wie HDD´s Komplett ausschalten?

oyi

Lieutenant
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
617
Moin zusammen,

Ich habe eine SSD (Crucial m4 128GB) und 2 HDD´s jeweils 500GB.
Mein System samt Spiele (Origin), Programme etc. sind auf der SSD installiert.
Die HDD dient nur als Datenplatte für Bilder, Musik und sonstige Daten. Auf den HDD´s ist nichts installiert.

Wenn ich meinen Rechner kurz nicht benutze, fällt die HDD in den Ruhemodus (eingestellt auf 5 minuten in Energieoptionen).
Aber sobald ich dann z.B. Origin oder Office öffnen will, höre ich wie die beiden HDD´s anlaufen und sobald diese dann auf Betriebsgeschwindigkeit sind, öffnet sich das jeweilige Programm innerhalb von millisekunden. Aber insgesamt dauert das öffnen von Origin z.B. dann schon ca. 5-7 sec.

Woran könnte das liegen? An sich ist das kein Problem, aber es ist halt schon ärgerlich, wenn man sich extra ne SSD gekauft hat, damit Programme schneller starten.


Mit freundlichen Grüßen


oyi
 
Tya das liegt daran, dass Windows versucht irgendwas von den HDDs zu lesen (z.B. die zuletzt verwendeten Dokumente usw.), also erst hochfahren, dann starten. Ärgerlich, ist aber so.

Kleiner Tipp nebenbei, das ständige hochfahren der Platten belastet den Motor mehr, als dauerhaft stundenlang zu drehen, aber vermutlich geht es dir um den Energieverbrauch.

Um solche Umstände bei meinem Notebook zu vermeiden benutzte ich das Programm "RevoSleep" http://revosleep.realspooky.de/
Das hängt die Platte aus und schaltet diese ab bis sie wieder manuell reaktiviert wird :)
 
Stelle in den Energieoptionen einfach ein, dass die HDD nie abgeschaltet wird. Das ist besser für die HDD, weil die häufigen Starts die mehr belasten als der Dauerbetrieb und die paar Watt die eine HDD im Leerlauf braucht, machen den Kohl nicht fett.
 
Hallo,

man kann die Platten auch mittels eines HDD-Power-Switch komplett stromlos machen:
ORICO HDD-Switch

Den gibt es auch in einer 6er Ausführung. Funktioniert einwandfrei, wenn AHCI aktiviert ist im Bios.

Bis denne!
 
@sini

In wie weit kann man ^^revoSleep^^ denn trauen?
Ist immerhin noch im Beta - Stadium. Wenn's einwandfrei funktioniert ist's eine Super-Anwendung.
Danke für den Tipp.

grEEtz :daumen:
fuzzy
 
Sry für die späte Antwort.
Also ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem Programm :) Ich habe es in den Autostart gepackt, sprich wenn das Notebook hochgefahren ist, wird die HDD direkt ausgeschaltet.
Das Programm entfernt zuerst die Laufwerksbuchstaben der Partitionen, vorausgesetzt, es besteht kein Zugriff mehr. Im Anschluss bekommt die Festplatte den Shutdownbefehl und fährt runter. Das schöne ist, die bleibt unabhängig von den im Windows gesetzten Einstellungen aus, auch wenn z.B. die andere Platte wieder anfährt. Beim Reaktivieren, fährt zuerst die Platte hoch und mounted die Partitionen wie ursprünglich.

Was bisher nicht ging (nutzte eine bestimmt schon ältere Version) ist die Reaktivierung aus dem Ruhezustand. Hier fährt die Platte mit hoch und wird von Windows erkannt, das Programm geht aber noch davon aus, dass die Platte aus ist. Das bereitet aber keine Probleme. Platte im Programm aktivieren (nichts passiert) und wieder deaktivieren. :)

Kann bisher nur Gutes berichten. Es hat mir weder die Platte gegrillt noch die Daten darauf geschreddert ^^

Achja ich steurere damit eine WD 500 GB 2,5"
 
Zurück
Oben