wie gut verträgt sich CPU OC mit pcie ?

penner2000

Ensign
Registriert
Juli 2004
Beiträge
230
Hi @ all!

bin in Sachen OC noch ein relativer anfänger. mein bescheidener erfolg liegt momentan darin, dass ich meinen alten 3200+ Newcastle (S754) von 2.200 auf 2.400 MHZ oc'ed habe. darüber lief er nicht mehr prime95 stabil. aber immerhin... für nen anfänger...
vor kurzem hab ich in einer zeitschrift über das oc eines opteron 144 gelesen. dort wurde ein pretested opteron 144 auf 2.700 MHZ getaktet - das ganze auf einem dfi lanparty UT nf4 ultra-d board. damit erreicht der opteron offenbar fast die leistung eines fx-57 !!! - das will ich auch.
hab also beschlossen das nachzumachen. in dem artikel ist eigentlich alles beschrieben, allerdings nicht, ob der pci bzw. pcie bus auch übertaktet werden, bzw. was hier zu tun ist.

bei meinem alten 3200er auf nem Asus K8V SE Dx kann man nämlich den pci/agp nicht fixxen, was ja nicht so toll ist.

Hab aber keine ahnung, wie das mit pcie aussieht. überleben graka und sata controller einen anstieg des referenztaktes von 200 auf 300 MHZ ??? muss man auch hier den pci fixen ? (bzw geht das bei dem dfi lanparty überhaupt?)

bevor ich mir nämlich ein system hole, das von anfang an auf´s übertakten ausgelegt ist, will ich soviel info wie möglich sammeln.

danke für alle antworten. Bin auch dankbar für alle tips und erfahrungen, die ihr sonst noch mit opteron oc habt.

mfg
 
den pci-e kannst du dann auch fixen.
manche sata controller die im chip sind der mit oced wird steigen meistens bei 250mhz aus aber auf den boars sind ja fast immer 4 anschlüsse drauf. also 2 von chip her und 2 von nem extra controller der nicht mit oced wird.
 
Na Super. Da hast du dir zum Übertakten das absolut komplizierteste und zickigste Board ausgesucht, was man auf dem Markt finden kann. Als Anfängerboard überhaupt nicht geeignet. Ich schlag dir da erstmal ein anders Board vor. Asus A8N-E

@jackass999
Nicht bei jedem Board mit PCIe kann man diesen auch fixen. Aber bei nahezu jedem Board mit NF4 Ultra/Sli Chipsatz.
Beim NForce 4 sind aber alle Sata Anschlüsse entkoppelt. Sie steigen also nicht aus.
 
Ich würde auf jeden Fall auch ein nf4 Board nehmen, aber nicht das dfi, die paar mhz sind den Ärger einfach nicht wert, ich würde lieber auch das Asus nehmen, oder mal bei epox schauen, die sind auch nicht schlecht.
 
DFI sind die Besten OC Boards hab selber eins und mein 3200+ Socket 939 läuft mit 2680 Stabil bei 1,4volt Vcore

Wenn ich Vcore erhöhe erreiche ich leicht noch höhere werte.

Kann jedem der seinen Prozzesor ordentlich übertakten will dieses Board empfehlen.

Hier sind mein OC ergebnisse.....
http://img400.imageshack.us/my.php?image=desktop8in.jpg


Sorry hab gerade gesehen du hast ja socket 754 da siehts aber schlecht mit DFI aus die haben kein Nforce 4 mit diesem Socket..


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja die DFIs sind die besten Boards, aber wenn man wenig bis keine Ahnung hat vom Übertakten dann kann man dmait mehr Hardware zersören als mit anderen Boards. Auch ist das Bios recht umfangreich und kompliziert, Wenn man nicht genau kenntnis von den Parametern hat kann man sich auch genausogut jedes andere Board kaufen. Default settings beim Ram kann nämlich jeder.

Edit@andreas_dominic
Sogut wie jedes NF4 Ultra/Sli board macht einen Referenztakt von 300MHz mit. Also sind 28xxMHz nichts seltenes. Die Stärken des DFI liegen in den Refernztakten jenseits von 300MHz. Da wird die Luft dann schon dünner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einem Entschprechenden Prozessor mit nem 3200+ siehts da aber mager aus.oder ich schraube denn CPU multi runter um auf über 300 zu kommen.

aber was habe ich davon?Auserdem Brauchst jenseits der 300 nicht nur ein sehr gutes Board sondern auch sehr gute Ram´s


Gruß
 
Ja Ram Teiler aber dennoch komme ich auf werte die der Prozie nicht mit macht oder mit geringerm Cpu Multi bin ich nahe an denn Standart Tacktraten. also wüsst ich z.b gar nicht wieso ich über 300 gehen sollte.....

Aber wie schon gesagt hast ist ja jetzt auch egal...


Gruß
 
andreas-dominic schrieb:
DFI sind die Besten OC Boards hab selber eins und mein 3200+ Socket 939 läuft mit 2860 Stabil bei 1,4volt Vcore

Wenn ich Vcore erhöhe erreiche ich leicht noch höhere werte.

Kann jedem der seinen Prozzesor ordentlich übertakten will dieses Board empfehlen.

Hier sind mein OC ergebnisse.....
http://img400.imageshack.us/my.php?image=desktop8in.jpg


Sorry hab gerade gesehen du hast ja socket 754 da siehts aber schlecht mit DFI aus die haben kein Nforce 4 mit diesem Socket..


Gruß

hi
auf deinen bild sind aber keine 2860mhz bei 1,4volt

einen referenztakt von mehr als 300 brauch man nicht wirklich es sei dem man hat einen opteron der über 3ghz geht
@penner2000: die neuen opterons werden nicht mehr so weit zu oc´en sein auser du holst dir nen pretestet aber dann brauchst du auch nicht unbedingt ein dfi lanparty
aber wenn du dir eins holst ist der pci-bus gefixt


gruß
The AndyB
 
@The AndyB sorry hab mich Verschrieben meinte 2680,ist mir gerade aufgefallen.habs geändert...2860 ist schwer zu erreichen werd´s mal versuchen wenn ich zeit hab vieleicht schaf ich´s dann ist die aussage nicht ganz so Falsch....:)

war ein doffer Zahlen dreher


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
mich interessiert ja erstmal, ob man beim DFI Board den pcie/pci fixen kann bzw. ob man das zwangsläufig machen muss, wenn man seine cpu, so wie in der zeitschrift so stark übertaktet.
bei meinem asus k8v se dx kann man das nämlich nicht - und das is nicht so gut. weil ab 225 mhz rt wird mein system schon instabil.
das mit den ram teilern glaub ich hab ich langsam geschnallt - irgendwie find ich gefallen am oc :)

ach ja - hab grade gelesen, dass es auch sog. bios mods gibt. vll gibt es auch eins für mein asus board, wo man den agp fixen kann? weiss da einer was ?

danke auf jeden fall für alle beiträge und tips - bitte weiter so
 
Hi,

wie man sieht hast du nicht viel ahnung,les dir mal den FAQ zu a64 OC an,nud das DFI würde ich nicht nehmen weil du ja noch kein große ahnung hast.Beim DFI machst du eine einstellung verkehrt und das system äuft instabiel,deswegen kauf dir das EPoX EP-9NPA+ SLI/Ultra das is sehr gut und ist nicht so kompliziert wie das DFI.
 
Zurück
Oben