Wie lange hält eine Festplatte im dauerbetrieb

Albert_Wesker

Lt. Commander
Registriert
Mai 2004
Beiträge
1.321
Hallo, Ich möchte mir ne externe USB Festplatte, am besten die http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A9UP11, kaufen und an meinen W-Lan Router anschliesen, so dass ich alle Daten, sprich Musik, Videos und Filme darauf kopieren und im ganzen Netzwerk in der Wohnung (3-PC's) sharen kann, und einen webserver darauf würde ich auch gerne errichten.

Nun habe ich bedenken, da die Festplatte ja 7 Tage die Woche laufen muss...... Wird ihre lebensdauer drastisch dadurch verkürzt, weil ich würde ungern wollen dass die 200€ Festplatte mit 500GB Daten oben auf einmal den Geist aufgibt. Das wäre dramatisch!
Wie lange würde sie also druchhalten?
 
Für längere Laufzeit wäre es wichtig, dass die HDD nicht zu warm wird, daher wähle entweder ein Gehäuse für 2 HDD (= mehr Platz für Kühlung, wenn nur eine HDD verbaut) oder ein Gehäuse mit aktiver Kühlung für die HDD.

Dann gelten die gleichen Bedingungen für die externe Festplatte wie für intern eingebaute.

Gruß
Robert

PS:
Keine Garantie :-)
 
Green Mamba schrieb:
Wie willst du die Platte an den Router anschließen?

is doch ganz easy > Router mit USB Port bzw. FTP / NAS ;)
find grade nur leider keinen
 
Haltet die USB Festplatte im Dauerbetrieb mit minimalen zugriffen genausolange durch wie eine festplatte im PC die am Tag nur 7 Stunden betrieben und beansprucht wird?
Das ist irgendwie unlogisch - oder is einfach so?
 
Es kommt da immer ganz darauf an welche Marke die Festplatte im externen Rahmen hat ist es eine gute oder eher eine schlecht? einfach einmal ausbauen und anschauen und dann nach dem Typ googeln oder im Forum nachfragen wie die Erfahrungen damit sind.
Prinzipell sind normale Platten nicht ausgelegt für eine dauebelastung wie du es vor hast, besser wäre es du sicherst ab und an mal was dir sehr wichtig ist auf DVD ode auf einem PC.
Ein RAID 1 System gibt es auch schon als externe Version da biste schon eher auf der sicheren Seite.

MfG Ray
 
Eine Festplatte kann Jahre im Dauerbetrieb laufen, aber auch nach wenigen Wochen oder wenn man ganz viel Pech hat schon den ersten Start verweigern.
Das kann man perse nicht sagen und wenn es katastrophal waere, dass die Daten verloren sind solltest du diese definitiv auf einem anderen Medium oder einer anderen Festplatte sichern.

Kaufst du eine Festplatte die laut Hersteller fuer 24/7 Betrieb ausgelegt ist und sorgst fuer eine angemessene Kuehlung ist Dauerbetrieb, denke ich, keine drastische Verkuerzung der Lebenszeit. Bei Dauerbetrieb entfaellt z.B. jedesmal die Belastung fuer den Spindelmotor der bei jedem Start die Platten erstmal in wenigen Sekunden Beschleunigen muss.
 
ein dauerbetrieb ist mit jeder festplatte unproblematisch, solange sie nicht unter dauerlast ist

wird allerdings dauernd auf die festplatte zugegriffen würd ich lieber auf ne platte aus dem enterprise bereich setzen die dafür ausgelegt sind
 
Moin, Moin,
es gibt ja bereits Festplatten, die auf 24/7 Betrieb ausgelegt sind, auch schon für das ATA/Sata Segment, z.B. die Hitachi T7K250 (nur im Nearline Betrieb) oder die 7K500.
http://www.hitachigst.com/portal/site/en/menuitem.8f07a3c3d3a7a12d92b86b31bac4f0a0/

Auch bei anderen Herstellern gibt es mittlerweile solche Drives.
Bei den meisten externen Festplatten hat man keinen Einfluss darauf, welche Platte drin ist.
Du könntest dir deshalb die Platte explizit kaufen, ein externes Gehäuse anschaffen und sie dort einbauen.

Jedoch ist weder eine "normale" Drive als auch ein 24/7 ausgewiesenes Modell keineswegs gegen Ausfall gesichert, das hast du bei keiner Drive. Ein Ausfall kann von so vielen Umständen verursacht werden, dass man davor NIE sicher ist. Lediglich die Wahrscheinlichkeit des eintretenden Schadensfalls unterscheidet zwischen beiden Typen, das ist ein Mittelwert, der aber im Einzelwert von Null bis unendlich streut (naja, nicht unendlich, sagen wir bis Ende der Benutzungszeit, wer betreibt heute noch 20MB Festplatten von 1981....)
Deshalb rate ich dir dringend, an ein vernünftiges Backup Konzept zu denken und nicht nur auf eine 24/7 Performance zu vertrauen.

Gruss Pete
 
Das sollte überhaupt kein Problem sein, wie schon gesagt wurde, es ist besser wenn die Festplatte läuft als wenn sie dauernd an und ausgeschaltet wird.
Weiterhin wird der Zugriff sicher nicht die Festplatte an Ihr Leistungslimit setzen, da die meißten Router 100MBit LAN haben und somit maximal ca. 18MB/sec die Fetsplatte bereitstellen muss.

Ich hatte mal einen Server laufen mit 4 IBM Festplatten, welche leider so um die 80!! Grad hatten und der Server lief auch 3 Jahre ohne Probleme. Und wer weiß was in 3 Jahren ist. Also einfach ne 500GB Festplatte kaufen, muss nicht einmal viel Cache haben und ein Externes Gehäuse dazu und alles ist gut.

Gruß
 
Ich würde mir an deiner Stelle eine WD Caviar holen. Die sollen Baugleich mit den WD Caviar RE2 sein und diese sind für den Dauerbetrieb und Dauerbelastung zugelassen. Als MTBF wird 1.000.000 Stunden angegeben, was ast doppelt so hoch ist, wie bei normalen Desktop Platten.

Du kannst natürlich auch eine RE2 nehmen, aber dann hast du nur eine auf 7 Sekunden verkürzte Fehlerkorrektur.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben