Dia(V)ond
Lieutenant
- Registriert
- März 2003
- Beiträge
- 595
Hallo an alle,
ich lese öfter, dass euch eure Lüfter zu laut sind und dachte ich geb einfach mal meine Lösungen zum besten.
Klar, das einfachste ist eine Lüftersteuerung oder fertige "Silent" Adapter zu kaufen, aber warum ne Menge Geld ausgeben, wenns auch günstig/kostnlos geht.
Hier wäre noch zu erwähnen, dass der Luftdurchsatz nichtproportional zur Lautstärke sinkt. Halbe Spannung heißt (circa) halber Luftdurchsatz. Halbe Lautstärke bedeutet aber nich gleichzeitig halbe Spannung! Halbe Lautstärke sind ca 10dB weniger Verwirrt?
Es gibt an sich zwei Möglichkeiten Lüfter zum schweigen zu bekommen.
PWM: Pulseweitenmodulation, bei der der Lüfer mit einer sehr hohen Frequenz an und wieder ausgeschaltet werden. Das ist aber nicht ohne weiteres zu realisieren.
Spannung reduzieren: Hier wird mittels eines Widerstands über dem die gewünschte Spannung abfällt die Spannung reduziert, die am Lüfter abfallen kann.
Ein kleiner Ausflug in die Physik:
Hier spielen zwei Formeln eine große Rolle.
Auf vielen Lüfter steht nur die Leistung und nicht der Strom, den man zum Berechnen des Widerstands braucht, der fließt.
Sollte der Strom auf dem Lüfter stehen kann der nächste Punkt übersprungen werden.
Wir berechnen uns den Strom indem wir die Leistung durch die Spanung teilen.
BSP: Auf dem Lüfter stehen 2Watt (2W)
Dann berechnen wir:
Im nächsten Schritt überlegen wir uns mit welcher Spannung der Lüfter laufen soll.
Ich denke hier an 7V
Wir haben also vom Mainboard 12V gegeben.
12V - 7 V = 5V --> am Widerstand sollen 5V abfallen.
Dann berechnen wir uns die Größe des Widerstands den wir benötigen.
Wir berechnen:
WICHTIG: nich einfach einen Widerstand mit 30 Ohm kaufen und anlöten.
Wichtig ist darauf zu achten, dass der Widerstand die Leistung aushält und nicht "abbrennt".
Also rechnen wir zurück:
--> Es kann ein Widerstand verwendet werden der 1 Watt Leistung aushält.
bei Höherer leistung müssen entsprechend andere Widerstände gewählt werden.
Jetzt können wir einfach das rote Kabel am Lüfter durchschneiden und den gewählten Widerstand einlöten.
Wir benötigen:
Einen hier berechneten Widerstand
Isolierband
Lötausrüstung
WICHTIG: gut isolieren!
Im allgemeinen kommt man immer ganz gut mit einem 30Ohm Widerstand der 2Watt aushält.
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Kommen wir zur kostenlosen Variante.
Hierzu benötigen wir:
2 Lüfter (am besten gleiche)
Lötausrüstung
Isolierband
Oben wurden Lüfter und Widerstand in Reihe geschalten, die Spannungen addierten sich (7V + 5V = 12V)
Jetzt schalten wir zwei Lüfter in Reihe, damit halbiert sich die Spannung pro Lüfter (12V = 6V + 6V)
Man kann natürlich auch mehr Lüfter in Reihe schalten. Das würde aber unter der Anlaufspanung der meisten Lüfter liegen, deshalb hier nur das Beispiel für zwei Lüfter.
Wir haben also zwei VIEL zu laute Lüfter:
http://www.abload.de/image.php?img=130720101961rlp.jpg
bei einem Lüfter schneiden wir zuerst den Stecker ab. Bei dem anderen schneiden wir nur das schwarze Kabel ab.
dann Verbinden wir das schwarze Kabel des Lüfters wo wir nur das schwarze Kabel abgeschnitten haben mit dem roten Kabel des anderen. Das Isolieren wir dann und vergessen es
Im Bild: Nummer 1
Dann isolieren wir das gelbe Kabel des Lüfters bei dem wir den Stecker abgeschnitten hab, wir brauchen ja nur ein Lüftersignal .
Im Bild: Nummer 3
Zuletzt verbinden wir das schwarze Kabel des Lüfters bei dem wir den Stecker abgeschnitten haben mit dem schwarzen Kabel des Steckers. Auch hier Isolieren!
Im Bild: Nummer 2
http://www.abload.de/image.php?img=13072010197bp2e.jpg
Alles Isolieren und fertig
Im Anhang hab ich mal den direkten Vergleich der Lautsträrke aufgenommen
die beiden Lüfter sollten jetzt schön leise sein.
ich lese öfter, dass euch eure Lüfter zu laut sind und dachte ich geb einfach mal meine Lösungen zum besten.
Klar, das einfachste ist eine Lüftersteuerung oder fertige "Silent" Adapter zu kaufen, aber warum ne Menge Geld ausgeben, wenns auch günstig/kostnlos geht.
Hier wäre noch zu erwähnen, dass der Luftdurchsatz nichtproportional zur Lautstärke sinkt. Halbe Spannung heißt (circa) halber Luftdurchsatz. Halbe Lautstärke bedeutet aber nich gleichzeitig halbe Spannung! Halbe Lautstärke sind ca 10dB weniger Verwirrt?
Es gibt an sich zwei Möglichkeiten Lüfter zum schweigen zu bekommen.
PWM: Pulseweitenmodulation, bei der der Lüfer mit einer sehr hohen Frequenz an und wieder ausgeschaltet werden. Das ist aber nicht ohne weiteres zu realisieren.
Spannung reduzieren: Hier wird mittels eines Widerstands über dem die gewünschte Spannung abfällt die Spannung reduziert, die am Lüfter abfallen kann.
Ein kleiner Ausflug in die Physik:
Hier spielen zwei Formeln eine große Rolle.
Code:
P = U * I (Leistung = Spannung * Strom)
und
R = U / I (Widerstand = Spannung / Strom)
Auf vielen Lüfter steht nur die Leistung und nicht der Strom, den man zum Berechnen des Widerstands braucht, der fließt.
Sollte der Strom auf dem Lüfter stehen kann der nächste Punkt übersprungen werden.
Wir berechnen uns den Strom indem wir die Leistung durch die Spanung teilen.
BSP: Auf dem Lüfter stehen 2Watt (2W)
Dann berechnen wir:
Code:
I = P / U hier: I = 2W / 12V = 0,166A = 166mA
Im nächsten Schritt überlegen wir uns mit welcher Spannung der Lüfter laufen soll.
Ich denke hier an 7V
Wir haben also vom Mainboard 12V gegeben.
12V - 7 V = 5V --> am Widerstand sollen 5V abfallen.
Dann berechnen wir uns die Größe des Widerstands den wir benötigen.
Wir berechnen:
Code:
R = U / I hier: R = 5V / 0,166A = 30,12Ohm
WICHTIG: nich einfach einen Widerstand mit 30 Ohm kaufen und anlöten.
Wichtig ist darauf zu achten, dass der Widerstand die Leistung aushält und nicht "abbrennt".
Also rechnen wir zurück:
Code:
P = U * I hier: P = 5V * 0,166A = 0,83 Watt
--> Es kann ein Widerstand verwendet werden der 1 Watt Leistung aushält.
bei Höherer leistung müssen entsprechend andere Widerstände gewählt werden.
Jetzt können wir einfach das rote Kabel am Lüfter durchschneiden und den gewählten Widerstand einlöten.
Wir benötigen:
Einen hier berechneten Widerstand
Isolierband
Lötausrüstung
WICHTIG: gut isolieren!
Im allgemeinen kommt man immer ganz gut mit einem 30Ohm Widerstand der 2Watt aushält.
_______________________________________________________________________________
_______________________________________________________________________________
Kommen wir zur kostenlosen Variante.
Hierzu benötigen wir:
2 Lüfter (am besten gleiche)
Lötausrüstung
Isolierband
Oben wurden Lüfter und Widerstand in Reihe geschalten, die Spannungen addierten sich (7V + 5V = 12V)
Jetzt schalten wir zwei Lüfter in Reihe, damit halbiert sich die Spannung pro Lüfter (12V = 6V + 6V)
Man kann natürlich auch mehr Lüfter in Reihe schalten. Das würde aber unter der Anlaufspanung der meisten Lüfter liegen, deshalb hier nur das Beispiel für zwei Lüfter.
Wir haben also zwei VIEL zu laute Lüfter:
http://www.abload.de/image.php?img=130720101961rlp.jpg
bei einem Lüfter schneiden wir zuerst den Stecker ab. Bei dem anderen schneiden wir nur das schwarze Kabel ab.
dann Verbinden wir das schwarze Kabel des Lüfters wo wir nur das schwarze Kabel abgeschnitten haben mit dem roten Kabel des anderen. Das Isolieren wir dann und vergessen es
Im Bild: Nummer 1
Dann isolieren wir das gelbe Kabel des Lüfters bei dem wir den Stecker abgeschnitten hab, wir brauchen ja nur ein Lüftersignal .
Im Bild: Nummer 3
Zuletzt verbinden wir das schwarze Kabel des Lüfters bei dem wir den Stecker abgeschnitten haben mit dem schwarzen Kabel des Steckers. Auch hier Isolieren!
Im Bild: Nummer 2
http://www.abload.de/image.php?img=13072010197bp2e.jpg
Alles Isolieren und fertig
Im Anhang hab ich mal den direkten Vergleich der Lautsträrke aufgenommen
die beiden Lüfter sollten jetzt schön leise sein.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: