Wie hoch ist die Gefährdung bei einem Smartphone, dass keine Updates mehr bekommt?

wetterauer

Commander
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
2.324
Hallo, mein OnePlus 6 bekommt keine Updates mehr. Ich habe jetzt keine riesen Angst, würde aber gerne mal eine Einschätzung haben, wie gefährdet ist man dann? Natürlich versuche ich auch am Smartphone mit brain.exe zu arbeiten.

Ich denke es hängt auch vom Nutzererhalten ab? Ich nutze einige Apps (nur aus dem Google-Store, aber da gibt es auch keine 100% Sicherheit), Signal, Mails, Telefonieren. Ab und an suche ich mal etwas im Netz. Sonst surfe ich damit wenig. Mit der Bank-App schaue ich nur, mache aber am Phone keine Transaktionen. Das gleiche gilt für Amazon, Ebay und Co, nur gucken, keine Käufe.

Der Akku schwächelt ein wenig, sonst ist das Teil top in Schuss. Könnte damit noch ne Weile leben. Oder doch auch Sicherheitsgründen was Neues holen?
 
Wenn der Browser noch updates bekommt, dann ists soweit halbwegs okay. Ist der auch raus, dann installier dir eine andere Browser-App.
Brain.exe hilft nicht gegen Sicherheitslücken. Oft genug kommt sowas auch über Werbenetze daher

Meine persönliche Meinung:
Betriebssysteme außerhalb des Supports mit Sicherheitsupdates gehören nicht mehr ins Netz. Egal ob Android-Handy oder Windows-PC

Eventuell gibts ja eine alternative Android-Version für dein Gerät?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi, Millkaa, Looniversity und 3 andere
Bei mir endet sowas als Wecker im beständigen Flugmodus ohne jede App und vor allem nicht mit irgendwas, was mit mir in Verbindung steht! Oder halt in der Presse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD und wetterauer
so schlimm kann es nicht sein, sonst würde man dauernd was mitbekommen bei der masse an phones ohne aktuelles system.

du kannst dir natürlich auch ein android 13 drauf installieren -> https://wiki.lineageos.org/devices/enchilada/
vorher alles sichern, das phone wird dabei plattgemacht. und warscheinlich wird die banking-app nicht mehr wollen, aber ansonsten wäre das phone wieder aktuell :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sportivo, Buddha1337, romeon und 2 andere
Am Rande... da finde ich das schon sehr gut, dass die EU die Hersteller auf 5 Jahre Updates verhaften will. Ich dachte das bei Lineageos viele Apps nicht mehr ihren Dienst tun? Hatte mir das schon angeschaut.
 
Was hätte dir das denn gebracht? Deins ist Modell 2018, also 5 Jahre :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
Das stimmt, hatte es vom Sohn gebraucht übernommen. Hätte mir noch ein Jahr gebracht ;-) Ich meine es generell wegen der Nachhaltigkeit. Das P20 Lite meiner Frau sieht noch aus wie neu, aber da wird jetzt getauscht.
 
Was bringt es, wenn man einen sicheren Browser hat, wenn ein Angriff beispielsweise per SMS kommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
dann nimmt man die sms-app von google aus dem store und deaktiviert bzw. deinstalliert die app von oneplus. generell keine unsupporteten apps des herstellers verwenden und als webview-komponente chrome oder webview aus dem store installieren und einstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wetterauer
Benutze Firefox mit Noscript und Ublock. SMS-App ist ein guter Tip.
 
0x8100 schrieb:
so schlimm kann es nicht sein, sonst würde man dauernd was mitbekommen bei der masse an phones ohne aktuelles system.
Ja, aber auch Nein.
Die Personengruppe, welche die Phones so lange nutzt sind in der Regel auch eher die, welche solche Gefährdungen gar nicht richtig mitbekommen. Daher ist die Frage ob diese das dann auch so kommunizieren, dass es für uns im Netz so sichtbar wird.
Die ganzen Reddit Nutzer etc. werden sehr wahrscheinlich auf Sicherheitsupdates achten und ggf. ihr System flashen.
 
0x8100 schrieb:
dann nimmt man die sms-app von google aus dem store
Dann hast du das Prinzip eines Beispiels nicht verstanden.
Zumal die Annahme ist, dass der Fehler dann in der App ist, das die empfangene SMS "behandelt". Aber ich würde mal sagen, bevor die App die SMS in die Finger bekommt, waren schon gewisse Systemkomponenten dran...
 
Und ich habe die allgemeine Antwort auch widerlegt, mir nur das Komplettzitat gespart. Du Genauso wie du meine Widerlegung ja in deinem weggelassen hast.

Am Beispiel von SMS: Glaubst du, eine App ersetzt die gesamte Systemsoftware zum SMS-Empfang? Eine Browser-App wird vermutlich auch nicht selbst den Netzwerkstack implementieren... Die setzen alle auf dem Betriebssystem auf. So ist es halt. Und dessen sollte man sich bewusst sein.

Edit:
Dass die meisten solcher Angriffe rein theoretisch sind, dem widerspreche ich gar nicht. Solche Angriffe sind doch viel zu umständlich, da gibt es einfachere Angriffe, die basieren nicht auf Lücken sondern dem Menschen, aber die sind vermutlich deutlich effektiver.

Und mein Beitrag mit dem Browser war auch eigentlich gar nicht auf dich bezogen, sondern allgemeiner Natur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse mal zusammen: Wenn ich auf meine Apps wert lege, dann doch was Neues. Ist ja nicht so, dass mir das keinen Spass machen würde ;-) Ein optisch und technisch noch gutes Phone mehr in der Schublade. Und wohl keinen Fingerabdrucksensor mehr hinten... das werde ich vermissen :mad:
 
0x8100 schrieb:
so schlimm kann es nicht sein, sonst würde man dauernd was mitbekommen bei der masse an phones ohne aktuelles system.
Du bekommst es ja oft nicht mit. Ich kenne ein paar Leute die Geld verdienen mit Malware für Android. Deren Malware bekommst du nicht mit im Betrieb und die verdienen trotzdem an dir.
 
wetterauer schrieb:
Ich fasse mal zusammen: Wenn ich auf meine Apps wert lege, dann doch was Neues. Ist ja nicht so, dass mir das keinen Spass machen würde ;-) Ein optisch und technisch noch gutes Phone mehr in der Schublade. Und wohl keinen Fingerabdrucksensor mehr hinten... das werde ich vermissen :mad:
Wenn du was mit langen Updates haben willst, dann nimm die ein iPhone. Einen besseren Support von Altgeräten bietet kein anderer Hersteller.
 
Das ist richtig, aber nicht meine Preisklasse. Ich dachte an ein Pixel. Aber Kaufberatung mache ich dann extra auf.
 
@wetterauer selbst android 8 auf nem Galaxy S7 vertrau ich gerade, ich fange erst an mir Gedanken zu machen, wenn die App meiner Bank nicht mehr von der Android Version unterstützt wird, wenn es keine Google Play Updates mehr gibt, Samsung/Mcaffee Knox
Keine Updates mehr bekommt, der Browser veraltet ist, Google mich nicht mehr anmelden lässt, bzw. spätestens wenn WhatsApp nicht mehr unterstützt wird.
Der Rest ist mehr Panikmache und Geldmacherei. Mit dem unterbewusstem Wunsch, dass man doch gerne unbedingt was neues als Status Symbol haben will.

Wer von komische Quellen Apps installiert bei dem ist eh alles egal, selbst die aktuelle Android Version hilft notfalls nicht

Gute App Anbieter können je nach Android Version auch andere Android Anforderungen im Play Store habe , heisst dass die tatsächlich verschiedene App Trains haben,

Ich kauf gerne so 3 Jahre alte Geräte
, a weils perfekt in mein Ökosystem passt,
b, weil ich mich nicht gleich ärgern muss dass nach einem Jahr schon wieder was besseres da ist
Und c mein wertverlust dann nicht so gross ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sportivo und Banned
Zurück
Oben