Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wie kann ich meine onboard grafik (i5 3570k) intel hd 4000 bei meinem ASRock Z77 Pro3
Hallo Leute ich habe ein Problem bei manchen spielen wird nur meine Onboard Grafik Intel HD 4000 erkannt! Da ich eine Gtx 670 OC habe die um einiges stärker ist möchte ich die HD 4000 gerne deaktivieren! Da ich aber nicht weiß wie ich sie deaktivieren kann,wollte ich euch nach Ratschlägen fragen
Wo ist denn der Monitor angeschlossen?
Sollte an der Grafikkarte dran sein.
Die HD4000 kannst du im Bios deaktivieren.
Such nach einer Option für interne Grafik deaktivieren, wie es in deinem Bios genau geht, kann man ohne genauere Infos nicht sagen.
Advanced, North Bridge Configuration, Primary Graphics Adapter: PCI Express.
Dabei den Monitor an der Grafikkarte anschließen, nicht an den Onboard-Anschlüssen.
Genau.
Nach Windows 7 frage ich, weil ältere Systeme kein Multi-GPU (PCIE + IGPU) können. Dazu kann man im BIOS noch zusätzlich IGPU Multi-Monitor auf "disabled" stellen. So sollte die interne Grafik vom BIOS aus deaktiviert sein und kein Treiber kann sie fälschlicherweise ansprechen.
Ich hätte gedacht, dass man nur eine PCIe-Grafikkarte reinstecken muss und die iGPU ist automatisch deaktiviert (es sei denn, man benutzt sowas wie Virtu).
Tatsächlich hätte ich sogar davor zurückgeschreckt, die iGPU im BIOS/UEFI manuell zu deaktivieren, weil das ja, für den Fall, dass die dedizierte Karte aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, eine ziemlich unumkehrbare Einstellung ist. Es sei denn, man hat sich auswendig gemerkt, wie oft man welche Taste drücken muss, um das wieder umzustellen.
Klar kann man das. Dann sind aber auch alle anderen Einstellungen weg, was aber heute dank automatischer Hardwareerkennung zugegebenermaßen kein so großes Problem mehr ist. Aber da sind wir auch wieder bei dem Punkt, um den es mir eigentlich geht.
Nach meinem Verständnis müsste man doch im BIOS/UEFI gar nichts umstellen müssen. Steckt keine PCIe-Grafikkarte im System, ist automatisch die iGPU aktiv. Steckt eine, dann wird die iGPU automatisch deaktiviert.
So habe ich das zumindest bisher angenommen. Ich hatte aber bisher selbst keinen Rechner mit iGPU oder Chipsatzgrafik (abgesehen von einem Notebook).
Das ist eben nicht mehr so, weil man ja beide gleichzeitig nutzen könnte, siehe SLI oder sowas. Dann besser auf Auto stellen und First Display auf PEG/PCIe/iGpu so einstellen wie man es benötigt.
Die meisten Boards können mittlerweile die Profile sichern und zurückholen, man kann ja im Vorfeld 2 Profile erstellen, 1 x mit Graka und 1 x ohne, bei Bedarf die Einstellungen anpassen und entsprechend wieder einladen. Gestestet habe ich aber noch nicht, ob die Profile beim CmosClear nicht auch gelöscht werden, das wäre dann nicht so toll.