Wie Gesamtsystemstromverbrauch in Games anzeigen?

laurooon

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
1.498
Hallo,

bin mir nicht sicher, ob es in dieses Unferforum gehört, aber ich komme hier nicht richtig weiter. Ich nutze MSI Afterburner mit seinem OSD, womit ich auch sehr zufrieden bin. Jedoch kann man dort einen Wert nicht sehen, der mich interessiert. Die Gesamtsystem-Leistungsaufnahme in Watt (W). Ich kann CPU und GPU einzeln sehen, mich interessiert aber, was das Netzteil tatsächlich aus der Dose nuckelt.

Gibt es da ein Tool, was dies auslesen kann und, was es mittels OSD ins Spiel einblendet? Ich habe schon gegoogelt, aber da bin ich nicht fündig geworden. Aktuell behelfe ich mir mit eine WLAN-Steckdose mit Strommessfunktion.

Gruß,
laurooon
 
Für den Gesamtverbrauch aus der Dose brauchst du ein entsprechendes Messgerät, das kann keine Software, da es auch Teile der Hardware gibt, die keinerlei Sensoren haben die man auslesen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey, cbtaste420, Brati23 und 2 andere
Das kann dir nur ein Strommessgerät direkt an der Schuko anzeigen.
Diese gibt es auch mit App fürs Smartphone, aber nicht als OSD.

Zum Gesamtsystemverbrauch gehört ja auch der Monitor, der nicht am Netzteil des Rechners hängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man das überhaupt seriös per Software ermitteln?
Ich benutz ja bei allem immer eine Messgerät was man dazwischen klemmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron_monkey
laurooon schrieb:
was das Netzteil tatsächlich aus der Dose nuckelt.
das geht nur mit einem smartplug... du verwendest ja schon einen, aber evtl. gibts was besseres was es dir auf dem handy per app anzeigt (wenn das deine nicht können sollte).

eine momentaufnahme der leistung macht auch keinen sinn, da selbst beim spielen unterschiedliche leistung abgefragt wird - konstant wird der verbrauch nicht sein. mehr sinn macht da eigentlich ein tageswert.
 
lazsniper schrieb:
onstant wird der verbrauch nicht sein. mehr sinn macht da eigentlich ein tageswert.
Und selbst der ist mehr ne "marschrichtung" hab das bei mir so gelöst, die pollingrate der meisten smartplugs ist zu gering für ne real-time analyse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und areiland
Kann ich mit meinem Corsair AX1600i

Da wird ausgelesen was im Netzteil rein und was raus geht.

Sonst:
Gab mal einen Smartplug für die Steckdose...Da hat jemand was für HWINFO oder Aida geschrieben..eventuell find ich das noch.

Nachtrag: siehe post #10
 
Verdammt, wenn das jetzt per homeassistant gegangen wäre...
Will jetzt nicht noch extra n shelly plug kaufen

@laurooon sofern du homeassistant und n streamdeck hast geht das z.b.
Mach ich bei mir so das ich die entsprechende steckdose im streamdeck angezeigt bekomme.

1712161829409.png

So sieht die kurve aus, ist inkl. 3x 4k monitore gemessen (die machen alleine ~120w bzw. eigtl alles was an der entsprechenden steckdosenleiste hängt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
lazsniper schrieb:
das geht nur mit einem smartplug... du verwendest ja schon einen, aber evtl. gibts was besseres was es dir auf dem handy per app anzeigt (wenn das deine nicht können sollte).
Sowas habe ich auch mal gesucht, vor ein paar Jahren, aber nichts gefunden.
Gekauft habe ich mir dann die Voltcraft SEM6000. Dazu gibt's eine Adroid-App (auch iPhone), auslesen geht nur über Bluetooth. Müsste ja mit Windows 11 eigentlich möglich sein, solche Apps auf dem PC zu verwenden, wenn BT vorhanden ist.
 
Strommessfunktion

Wenn du Strom messen willst du musst du den Stromkreis auftrennen und das Amperemeter reinschalten, oder eine Strommesszange verwenden.
 
Zurück
Oben