Wie heiss darf es im Tv Raum sein?

Godfather101

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
626
So, ich hätte da jetzt mal eine Frage.
Da ja gerade Sommer ist, und es mitunter echt heiss in meiner Wohnung wird (habe noch nicht gemessen, aber schwitze trotz entkleidung immernoch SEHR), wollte ich mal fragen wie heiss ein Tv Gerät werden darf bzw in welcher Umgebungstemperatur er betrieben werden sollte.

Egal ob jetzt Plasma oder Lcd/LED, es würde mich bei beiden Technologien Interessieren, inwieweit sie Hitzeresistent sind bzw ab wann man sich sorgen machen sollte.
Sind 35° schon zuviel wenn der Tv läuft?
Oder 40°?
Worauf sollte man achten und sollte man im Sommer dann lieber weniger oft den Tv anhaben um ihn zu "schonen"?

Hoffe da kann mir jemand etwas zu sagen, da es in meiner Wohnung doch schon ziemlich warm werden kann und sich da auch mein Laptop im Sommer immer abmüht mit den Lüftern.

Danke aufjedenfall für jeder Info die ihr dazu habt. ;)
 
Hmm, sowas müsste nörmalerweise in der Betriebsanleitung drin stehen. ;)

EDIT:

Ich wohne unterm Dach und bei mir hats, wenn die Sonne voll auf mein Fenster scheint, bis zu 40°C und mein LCD (ca. 2 Jahre alt), läuft wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich "glaube" dass die geräte für diese temperaturen gedacht sind. schließlich sollen ja auch menschen in afrika fernseher haben ;)
solange du nicht in einer sauna wohnst solle es io gehen, also ich würde mir da keine gedanken machen ^^
 
Du musst in der Beschreibung nach der Betriebstemperatur schauen. Ansonsten nicht direkt in die Sonne stellen, dann sollte es keine Probleme geben.
 
Alles klaro, dake für die Antworten.
NAja, direkt in der Sonne würde der Tv nur morgens ca 1-2 Stunden sein(maximal, die Sonne wandert recht schnell an meiner Wohnung vorbei).
Welche Temperatur steht denn bei euch in der Betriebsanleitung drin, und welche Fernseher habt ihr?
Nur damit man mal einen gewissen Richtwert findet, bzw sieht ob es da große Unterschiede gibt.
 
Also mein 3 Jahre alter 50" LG unterm Dach läuft nach wie vor (auch nach vielen Betriebstagen jenseits der 35°C Umgebungstemperatur) zuverlässig. Ich denke die Laborbedingungen unter denen die Teile ihre Tauglichkeit beweisen mussten liegen weit aus jenseits dem was wir hier erreichen.
 
Viele technische Geräte sind doch eh mit 10°C-50°C im Betrieb angegeben.
Bei mir in der Dachbutze hats gerade 30°C und mein 42" LCD fühlt sich anscheinend nicht unwohler,als wenn es nur 20°C hätte...:lol:
 
Meinstens sind die TVs für 0-40°C freigegeben - die 40° fördern nicht umbedingt die Lebensdauer, aber wir haben hier auch nicht 365Tage Sommer.
 
Es wird in dem Bereich vieles heißer gekocht als gegessen (nettes Wortspiel in dem Zusammenhang).

Ich habe im pivaten Bereich bereits Prozessoren 3 Jahre lang (nebs Übertaktung und zwecks Cuda Berechnungen a´la Seti) dauerhaft bei 90-100°C (10-20°C oberhalb ihrer Spezifikation) laufen lassen ohne auch nur einen Ausfall zu erleiden.
Davon ab fahren wir -gezwungenermassen- innerbetrieblich sowie teils auch bei Kunden oftmals Server außerhalb der vorgegebenen thermischen Grenzwerte (natürlich auf unser Risiko). Bisher alles ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher, nur vergisst du, dass die meisten TVs im Gegensatz zu PCs keine Lüfter haben und sich die warme Luft dort staut...
 
Ja, das ganz sicher, nur wenn es eben bedneklich wäre könnte man schauen ob man für den Sommer irgendwlche Kühlösungen fährt um eben nicht nen Defekt zu riskieren.
Daher auch die Frage, weil es eben schon recht warm hier in meiner Butze wird im Sommer.
Danke aufjedenfall für die zahlreichen rückmeldungen. ;)
 
Was schweb dir denn an*besonderen Kühllösungen*vor ?

10kg Trockeneis in die Butze packen?;)
 
VinylBunkerUH schrieb:
10kg Trockeneis in die Butze packen?;)

Ne Klimaanlage täte es wohl auch^^

Aber nötig ist das in der Regel nicht. Ich wohne unterm Dach, da hab ich locker mal 40 Grad, meine PS3, mein PC, mein TV und alle anderen Geräte funktionieren anstandslos trotz regelmässiger Benutzung während dieser Temperaturen. Seit Jahren.
 
ich würde mich ja einfach strickt an DEINE Bedienungsanleitung halten.

wenn da drin steht, dass die Betriebstemperatur 40° betragen darf, dann darf sie das 365 Tage im Jahr!
 
LeahpaR schrieb:
Ich wohne unterm Dach und bei mir hats, wenn die Sonne voll auf mein Fenster scheint, bis zu 40°C und mein LCD (ca. 2 Jahre alt), läuft wunderbar.
Du Armer! - Ich habe auch fast ein Jahrzehnt in einer Dachwohnung gewohnt, und habe mir geschworen "nie wieder!". An Schlafen (ich war damals Schichtarbeiter) war ab 10 Uhr morgens nicht mehr zu denken, bei Temperaturen jenseits der 30 Grad. Dann wältze man sich stundenlang schwitzend im Bett, und "wachte" (eigentich konnte man ja kaum schlafen) dann nach 6 Stunden total kaputt auf. Und dann in die Arbeit... total schrecklich. Okay, das war jetzt total "off-topic", mußte ich aber 'mal loswerden.
Zurück zum Thema: Ich denke, daß die modernen LCD/Plasma-TV's locker Umgebungstemperaturen von 45 Grad wegestecken können. Man denke nur an die ganzen asiatischen Länder mit subtropischem Klima (Malaysia, Singapur, Thailand etc.), wo sie ja auch beim Betrieb ohne Klimaanlage täglich ihre Funktionsfähigkeit unter Beweis stellen müssen. Meist sind ja die Geräte selbst auch die Ursache dafür, daß sich der Raum übermäßig aufheizt. Naja, bei den ganz neuen, die nur noch Verbräuche von um die 75 Watt/h haben, dürfte das endlich Geschichte sein. Aber die 3 oder 4 Jahren alten Geräte waren ja noch ganz schöne "Heizkraftwerke".
 
Zuletzt bearbeitet:
santander schrieb:
Man denke nur an die ganzen asiatischen Länder mit subtropischem Klima (Malaysia, Singapur, Thailand etc.),
Es werden nicht auf der ganzen welt die gleiche Fernseher verkauft.
da wird es sicher auch Anpassungen an das Jeweilige Klima geben.

aber wie gesagt, der wert in der Bedienungsanleitung zählt, alles andere ist egal.
 
Da ich noch garkeinen neuen Fernseher habe, habe ich auch noch keine Bedienungsanleitung in die ich reinschauen könnte. ;)

Ich wollte hier nur mal herausfinden wie es mit Hitze und einem Lcd aussieht, bzw ob es bei den verschiedenen Herstellern unterschiede gibt.
War eben erstmal ne Interessefrage ob ich mir im Sommer ne Lastwagenladung trockeneis holen muss :P , oder ob die Geräte mehr aushalten. ;)
 
Zurück
Oben