Wie kann ich meine S-ATA Ports erweitern?

humancore

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2006
Beiträge
386
Hallo!

Ich habe folgendes Problem: Nach dem Anschluss einer 4. Festplatte sind in meinem PC leider alle S-ATA Ports am Mainboard belegt. Für den Strom vom Netzteil gibt es ja verschiedene Adapter für IDE-Stromstecker, aber wie kriege ich nun weitere S-ATA Ports für das Mainboard? Kann man eventuell spezielle Karten nachrüsten, die die Ports bieten? Welche Möglichkeiten gibt es da?

Vielen Dank vorab für eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Karbe
Das stimmt nicht so ganz, es gab mal / gibt eine Art Adapter den man direkt an einen SATA Anschluß dran machen kann, mit eigenem Controller, aber das Ding ist / war so unverschämt teuer das man gleich eine vernünftige PCI(e) Karte nehmen kann.
 
wenn du was vernüftiges willst nimm ein promise controller
und das geniale an nem extrenen controller ist, das das ganze system ganz einfach auf ne andere plattform (Sockel/Chipsatz) umziehen kann, vorrausgesetzt man installiert das OS auf einer hdd die an dem controller hängt
 
Was ist denn davon zu halten? Einer meiner IDE-Ports ist noch frei, das würde sich eigentlich anbieten.

Macht aber nur Sinn, wenn ich nicht mehr als einen weiteren S-ATA Port brauche.

Ich würde ungern 50€+ für eine Controller-Karte ausgeben, zumal ich nur noch 3 PCI-Plätze auf meinem Asus A8N-E habe und keinen PCI-E. Mich würde nur interessieren, wie hoch die Performance-Einbußen in etwa sein werden, wenn ich den Adapter nehme.

Alternativ könnte ich mir diese Controllerkarte zulegen. Was ist davon zu halten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beiträge zusammengeführt.)
Diese Adapter sind eine Möglichkeit, allerdings nicht gerade die 1-2€ Dinger von Ebay oder Amazon marketplace. Das ist billigster Plunder der gerne dazu neigt gleich von Anfang an kaputt zu gehen oder irgendwann abzurauchen. Wenn du einen vernünftigen Adapter suchst würde ich dir zu einem in der 10-15€ Preiskategorie raten, damit wärst du besser bedient.
 
Und da dann auch alles über den IDE Port laüft, kannst Du genausogut eine IDE Platte einbauen, dann benötigst Du den Adapter nicht.
 
Und da dann auch alles über den IDE Port laüft, kannst Du genausogut eine IDE Platte einbauen, dann benötigst Du den Adapter nicht.
Na ja zwei ding sind da schon hinderlich erstens kann er die Platte dann nicht mehr in ein SATA System hängen und zweitens gibt es IDE Platten glaub ich nicht mehr über 500 GB mir ist nur eine Serie von Segate bekannt die 750 Pakt aber dann ist wirklich schluss.

Zu den Adaptern da kann ich halb aus erfahrung sprechen hab das früher umgekeht im einsatz gehabt als ne IDE Platte an nen SATA Port gestöpselt hat wunderbar funktioniert geschwindigkeit usw blieb auch gleich hat man eigentlich nicht gemrkt das da ein Adapter dazwischen hängt nur bei CD / DVD / BluRay / HD DVD Laufwerken wäre ich vorsichtig die haben bei mir nicht geklappt aber Festplatten ohne Problem.
 
Die 1-2 € Adapter waren auch nur ein Beispiel, hab auf die Schnelle nichts Besseres gefunden. Allerdings würde mich interessieren, ob die von mir verlinkte günstige Controller-Karte was taugt oder eher nicht. Die wäre mir aufgrund der 2 internen S-ATA Ports noch lieber, sehe da eigentlich keinen großen Nachteil, zumal bei einigen zusätzlich am Slotblech ein e-SATA Port ist, das Ganze für ca. 15 Euro.
 
So, habe mir nun eine günstige Controller-Karte für 13 Euro inkl. Versand geholt, eingebaut und es funktioniert so, wie es sollte. Muss also nicht immer eine teure Lösung sein... ;)
 
hast du mal auf die Anzahl der SATA Ports geguckt und die Preise bei 2en?
Da sind dann halt bei den SATA-Raid-Controllern günstigere dabei.
Aber Hauptsache erstmal immer seinen Senf dazugeben...:rolleyes:
 
Zurück
Oben