Ein freundliches Hallo,
zwei Windows 7 Pro 64 bit wurden auf derselben Platte installiert, ohne die System reservierte Partition (100 MB):
"WinA" in Partition C für spezielle Zwecke
"WinB" in Partition D für normale Zwecke
Beide Installationen funktionieren wunschgemäß. Die Auswahl soll später über die DiskCryptor-Passwortabfrage erfolgen.
WinA wurde gebootet, das aktuelle DiskCryptor installiert und Partition C encryptet mit "PasswordA". Die Bootloader-Option blieb auf "Install to HDD". Optionen wurden nicht geändert.
Der Reboot verlief wie erwartet zu diesem Zeitpunkt: nach Eingabe von PasswordA zeigte der Windows-Bootmanager WinA und WinB zur Auswahl an. Beide Systeme ließen sich einwandfrei booten.
Nun wurde die Bootloader-Option geändert in "First partition with appropriate password", weil ja die Auswahl des Systems über die Passwortabfrage erfolgen soll. Mit dieser Option ließen sich erwartungsgemäß immernoch beide Systeme einwandfrei booten.
Jetzt wurde WinA gebootet und Partition D encryptet mit "PasswordB".
Nach dem Reboot wurde PasswordA eingegeben und der Windows-Bootmanager zeigte WinA und WinB zur Auswahl an. Wenn WinA ausgewählt wurde, versuchte Windows zu booten, aber nach wenigen Sekunden fror der Bildschirm ein. Wenn WinB ausgewählt wurde nach einem Reboot, bootete Windows gar nicht, sondern empfahl eine Systemreparatur (Status 0x000000f).
Und wie sieht's bei PasswordB aus? Wenn PasswordB eingegeben wurde nach einem Reboot, meldete Windows "BOOTMGR fehlt".
Wie wird der DiskCryptor-Bootloader korrekt konfiguriert für die oben beschriebenen Zwecke? Oder liegt der Fehler ganz woanders? Ich habe die letzten Tage viel recherchiert und getestet, aber alles ohne Erfolg. Wäre wirklich sehr schön, wenn jemand darauf eine Antwort wüßte - und sie auch noch posten würde ;-)
Donoril
Edit: Ich habe gestern auch mehrmals versucht, mich im DiskCryptor-Forum registrieren zu lassen, um die Fragen dort zu stellen. Leider kam bisher kein Freischaltungs-Link...
zwei Windows 7 Pro 64 bit wurden auf derselben Platte installiert, ohne die System reservierte Partition (100 MB):
"WinA" in Partition C für spezielle Zwecke
"WinB" in Partition D für normale Zwecke
Beide Installationen funktionieren wunschgemäß. Die Auswahl soll später über die DiskCryptor-Passwortabfrage erfolgen.
WinA wurde gebootet, das aktuelle DiskCryptor installiert und Partition C encryptet mit "PasswordA". Die Bootloader-Option blieb auf "Install to HDD". Optionen wurden nicht geändert.
Der Reboot verlief wie erwartet zu diesem Zeitpunkt: nach Eingabe von PasswordA zeigte der Windows-Bootmanager WinA und WinB zur Auswahl an. Beide Systeme ließen sich einwandfrei booten.
Nun wurde die Bootloader-Option geändert in "First partition with appropriate password", weil ja die Auswahl des Systems über die Passwortabfrage erfolgen soll. Mit dieser Option ließen sich erwartungsgemäß immernoch beide Systeme einwandfrei booten.
Jetzt wurde WinA gebootet und Partition D encryptet mit "PasswordB".
Nach dem Reboot wurde PasswordA eingegeben und der Windows-Bootmanager zeigte WinA und WinB zur Auswahl an. Wenn WinA ausgewählt wurde, versuchte Windows zu booten, aber nach wenigen Sekunden fror der Bildschirm ein. Wenn WinB ausgewählt wurde nach einem Reboot, bootete Windows gar nicht, sondern empfahl eine Systemreparatur (Status 0x000000f).
Und wie sieht's bei PasswordB aus? Wenn PasswordB eingegeben wurde nach einem Reboot, meldete Windows "BOOTMGR fehlt".
Wie wird der DiskCryptor-Bootloader korrekt konfiguriert für die oben beschriebenen Zwecke? Oder liegt der Fehler ganz woanders? Ich habe die letzten Tage viel recherchiert und getestet, aber alles ohne Erfolg. Wäre wirklich sehr schön, wenn jemand darauf eine Antwort wüßte - und sie auch noch posten würde ;-)
Donoril
Edit: Ich habe gestern auch mehrmals versucht, mich im DiskCryptor-Forum registrieren zu lassen, um die Fragen dort zu stellen. Leider kam bisher kein Freischaltungs-Link...
Zuletzt bearbeitet:
(Update)