Wie heiß darf Northbridge werden?

Fezi

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
135
Hallihallo, ich habe seit längerer Zeit ein Elitegroup nforce4 s939 mit einem amd 64 4000+ drauf, und da der kleine Northbridge Lüfter so schnell war habe ich
http://geizhals.at/deutschland/a98907.html
so einen passivkühler draufgesetzt,
als mein pc im sommer nun öfter mal eingefroren ist habe ich mal die temp von den einzelnen sachen gecheckt und mir ist aufgefallen, dass der kleine passivkühler unglaublich heiß war (restlichen komponenten okay)-
nun zu meiner frage, ist das normal, dass die northbridge so heiß wird? und darf sie das?
gibt es eine möglichkeit sie irgendwie zu "entlasten".. undervolten o.ä.?
bin da in absolutem neuland, jedoch will ich mir den kleinen schreihals wirklich nicht antun :(
 
Hi!
Der NForce4 produziert sehr viel Abwärme. Mit so einem winzigen Passivkühler wirst Du schnell in den Grenzbereich kommen. Entweder solltest Du den originalen Kühler wieder montieren oder aber einen wirklich großen Passivkühler. Genaue Angaben zur Temperatur kann ich nicht machen. Wenn Du Dir aber schon beinahe die Finger verbrennst, dann ist das auf Dauer sicherlich zu viel...:freak:
Ob Du den Chipsatz undervolten kannst ist sicherlich von den Möglichkeiten abhängig, die Dein BIOS bietet.

Gruß, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach quatsch. So'n Mainboardchipsatz hält bis ~100 °C aus.
Mein uraltes FSC A8N-E (modifiziertes Asus Board) lief immer bei ~70 °C durch den Passivkühler, das hat dem nie geschadet.

Das du dir beinah die Finger dran verbrennst, heißt nur, dass der Kühler heißer als ~40 °C ist. Ab da gerinnt Eiweis und das ist bekanntlich etwas schmerzhaft ;)


Ich würde mir mal die HDD-Temps anschauen. Viele Platten machen bei ~45-50 °C die Grätsche, sprich, sie schalten in eine Art Schutzmodus um Überhitzung zu verhindern.
 
der wäre da besser

http://geizhals.at/a207181.html

hatte auch mal so einen ähnlichen passivkühler auf meinem "nForce4 ultra" und blieb das System auch immer hängen! habe dann wieder den original Lüfter drauf gebaut und es ging wieder!
 
Ist wohl teilweise auch eine Glaubensfrage... Ich würde das Board jedenfalls nicht so betreiben wollen. Hatte auch mal testweise den "Igel" von Zalman montiert, das war mir einfach zu warm.

Gruß, Andy
 
hmhmhm.. wäre es nur nicht so laut..
die hdd ist eigentlich nur handwarm, wirkliche temperaturmesser habe ich leider nicht;
die abstürze sind auch sehr unregelmäßig und scheinen absolut willkürlich zu kommen, mal 5minuten nach dem booten und dann im 10minuten takt, dann auch wieder mehrere wochen garnicht obwohl der pc längere zeit unter vollast steht.
 
Zurück
Oben