Wie kann ich einen Minecraft Hamachi server verhindern

RaiLex

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
144
Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem:
Ich möchte verhindern, dass mein Sohn einen Minecraft Hamachi Server auf seinem Notebook laufen lässt.
Wir greifen zu viert auf das Internet zu, und ich habe mich schon über die schlechte Bandbreite gewundert.
Er stellt es wohl seinen freunden zu Verfügung.....
Dann zockt er noch LOL, benutzt TS3, und lässt vielleicht auch noch einen TS3-Server laufen.
Das nervt.... kostet Strom.... usw.
Ich bezahle, und möchte es nicht.
Es gibt genügend andere Möglichkeiten.

Ich habe eine Fritzbox 6390 Kabel-Internet 64k.
Wie kann ich es verhindern, dass er damit ins Internet kommt?
Außer es ihm natürlich mündlich oder Strafandrohung zu verhindern :-).
Ich möchte solchen Servern einfach die Möglichkeit nehmen, ins Internet zu funken,
dann wird er es auch lassen.

Im voraus schon mal vielen Dank.
 
Hi,

dann sprich einfach mit ihm und verbiete es. Wo ist denn dann das Problem? Im Zweifel nimm ihm das Gerät einfach weg, wenn er nicht mit der Verantwortung umgehen kann dann eben nicht.

Technische Möglichkeiten gibt es zuhauf, ein eingeschränkter Nutzeraccount oder die Ports im Router sperren z.B., einfach mal Google fragen.

Mach alle Ports dicht in der FritzBox, das sollte im Normalfall reichen.

VG,
Mad
 
Ich hab persönlich (noch) keine Kinder, aber sollte der erste und beste Schritt nicht sein, einfach mit ihm darüber zu sprechen? Wenn man ihn technisch daran hindern möchte, fordert ihn das nur heraus (eigene Erfahrung bzw. die von meinem Vater ;-) ). Und die Kleinen sind technisch kreativer als es einem lieb ist ;-)

Und TS3/Minecraft/LOL (jeweils Client) sind ja im Prinzip i.O. und brauchen ja auch nicht sonderlich viel Traffic.

Edit: bei 64k Kabel mit entsprechend Upload sollten die Server (bei <10 Leuten) aber nicht soviel Traffic ziehen, dass nebenbei nicht mehr ordentlich gesurft werden kann. Da würde ich eher etwas anderes vermuten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein TS3 Server und LOL verbrauchen nicht wirklich viel Bandbreite, insbesondere stört das nicht im entferntesten bei einem 64k Kabel Internet.
Ein Minecraft Server braucht zwar einiges mehr und je nachdem wie viele, könnte man das merken.

Hat er Portweiterleitungen gemacht? Dann sind diese zu deaktivieren und schon war es das mit den Servern.
 
Hamachi Ports zu sperren bringt recht wenig. Da der kleine dann auf andere Programme umsteigen könnte, die genau das selbe machen wie Hamachi.

Oder er stellt den Server komplett Online zur verfügung, damit benötigt man auch keine virtuellen Netzwerke mehr.
 
Du liebe Zeit, du hörst dich ein bisschen an wie diese Kerle die die Shampooflasche aufschneiden um das letzte bisschen Shampoo rauszukratzen.:rolleyes:
Die besten Tips wurden schon genannt. Sag dem Jungen doch einfach wann du das Netz benötigst damit er die Bandbreite zu dieser Zeit nicht voll auslastet.


Ansonsten installier bei ihm Netlimiter. Damit kannst du die Bandbreite limitieren. Solange dein Sohn ansatzweise vernünftig ist und du die Bandbreite vernünftig ( und großzügig) limitierst kann er mit seinen Freunden trotzdem spielen und du wirst auch keine schlechte Bandbreite mehr bemerken. Generell bevor du dem Bub die Schuld gibst schau lieber mal bei der Fritzbox nach wie diese synchronisiert hat. Meine Eltern rufen mich alle paar Wochen an weil bei ihnen das internet lahmt. Wenn ich dann bei ihnen bin und nach sehe ist die Fritzbox häufig nur mit 1500kbit/s synchronisiert. Neu synchronisieren löst das Problem dann und sie haben wieder ihr 6000.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da die Fritzbox nicht so ohne weiteres (alternative Firmware oder öffnen für telnet) die Anpassung der Firewall erlaubt ist dieser Schritt gar nicht möglich. Die Kabelbetreiber beschneiden die Firtzboxen auch so sehr das du da kaum eine Chance hast.
 
Klasse Text leckerKuchen, aber er hat Kabel Internet, da is nix mit zu wenig sync. Ich bezweifle das der Sohn soviel Bandbreite braucht, bis auf Minecraft, merkt man da gar nix.
 
1. Sprich mit ihm (Hört er nicht gibt es halt zur Strafe nur noch zu bestimmten Uhrzeiten den Laptop)
2. Installier ihm Software welche seine Bandbreite limitiert.
3. Nimm ihm im Windows die Admin Rechte und deinstallier den kram (Naja gut wenn er will findet er hier eine Lösung drum herum zu kommen)
4. Beschränke die Ports auf dem Router (wenn möglich)
5. Stell eine extra firewall zwischen Router und Hausnetz damit wäre eine beschränkung aufjedenfall realisierbar.
 
XMenMatrix schrieb:
aber er hat Kabel Internet, da is nix mit zu wenig sync. Ich bezweifle das der Sohn soviel Bandbreite braucht, bis auf Minecraft, merkt man da gar nix.

Hatte ich glatt überlesen. Netlimiter kann aber immer noch helfen. Aber ich bezweifel auch dass man beim Surfen wirklich bemerkt wenn diese Server laufen. Und wenn es ums downloaden geht sollte sich das auch kaum bemerkbar machen.

Jedoch habe ich bei meiner Freundin und ihrem komischen Telekomrouter ähnliche Probleme bemerkt. Dieser scheint einfach jede Bandbreite von Leuten die später ins Netz gehen zu beschränken. Bei dem Ding ist es völlig egal was die "erste Person" im Internet tut, die "zweite Person" bekommt einfach kaum Bandbreite. Bei ihr liegt das aber eindeutig am Router da mit einem anderen Router das Problem nicht auftritt.
 
Wow, das ging ja schnell.
Also, um Euch zu beruhigen.
Gesprochen haben wir schon, keine Angst.
Er hat auch gesagt, dass er den dann halt nicht mehr laufen lässt.
Das glaube ich auch erst mal so :-)))))
Das ein Mincraft usw. nicht viel Bandbreite brauchen ist mir schon klar.
Wenn nur diese alleine laufen würden.
Aber da geht noch meine Frau ins Netz, ich selber auch, ein Starcraft 2 match da,
der 2. Junior auch noch, YouTube, ts, auch hamachi, alles Zusammen braucht halt schon einiges an Bandbreite.
Es läuft ja sonst auch ganz gut, nur wenn dann diese Server dazu kommen, dann sind auch 64k mit 5k Up. am Ende.

Die Sperrung soll im Fall der Fälle eingeschaltet werden, wenn die Herren sich nicht an die Abmachung halten.
Soweit ich weiß, kann man in der Fritzbox nur Ports öffnen, aber nicht sperren,
von bis z.B.

Wie gesagt, soll für den Fall der fälle sein.
Aber da kann ich ja denen das Internet ganz abschalten! :-)
Zugriff auf die FB haben sie eh nicht.....
Dachte nur es gibt einen einfachen Weg, um die dann zu ärgern, wenn Sie mich ärgern.... ;-)

kann geschlossen werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Deaktiviere mal in der Fritzbox UPnP, dann muss Hamatshi über die vordefinierten Ports und kann nicht zusätzlich mehrere gleichzeitig nutzen.

Normalerweise sind alle Ports außer 80 dicht und es müssten weitere geöffnet werden für jeweilige Anwendungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
häh? stromverbrauch wegen server, der im hintergrund läuft? der lappi läuft ja eh, so wie ich das lese, also verbraucht er strom.

rede mit deinen biokopien. sollte er sich nicht daran halten, mach ein passwort für den router/modem, den er nicht kennt und schalte die kindersicherung ein, oder stelle das internet ganz ab, wenn du nicht zuhause bist.
 
RaiLex schrieb:
Die Sperrung soll im Fall der Fälle eingeschaltet werden, wenn die Herren sich nicht an die Abmachung halten.
Soweit ich weiß, kann man in der Fritzbox nur Ports öffnen, aber nicht sperren, von bis z.B.

Wie gesagt, soll für den Fall der fälle sein.
Aber da kann ich ja denen das Internet ganz abschalten! :-)
Zugriff auf die FB haben sie eh nicht.....


Bevor du da mit Softwarelösungen rumhantierst. Ist es nicht bequemer im Fall der Fälle einfach den Stecker von person XY vom Router zu ziehen oder Wlan zu kappen?
Ich halte Netlimiter auf jedem Computer immernoch für die beste Lösung. So kannst du jedem PC eine eigene Bandbreite zuweisen. Solange die Kiddies da nichr rumfummeln funzt das wunderbar. Ansonsten wirst du um mehr Bandbreite einfach nicht herumkommen ;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So isses.....
Biokopie ist gut .... :-)
 
Falls er über Wlan ins Internet geht beschränke doch die Sendeleistung vom Router. Geht bei mir zumindest bis auf 6% runter.
 
Damit würde er aber andere Endgeräte ebenfalls einschränken. Und falls der Laptop vom Sohn eine einigermaßen gute Antenne hat, so dass auch bei der geringeren Sendeleistung noch mit der maximalen Modulationsrate arbeiten kann, hat es für ihn keinen einschränkenden Effekt, trifft aber wie gesagt dann u.U. andere Geräte negativ.

@RaiLex: Sind die anderen Endgeräte/Nutzer ebenfalls per WLAN angeschlossen?
 
Zurück
Oben