Cinematic
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 1.249
Bei einer alten HDD hatte ich gestern den Fall, dass einige Videodateien geringfügig beschädigt waren, da gewisse Speicherbereiche defekt waren.
Das bemerkte ich jedoch erst beim Versuch diese Videodateien zu kopieren, das hat nämlich gar nicht mehr geklappt. Abspielen ließen sich die Dateien jedoch einwandfrei, der Videoplayer hat die kaputten Speicherbereiche vermutlich einfach mit schwarzen Pixeln gefüllt oder sowas in der Art.
Nun frage ich mich wie ich bei meinen wichtigen Backups kontrollieren kann, ob irgendwelche Dateien beschädigt sind, und wenn ja, welche. Denn dann muss ich die beschädigten Dateien ja löschen und von einem anderen intakten Backup wieder rüberkopieren.
Um erstmal festzustellen ob irgendwelche Dateien beschädigt sind, reicht dafür ein kurzer Blick in das Tool CrystalDiskInfo? Auf welche Werte müsste ich dann achten?
Was würdet ihr allgemein für wichtige Backups empfehlen? Alle x Wochen mal checken ob alle Daten intakt sind? Ist dies bei SSDs überhaupt notwendig, oder nur bei HDDs?
Das bemerkte ich jedoch erst beim Versuch diese Videodateien zu kopieren, das hat nämlich gar nicht mehr geklappt. Abspielen ließen sich die Dateien jedoch einwandfrei, der Videoplayer hat die kaputten Speicherbereiche vermutlich einfach mit schwarzen Pixeln gefüllt oder sowas in der Art.
Nun frage ich mich wie ich bei meinen wichtigen Backups kontrollieren kann, ob irgendwelche Dateien beschädigt sind, und wenn ja, welche. Denn dann muss ich die beschädigten Dateien ja löschen und von einem anderen intakten Backup wieder rüberkopieren.
Um erstmal festzustellen ob irgendwelche Dateien beschädigt sind, reicht dafür ein kurzer Blick in das Tool CrystalDiskInfo? Auf welche Werte müsste ich dann achten?
Was würdet ihr allgemein für wichtige Backups empfehlen? Alle x Wochen mal checken ob alle Daten intakt sind? Ist dies bei SSDs überhaupt notwendig, oder nur bei HDDs?