Wie interne Platte von externem Bootmedium bootfähig machen?

cumulonimbus8

Fleet Admiral
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
19.151
Moin!

Google liefert mal wieder alles, aber mal ein Schnellkochrezept auch für den Profi habe ich in dem Wust nicht gefunden.
«Man drücke Win+R, gebe CMD ein und ---» halt! Wo soll ich das drücken? Im nicht laufenden WIN nicht.

Was an Bootfähigem gibts da, die original-DVD, eine gebrannte, den Stick zum Aufsetzen - und wenn ich davon boote, was dann? Ich hab's damit nicht so. DOS ist mit vieeeeel lieber, da weiß ich was zu tun wäre…

Wo also hin um irgendeine Eingabeaufforderung für DISKPART zu erreichen? Oder gehen andere Befehle die das erledigen?

CN8

PS: ich will ein komplettes HDD Image auf eine SSD eines Laptops einspielen - GPT muss ich da wenn deaktivieren für. Klappt so was oder klemmt da die Dateisystemverwaltung bei der Grundeinrichtung?

PPS: mir selbst passieren diese Unfälle nie; und hier solls einigermaßen flott gehen. Dawegen ein Schnellkochrezept mit Stichworten.
 
Wenn du die DVD oder USB Stick mit Windows zum Booten hast, starte den setup, da kommt auch ein Punkt mit Reperaturoptionen für eine aktuell vorliegende Installation, wo du dann auf DOS Ebene die üblichen befehle eintippen kannst ..

Was dein eigentliches HDD klon problem angeht ... die Software mit der du das backup machst sollte ein Bootfähiges Medium bei haben, womit man das Backup dann natürlich auch wieder einspielen kann
 
Leider enthält dein Beitrag null Infos zu den Systemen, ich werde daher genauso allumfänglich anworten müssen: ich nehme für den Umzug eines OS von HDD nach Samsung-SSD das Magician Tool von Samsung.
 
Windows Boot Stick starten, im Disk Auswahlmenü Shift + F10 drücken, Cmd genießen :daumen:
 
ich will ein komplettes HDD Image auf eine SSD eines Laptops einspielen -
dafür gibt es ja die ganzen Klone Programme.
Die man zwar lernen muss, aber die das dann auch automatisch alles machen.
Bootfähig und inkl. der Bootdateien oder Bootpartition.

Alles andere, Windows Installationsmedium, CMD, und dann mit den Diskpart befehlen ist doch kacke.
Aber machbar ist das bestimmt wenn man DOS kann, sollte man mit diskpart ja auch klarkommen.
https://msdn.microsoft.com/de-de/library/windows/hardware/dn898504(v=vs.85).aspx
So können Sie Festplatten partitionieren und die Anwendung von Images vorbereiten
  1. Speichern Sie den folgenden Code als Textdatei („CreatePartitions-BIOS.txt“) auf einem USB-Speicherstic
Die Anleitung gibt es auch für Uefi
 
• Infos zu den System sind hier völlig unwichtig da überall dasselbe Prinzip zu verwenden ist…
• Die Platte kommt an meinen Rechner [USB] wo ein Imageprogamm all das schaukelt. Kein Gezirkel mit dem Bootmedium nötig :) (Hab ich natürlich, keine Frage.)
• Es gibt kein Backup [eines existenten Systems], es muss (nur) ein bereitliegendes anderes Image eingespielt werden. (Ich hätte sonst nach Klonen gefragt.)
• «Reperaturoptionen für eine aktuell vorliegende Installation» aha, so heißt das :D
• «im Disk Auswahlmenü» - so wat jibbet et? Ich mach das eben nie :heilig:

Alles andere, Windows Installationsmedium, CMD, und dann mit den Diskpart befehlen ist doch kacke.
Da gebe ich dir völlig recht, so eine nachträgliche Frickelei bringt es selten. Ich habe den Vorzug ein volles Image zu haben mit dem ich ein System auf andere HDDs übertragen habe (identische HW mit eigenem Key).
Dass ich bei so was an sich hart vorm Knie bin - C drauf, Bootfähig, gib ihm - ist eine andere Sache.

----

So, man erfährt manches ja stets zu spät. Die SSD ist nämlich mit einem Fabrik-7 bestückt und bootet. (Bin, worst case, von einer leeren ausgegangen.)
Theorie: C einfach mit dem C-LW des Images überspielen.
Praxis: mögliche 7-System-Partitionen sind zu klein und machen später bei Updates Kopfweh.

Was sagt ihr, habe ich da eine Sorge weniger und kann einfach nur C überbügeln?

CN8
 
ich vertehe dich mal wieder nicht! Fabrik-7 ?
(Bin, worst case, von einer leeren ausgegangen.)
alles löschen dann ist die leer und so wie du gedacht hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Was könnte wohl ein Fabrik-7 sein? Irgendeine mir im Detail nicht bekannte Präinstallation aus Recovery oder sonstwas. Nur zum Beweis, dass der Rechner läuft.

Und… Plattmachen nebst Image draufwerfen kann ich auch allein. Frage war ob man das was 7 einrichtet weiterbenutzen kann, sollte, nicht sollte.

CN8
 
Wenn das ein neuer Laptop ist ohne Windows Installation, dann wird da wohl Free Dos drauf sein. (Standard)
Das löscht man immer wenn man da Windows drauf machen will.
Aber egal was da drauf ist, selbst wenn es ein altes XP oder Win95 ist, das löscht man doch wenn man so eine Laptop oder Platte bekommt.
 
Hrgtnchml! ich habe die Kiste nicht vor mir, aber es ist nach verlässlichen Angaben ein 7 drauf das bootet. Mehr weiß ich ich nicht.
Ich sage Spagetti (W7) und hier Wird Makkaroni (FreeDOS) verstanden - das ist nicht hilfreich!

CN8
 
Finale

Gut, ich habe einfach mein Phyisches-LW-Image auf die SSD eingespielt und WIN ging sofort ohne Proble--- naja.
Das Image war nicht taufrsich, und aktivieren ließ sich 10 auch nicht, nicht mal per Kommandozeile; was aber offenbar den 7-Key eingespielt hat. Einen Reboot später wegen eine kleinen Updates lieferte ein aktiviertes 10. Sehr logisch… Noch 1803 und der Drops war gelutscht.
Manchmal gehen die Sachen vor denen man Angst hat am einfachsten - nur der Ratenschwanz danach wirft Blasen.

CN8
 
Nicht der Rattenschwanz wirft Blasen, sondern Du selbst! Du hat eben viel zu viel um Ecken gedacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Das nehme ich sogar als Kompliment.
Besser man denkt über einen Plan B nach als einfach draufloszumachen auch wenn die Vernunft sagt, dass das ohne Weiteres klappt. Den Rattenschwanz oder eine anderen hätte es beim Plan B leider auch gegeben.

CN8
 
Zurück
Oben