Wie kann ich mein live.com-Konto löschen

Amskirber

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
478
Hallo,
ich hatte auf einem alten Rechner eine gebrauchte Lizenz von win10 (war drauf) - soweit alles ok. Ich habe mir auch eine live.com-Adresse zugelegt, die ich aber nun nicht mehr brauche, da ich ein neues "eigenes" Win10 mir nun zugelegt habe und auch ein neues live-Konto. Sprich, dasl alte live-Konto kann gelöscht werden.

Dabei habe ich aber ein Problem. Ich habe das Passwort nicht mehr. Zurücksetzen geht auch nicht, da ich die damals angegebene Sicherheits-email ebenfalls nicht mehr besitze (es war eine gmx-Email). Ich habe also keinerlei Zugriff mehr auf das Konto.

Kann ich dies trotzdem noch irgendwie löschen lassen (z.B. über den Support?).

Danke
 
Was wäre schlimm daran es nicht zu löschen?

Das frisst kein Heu... wie man so schön sagt.

Ansonsten kann Dir nur der Support weiterhelfen.
 
gibmirusb3 schrieb:
[...] Kann ich dies trotzdem noch irgendwie löschen lassen (z.B. über den Support?). [...]
Und selbst die brauchen irgendetwas das bestätigt, dass Du der rechtmäßige Besitzer dieser Mail-Adresse bist ansonsten kannst Du es vergessen.
Warum aber lässt Du die alte Mail nicht einfach Mail sein und kümmerst Dich nicht mehr darum?
 
Du kannst es über den Support löschen lassen, wenn du damals deine realen Daten angegeben hast und die das verifizieren können.
Den Stress musst dir allerdings nicht machen, die Konten werden normalerweise schon nach 1 Jahr der Nichtnutzung einfach gelöscht!
Da sowieso niemand Zugriff hat, ist das Konto eh schon versenkt und da es sich dann eh verabschieden wird hat sich das Thema eh erledigt. Einfach vergessen.
 
billy_the_kid schrieb:
Den Stress musst dir allerdings nicht machen, die Konten werden normalerweise schon nach 1 Jahr der Nichtnutzung einfach gelöscht!

Das stimmt so nicht, kann und darf MS nicht löschen da damit sowohl digitale Verkäufe als auch z.B. seine alte Lizenz verknüpft werden. Wenn er in zehn Jahren beim Kacken vom Klo fällt, sich dabei den Kopf stößt und ihm das alte PW wieder einfällt würde er sich wieder einloggen können

Zum Thema: Drauf geschissen, lasset halt da, stört ja nicht
 
Janz schrieb:
Das stimmt so nicht, kann und darf MS nicht löschen da damit sowohl digitale Verkäufe als auch z.B. seine alte Lizenz verknüpft werden. Wenn er in zehn Jahren beim Kacken vom Klo fällt, sich dabei den Kopf stößt und ihm das alte PW wieder einfällt würde er sich wieder einloggen können
Zum Thema: Drauf geschissen, lasset halt da, stört ja nicht
ROFL - you make my day dude :D:D:D:freak::evillol::evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: billy_the_kid
Janz schrieb:
Das stimmt so nicht, kann und darf MS nicht löschen da damit sowohl digitale Verkäufe als auch z.B. seine alte Lizenz verknüpft werden.

Bitte Quelle. MS und andere Anbieter löschen nach 1 Jahr der Nichtnutzung, außerdem hast du kein uneingeschränktes Nutzungsrecht, mal die AGBs lesen. Und wenn du von mir eine Quelle willst, gibs einfach bei Google ein, schon die ersten paar Ergebnisse sagen alles zu dem Thema. Ich hatte mit der Thematik schon öfter zu tun, das kann z.B. großen Ärger geben wenn jemand anderes das Konto bekommt und dann damit scheiße baut, ist einem Kollegen von mir mit seinem web.de Konto passiert, wurde nach 1 Jahr Inaktivität gelöscht und wieder freigegeben... soweit ich weiß gibt wenigstens Google die Konten nicht mehr frei nach der Löschung, bei MS weiß ich es gerade nicht aus dem Kopf, aber die werden definitiv gelöscht bei Nichtnutzung. Nichts ist ewig...
 
Hab keine Quelle (keine Lust zu suchen, das schaffst du schon selber), aber der Outlook-Posteingang wird erst nach fünf Jahren deaktiviert wenn man sich nicht einloggt oder die Mails anderweitig abruft (vor Urzeiten war das tatsächlich ein Jahr, wurd aber schon vor Ewigkeiten auf fünf gesetzt). Das betrifft aber nicht die weiteren mit dem Konto verknüpften Dienste (Xbox,Skype,Windows-Store etc)
 
@Janz
Das stimmt so per se wie gesagt nicht, es kommt darauf an wie das Konto genutzt wurde. Hast du ein neues Konto eröffnet und nur ein paar mal genutzt und dann nie wieder wird das definitiv nach 1 Jahr gelöscht, habe das ja so selber erlebt und das ist daher ein Fakt, verstehe nicht warum man das einfach bestreitet. Ist dir deine persönliche Meinung so wichtig, dass du die über Fakten stellst? Und das war nicht vor Urzeiten, sondern vor 2 Jahren, keine Ahnung was bei dir Urzeiten sind.
 
Du schwafelst doch selber was von AGBs, dann lies die doch verdammt nochmal

iii. Verwendung des Kontos. Sie müssen Ihr Microsoft-Konto nutzen, damit es aktiv bleibt. Das bedeutet, dass Sie sich mindestens einmal in fünf Jahren anmelden müssen, damit Ihr Microsoft-Konto und die zugehörigen Dienste aktiviert bleiben, sofern für einen kostenpflichtigen Bereich der Dienste keine andere Regelung gilt oder gesetzlich nichts anderes festgelegt ist. Sollten Sie sich innerhalb dieses Zeitraums nicht anmelden, gehen wir davon aus, dass Ihr Microsoft-Konto inaktiv ist, und werden es für Sie schließen. Wie sich die Schließung eines Microsoft-Kontos auswirkt, entnehmen Sie bitte Ziffer 4(a)(iv)(2). Sie müssen sich mindestens einmal pro Jahr (separat) bei Ihrem Outlook.com-Posteingang und Ihrem OneDrive anmelden. Andernfalls schließen wir Ihren Outlook.com-Posteingang und Ihr OneDrive. Sie müssen sich in einem Zeitraum von fünf Jahren mindestens ein Mal bei den Xbox-Diensten anmelden, damit der Gamertag Ihrem Microsoft-Konto zugeordnet bleibt. Wenn wir den begründeten Verdacht hegen, dass Ihr Microsoft-Konto auf betrügerische Weise von einem Dritten (beispielsweise infolge einer Kontokompromittierung) verwendet wird, ist Microsoft berechtigt, Ihr Konto auszusetzen, bis Sie die Eigentümerschaft reklamieren können. Je nach Art der Kompromittierung müssen wir eventuell den Zugriff auf einige oder alle Ihrer Inhalte sperren. Bei Problemen mit dem Zugriff auf Ihr Microsoft-Konto rufen Sie die Website (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=238656) auf.

Ergo wird Outlook zwar nach einem Jahr deaktiviert, aber nicht gelöscht. Alle weiteren MS-Dienste bleiben fünf Jahre erreichbar und werden auch danach nicht vollständig gelöscht sondern schlicht deaktiviert und können jeder Zeit wieder reaktiviert werden. Und der TE hat niemals was von seinem Outlook Postfach gesagt, deswegen ist die dort geltende ein Jahr Klausel für den Fall hier sowieso uninteressant
 
@Janz
Warum nicht gleich so, E-Mail 1 Jahr und Services 5 Jahre, was aber nicht gleichzusetzen ist. Wenn ich Privat oder Geschäftskunde bin habe ich nicht zwangsläufig ein Xbox-Konto verknüpft... das mit dem 1 Jahr stimmt also, keine Ahnung was jetzt auch der Tonfall soll. Du hast vorher übrigens behauptet das würde so nicht stimmen, schon komisch. Und ich habe es ja auch Allgemein gesagt, also Abseits von Outlook ist bei den meisten Anbietern 1 Jahr die Frist. Was soll das also? Kindergarten?
 
Du vergisst allerdings das mit diesem Konto eine W10 Installation verknüpft ist und jedes Mal wenn der Rechner sich anmeldet bleibt doch das W10-Konto aktiv, sonst gäbe es doch keine Updates?
 
@werkam
Wenn ich den TE richtig verstanden habe hat er ein neues Windows und das alte Konto ist nicht mehr aktiv, er hat ja nicht mal mehr das PW, er ist also sicher nicht mehr angemeldet.
 
Nur weil der TE ein neues Konto hat ist doch sein altes aktiviertes Windows 10 noch an das alte Konto gebunden sonst würde es ja gar nicht mehr starten können. Und wenn es deaktiviert wurde weil er dieses Windows nicht mehr benutzt, kann es ihm doch egal sein, haben andere User doch bereits geschrieben. Und im neuen Konto ist sein altes W10 ja nicht registriert worden?
 
Sie müssen sich mindestens einmal pro Jahr (separat) bei Ihrem Outlook.com-Posteingang und Ihrem OneDrive anmelden.

Muss das jetzt online sein also wirklich bei outlook.com oder genügt es wenn man mit Outlook oder jedem anderen E-Mail Client seine Mails abruft?

Sie müssen Ihr Microsoft-Konto nutzen, damit es aktiv bleibt. Das bedeutet, dass Sie sich mindestens einmal in fünf Jahren anmelden
Und hier das gleiche. Muss das online sein, oder genügt wie von @werkam geschrieben die Anmeldung am PC mit dem MS Konto?
Bzw. wenn man Office 365 nutzt ist man ja quasi auch dauernd angemeldet.
 
werkam schrieb:
Nur weil der TE ein neues Konto hat ist doch sein altes aktiviertes Windows 10 noch an das alte Konto gebunden sonst würde es ja gar nicht mehr starten können. Und wenn es deaktiviert wurde weil er dieses Windows nicht mehr benutzt, kann es ihm doch egal sein, haben andere User doch bereits geschrieben. Und im neuen Konto ist sein altes W10 ja nicht registriert worden?

Warum so kompliziert? Das alte wird ja nicht mehr genutzt, ist quasi nicht existent außer die Registrierung auf dem MS Server, interessiert kein Mensch. Du hast doch so kompliziert gefragt. :daumen:
Ergänzung ()

PatrickS3 schrieb:
Muss das jetzt online sein also wirklich bei outlook.com oder genügt es wenn man mit Outlook oder jedem anderen E-Mail Client seine Mails abruft?

Ist egal wie / wo / was
so lange irgendwas aktiv gemacht wird reicht das, es ist ja egal ob Online oder per E-Mail Client, du stellst eine Verbindung zum Server her und rufst die Mails ab, das ist natürlich eine aktive Nutzung...

PatrickS3 schrieb:
Und hier das gleiche. Muss das online sein, oder genügt wie von @werkam geschrieben die Anmeldung am PC mit dem MS Konto?
Bzw. wenn man Office 365 nutzt ist man ja quasi auch dauernd angemeldet.

Da es im konkreten Beispiel das selbe Konto ist, reicht das.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickS3
Also ich habe mich noch nie bei Outlook.com oder mit outlook eingelogt, meine Rechner sind bei M$ registriert und melden sich ja auch an wenn sie gestartet werden. Negative Nachrichten oder das ich mich dort per Outlook anmelden sollte habe ich noch nie bekommen. Manchmal nach Updates kamen Nachrichten das ich einen Code eingeben muss an die hinterlegte Mailadresse womit das Konto verknüpft ist.

billy_the_kid schrieb:
Das alte wird ja nicht mehr genutzt,
Das Konto nicht aber evtl doch noch das installierte alte Windows?
 

Anhänge

  • MSLizenz.PNG
    MSLizenz.PNG
    7,2 KB · Aufrufe: 220
Zurück
Oben