt so auch das mounten dieser Images wie ein Filesystem.

Ich würde vorschlagen die drei Partitionen D (), E und F per Image zu sichern und dann bis auf C alle zu löschen und mittels Vista wieder anzulegen. Man könnte auch probieren zuerst mit der Einrichtung von E und F zu beginnen und das Ergebnis mittels Testdisk zu Überprüfen (Partition-Start und -End dabei beachten).
 
Danke, Mueli. Ich werde das am Wochenende zuerst einmal mit der 2. Variante versuchen (E und F neu anlegen und mit testdisk überprüfen) und falls nötig die komplette erweiterte Partition löschen und danach kurz das Ergebnis rückmelden.
Ich bin froh, dass es die Möglichkeit gibt, hier Rat zu holen!
 
Zurück
Oben