Wie gut eignet sich das DFI FX790 M2RSH zum Ocen vom X2?

DeathG

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
347
Ich habe bis jetzt leider keinerlei hilfreiche Beiträge per google gefunden und stelle meine frage hier deswegen an erfahrene CBler die da vllt etwas mehr glück haben als ich.

Ich habe mimentan wie aus meiner Signatur zu entnehmen ist meinen 5000+ ganz schön gequält wenn man es so nennen möchte (das ergebniss wurde mit keiner normelen LuKü erreicht), leider erreiche ich kaum mehr einen höheren fsb und die Stabilität und Spannungs versorgung (und Einstellungsmöglichkeit nur 0.04 volt schritte) lässt auch zu wünschen übrig.

Jetzt sehne ich mich nach endlosen Einstellungsmöglichkeiten und Stabilität.
Was könnt ihr zu dem Board sagen ? Wird die sb750 auch etwas bei meinem X2 bewirken?

Bin auf jeden fall schonmal dankbar für die Beiträge^^

PS: Das man jetzt keine genauen aussagen treffen kann ist mir klar aber vllt haben hier ja schon einige erfahrung mit DFI :D

MfG DeathG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man sich ein DFI kaufen wollen und dann nach OC fragen?
DFI sind reine OC Bretter...
 
Das dies reine OC bretter sind weiß ich und war mir von vornherein klar aber mir gehts darum ob sie das auch halten was sie versprechen?

MfG DeathG

PS: Danke Möcky^^ zumindest einer der sich für meine Frage interresiert :D
 
Ja klar hält das DFI, wenn man das Board beherscht.
 
Nein also ich habe ihn gerade eben so noch auf 3.44ghz auf meinem msi gehabt , als ich ihn dann auf das asus crosshair 2 von nem kumpel gesetzt habe hat er plötzlich nicht dicht gemacht sondern ich habe ihn dann mit luftkühlung auf 3.6ghz gebracht bei 1.6volt ^^

Mein msi will ab 3.3ghz nicht mehr als 1.54volt geben (schmiert ab) und lässt mich auch nicht über 3.44 weg
nochmals komisch ist das ich auf dem asus bei 1,54volt auf 3.51ghz gekommen bin?!

So und deswegen wollte ich mir jetz n deutlich besseres board mit besserem oc verhalten holen womit ich später dann auch eine andere cpu mit bestens hochjagen kan :D

MfG DeathG
 
Dann ist das wohl auch eine Frage der Spannungsversorgung, bei 1,6V beschreitest Du Regionen, die eigentlich nicht mehr praxis- bzw. alltagstauglich sind. Das DFI hätte da sicher seine Reserven.

Ich würde mir noch das Foxconn Destroyer mal ansehen: http://geizhals.at/deutschland/a340645.html sowie das Asus M3A79-T: http://geizhals.at/deutschland/a363432.html

Die Frage ist natürlich: ist es das wert, wegen 200Mhz eine CPU zu grillen, wenn man mit einfacheren Mitteln, sprich etwa einem Phenom X3/4 @3Ghz noch deutlich mehr Leistung hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja also das destroyer würde eigentlich nicht infrage kommen da ich crossfire mit 2 karten betreiben will und von dem asus habe ich noch nie etwas gehört^^

Ich werde mich mal ein bisschen über das asus schlau lesen aber meine frage ob ihr vllt iwo test von dem dfi gesehen habt oder ihr vllt ein ähnliches gerade testet und mir davon berichten könnt sowie die frage ob die sb750 auch was bei einem x2 bringt bleibt offen.

Bin für anregungen antworten und verbesserungsvorschläge immer offen ^^

MfG DeathG
 
Ich denke er meint dieses Board, mit der SB750: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=475849 :D

http://www.hardwarezone.com/articles/view.php?id=2502&cid=6&pg=13

Still, it is the only board that doesn't fully support four-way CrossFireX, and ASUS and Gigabyte have arguably better PWM designs. So it loses out in that aspect. For overclockers though, the board offers the best control. However, it also makes it the most fickle board to use as wrong settings can cause it not to boot up, which happens from time to time. Definitely not a motherboard for the casual user.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben