Wie kann ich Cache einer Seite aufrufen

  • Ersteller Ersteller TheDaywalker
  • Erstellt am Erstellt am
T

TheDaywalker

Gast
Hallo,


wenn ich z.b auf Facebook oder einer anderen Seite etwas schreiben z.b um 17 Uhr, dass abspeichere, später um 18 Uhr denn Beitrag nochmal öffnen und dann Etwas wegen einen Fehler verloren geht.

Kann ich denn wenn ich noch Online bin, die Version von 17 Uhr aufrufen, sodass ich sehe, wie die Website vor 1-2 Stunden ausgesehen hat?

Ist es Möglich, den Cache einer gezielten Seite auf einer Website aufzurufen wie z.b hier im Forum, wäre es möglich, dass wenn ich diesen Beitrag hier ändere, dass ich das was ich gerade geschrieben habe, später nochmal irgendwie über den Cache ansehen kann?

Ich komme bisher nur auf die Startseite z.b www.computerbase.de , aber auf eine gezielte Seite haben ich es bisher noch nicht geschafft?

Kann irgendwer helfen, der Fehler ist mir gerade passiert, also die Sitzung wurde noch nicht beendet, die Daten müsste doch noch vorhanden sein, eine frühere Version?
 
Da passiert nicht, es ist eben so, dass der Fehler gerade passiert ist.
Ich habe auf einer Seite was erstellt, später wollte ich was korrigieren und dabei habe ich leider vieles gelöscht.

Es wurde also so in der Art durch eine neue Version überschrieben und es ist eben auch gerade erst eben passiert, auf der Wayback Machine gibt, es ja nur uralte Fragmente.


Mich interessiert es, ob ich den Zustand einer Website welche gerade Erst geändert wurde aufrufen kann?

Kann ich sehen, wie z.b ein Instagram Profil vor 1 Stunden aussah?

Wenn ich auf einem Instagram Profil z.b versehentlich Alle Fotos lösche, kann ich dann Irgendwie eine Zeitreise zurückmachen, sodass ich das Profil mit den ganzen Fotos wieder sehe, sodass ich zumindest noch einen Screenshot machen kann?
 
Nein, geht nicht, kannst Du nicht.

Einzig der Cache Deines Browsers könnte da helfen. Browser in den Offline Modus schalten und schauen, was Dein Cache hergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt. hilft dir das hier weiter (wobei das rückwirkend natürlich nicht klappen wird, aber eben als Vorsichtsmaßnahme für zukünftige Postings):
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/textarea-cache/

Oder du testest mal:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/web-pages-scanner/
Das Add-on ist zwar eigentlich dafür gedacht, Websites auf inhaltliche Änderungen zu überwachen, du könntest aber versuchen, es zweckzuentfremden - es kann nämlich auch einen vorher/nachher-Direktvergleich anzeigen.

Auf Seiten wie Facebook, die extrem JavaScript-verseucht sind, wird das aber vermutlich eher schwierig werden. Genau aus diesem Grund (Skripte, dynamischer Content) wäre das Ganze auch für den "normalen" Disk-Cache des Browsers ein Problem, das sich wohl nur mithilfe von Screenshots des eigentlichen Website-Contents umgehen ließe.

Die "einfachste"/sicherste Lösung ist und bleibt leider, längere Texte grundsätzlich immer in Notepad++ oder einem ähnlichen Editor vorzutippen und erst im Anschluss in den Browser zu kopieren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben