Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem aus Geschwindigkeitsgründen mein DSL von Telekom zu Kabel Deutschland verlagert. Jetzt habe ich ein Problem, dass meine Routerkaskade nicht mehr funktioniert.
Alte Installation:
- DSL Telekom 768 KBit
- NETGEAR Router mit DSL-Modem (IP-Adresse 192.168.0.1 mit DHCP)
- daran angeschlossen Drucker (IP-Adresse 192.168.0.5)
- PC (IP-Adresse 192.168.0.2)
- und LinkSYS-Wlan-Router (mit statischer IP-Adresse 192.168.1.1 )
- Notbooks
laüft alles ohne Probleme
Neue Installation:
- DSL Kabel Deutschland 32 MioBit
- KDG-Modem
- LinkSYS-WLAN-Router E 1000 (IP-Adresse 192.168.1.1 mit DHCP)
- daran angeschlossen Drucker (IP-Adresse 192.168.1.5)
- PC (IP-Adresse 192.168.1.2)
- und LinkSYS-Wlan-Router (mit statischer IP-Adresse 192.168.2.1)
- Notbooks
Bis zum ersten LinkSYS-Router ist alles ok. Ab dem zweiten LinkSYS ist dann Schicht im Schacht und ich weiß nicht mehr weiter. Habe schon versucht, diesen nur als Switch zu betreiben, geht auch nicht. Ich kann aber alles Geräte am ersten LinkSYS anpingen, eine Internet-Verbindung, oder drucken auf den Drucker am ersten LinkSYS Fehlanzeige.![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)
Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier falsch läuft???
Lg Manfred
ich habe vor kurzem aus Geschwindigkeitsgründen mein DSL von Telekom zu Kabel Deutschland verlagert. Jetzt habe ich ein Problem, dass meine Routerkaskade nicht mehr funktioniert.
Alte Installation:
- DSL Telekom 768 KBit
- NETGEAR Router mit DSL-Modem (IP-Adresse 192.168.0.1 mit DHCP)
- daran angeschlossen Drucker (IP-Adresse 192.168.0.5)
- PC (IP-Adresse 192.168.0.2)
- und LinkSYS-Wlan-Router (mit statischer IP-Adresse 192.168.1.1 )
- Notbooks
laüft alles ohne Probleme
Neue Installation:
- DSL Kabel Deutschland 32 MioBit
- KDG-Modem
- LinkSYS-WLAN-Router E 1000 (IP-Adresse 192.168.1.1 mit DHCP)
- daran angeschlossen Drucker (IP-Adresse 192.168.1.5)
- PC (IP-Adresse 192.168.1.2)
- und LinkSYS-Wlan-Router (mit statischer IP-Adresse 192.168.2.1)
- Notbooks
Bis zum ersten LinkSYS-Router ist alles ok. Ab dem zweiten LinkSYS ist dann Schicht im Schacht und ich weiß nicht mehr weiter. Habe schon versucht, diesen nur als Switch zu betreiben, geht auch nicht. Ich kann aber alles Geräte am ersten LinkSYS anpingen, eine Internet-Verbindung, oder drucken auf den Drucker am ersten LinkSYS Fehlanzeige.
![Hammer :hammer_alt: :hammer_alt:](/forum/styles/smilies/hammer.gif)
Kann mir jemand einen Tipp geben, was hier falsch läuft???
Lg Manfred