Wie meine FP richtig Partitionieren?

Ludo2005

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
71
Hallo,

ich habe zwei Festplatten (2x320GB).

FP1:
6GB (recovery partition von Acer Vista)
98GB c: Windows XP (Startpatition)
48GB k: leer
146GB i: leer (Systempartition)

Auf Partition k: war Linux drauf was ich gelöscht habe mit der Datenträgerverwaltung von XP. Aber ich würde gerne die Partition komplett löschen. Der Speicherplatz soll zu C: oder zu i: gehen, aber wie geht das unter XP?

Kann mir einer auch sagen warum i: Systempartition ist?

Auf FP2 habe ich 2 Partitionen. Eine große und eine kleine 2GB die für Linux gebraucht wurde. Habe irgendwo gelesen das es sinnvoll ist seine Auslagungsdatei von XP auf eine zweite FP zu legen. Dann wäre die kleine Partition genau richtig oder?
 
Am einfachsten lässt sich mit der Windows XP CD partitionieren. Wenn du eine hast, boote einfach von der CD und gehe immer auf weiter bis du zu den Partitionsoptionen kommst. Dann kannst du Partitionen löschen und neu erstellen. Danach startest du einfach neu uns kannst die neuen Partitionen unter Windows formatieren. Das geht natürlich auch mit der Vista oder 7 DVD.
 
Ludo2005 schrieb:
Habe irgendwo gelesen das es sinnvoll ist seine Auslagungsdatei von XP auf eine zweite FP zu legen.
das bringt dir leider garnix außer das das system langsamer wird.

mfg:)
 
Ok das mit der Auslagerungsdatei lassen wir. War ja nur so ein gedanke.

Also zurück zu den Partitionen. Wenn ich mit der Windows CD starte und in die Partitionsoption komme, kann ich genau das selbe machen wie in der Datenträgerverwaltung. Partition löschen und neu erstellen. Ich will aber in meinem Beispiel Laufwerk k: komplett löschen. Der Speicher soll zu einer anderen Partition hinzugefügt werden, entweder zu c: oder i:

Und noch was. Müßte nicht Laufwerk c: Startpatition und Systempartition sein??

Hier nochmal die Speicheraufteilung von der FP:

6 GB (recovery partition von Acer Vista)
98 GB Laufwerk c: Windows XP (Startpatition)
48 GB Laufwerk k: leer
146 GB Laufwerk i: leer (Systempartition)
 
@jedi1v1000
außer das das system langsamer wird.
Beweise hast Du auch dafür?

@Ludo2005
Mache alles platt und partitioniere nichts, Windows und wichtige Systemdateien installiere dann auf der einen Platte, Müll/Spiele/Daten auf der anderen Platte. Geht natürlich nur wenn Du auch eine CD hast zum installieren, da Du ja Vista nicht nutzt, machst Du ein Image von der Partition (wenn genug Platz >> ganze Platte sichern als Image), damit Du mal rücksichern kannst.
 
Denke mal das ich es getestet habe und keine Probleme feststellen konnte, deshalb ja Deine Beweise.
 
werkam schrieb:
Denke mal das ich es getestet habe und keine Probleme feststellen konnte, deshalb ja Deine Beweise.
warum sollte ich dir mit deinen 41.447 Beiträgen was beweisen?

mfg:)
 
Weil ich nicht glaube, was Du versuchst uns weiszumachen.
 
werkam schrieb:
Weil ich nicht glaube, was Du versuchst uns weiszumachen.
mach wie du glaubst, mit 42 jahren ist es mir wurst was andere glauben ... ob die einen mondgott anbeten oder jemanden am kreuz.:D

mfg:)
 
@jedi: Bei Behauptungen, die der "gängigen Lehrmeinung" widersprechen, halte ich den Wunsch nach einem Beleg für legitim.

Alle Quellen, die mir in den letzten 10 Jahren zu dem Thema begegnet sind, sagen genau das Gegenteil von deiner Meinung aus - vorausgesetzt der zweite Datenträger ist mindestens genau so schnell wie der erste.

Einen spürbaren Mehrwert gibt es aber nur in den seltensten Fällen, weshalb man sich die Mühe in der Regel sparen kann.
 
Pr!est schrieb:
@jedi: Bei Behauptungen, die der "gängigen Lehrmeinung" widersprechen, halte ich den Wunsch nach einem Beleg für legitim.
sorry, aber für mich klingt das nach verarsch denn alten sack und nicht nach der suche die wahrheit zu finden.

Pr!est schrieb:
vorausgesetzt der zweite Datenträger ist mindestens genau so schnell wie der erste.
wenn die platte mit dem pagefile.sys schneller ist kanns was bringen was aber auch wieder so ne sache ist, für eine minidatei eine eigene partition, da mach ich lieber die partition größer und hau ne sicherung meines systems rein, das bringt wirklich was.

Pr!est schrieb:
Einen spürbaren Mehrwert gibt es aber nur in den seltensten Fällen, weshalb man sich die Mühe in der Regel sparen kann.
ist auch meine meinung!

pagefile eine fixe größe geben und ohne fragmentierung erstellen ist mir wichtiger.

mfg:)
 
@jedi1v1000
"das bringt dir leider garnix außer das das system langsamer wird."
"mach es selber und du wirst es merken."
"wenn die platte mit dem pagefile.sys schneller ist kanns was bringen was aber auch wieder so ne sache ist, für eine minidatei eine eigene partition, da mach ich lieber die partition größer und hau ne sicherung meines systems rein, das bringt wirklich was."

"Einen spürbaren Mehrwert gibt es aber nur in den seltensten Fällen, weshalb man sich die Mühe in der Regel sparen kann."
"ist auch meine meinung!"

Also um es zusammenzufassen. Du bist der Meinung das ist langsamer. Einen Beweis geben musst du nicht, dass können die Jungspunde schon selber herausfinden. Und das ist auch nur schneller, wenn die zweite Platte schneller ist als die erste. Und selbst dann ist der Mehrwert kaum spürbar.

Möchtest du jetzt noch revidieren irgendwas davon gesagt zu haben oder reichen diese widersprüchlichen Aussagen erstmal? Niemand wirft dir etwas vor, aber man darf doch wohl mal fragen wie du das getestet hast um diese Meinung zu äußern oder?

Ich für meinen Teil glaube folgendes:
Die Festplatte auf die Windows zugreift wird entlastet, da sie den Schreib/Lesekopf beim exzessiven Arbeiten mit wenig Ram auf die Auslagerungsdatei nicht mehr durchführen muss. Wer nur surft, den wird das nicht jucken. Wer viel Ram hat den auch nicht. Und wer den Ram auch so schon nicht voll bekommt und kaum auslagert, der wird es nicht merken.
Jeder der auslagert evtl. schon. Aber nicht in dem Maße, dass es sich "lohnt". Da würde vielmehr eine SSD als Systemplatte mit ALLEM drauf lohnen. Da brauch man keine Swap Datei verschieben, einfach drufflassen.

Und Partitionieren würde ich immer: 1. Windows 2. Rest
Das ist ganz einfach, die Festplatte nach der Windows und Programminstallation schön mit nem Programm defragmentieren und der Größe nach sortieren lassen und dann freuen. Mehr Partitionen sind sinnlos, dafür gibt es Ordner. Wenn aber Windows abräuchert hat man evtl. Glück und kann auf seine zweite Partition zugreifen. Mir selbst ist das sogar Hupe weil ich eine Datensicherung habe.
 
Hallo Ludo,

hast du deine beiden Festplatten (FPn) neu sortiert? Wenn nicht, dann folgender Vorschlag über Datenträgerverwaltung (WinXp):
1. Überlege, wie du die FP aufteilen willst ! [z.B. 200 GB als Systempartition ist sicher sehr schön, aber nicht sehr handlich im Falle einer Datensicherung (als Image). Reichen evtl. nicht auch ~ 30 GB, wenn du die Programme und Dateien auf eine andere Partition (Laufwerk) legst ?]
2. Lösche das Laufwerk k: und i: (oder sind es Partitionen ? - dann auch)
3. Lege eine erweiterte Partition an und darin weitere Laufwerke an, je nach Ambitionen.

Entschuldige bitte, falls ich mich wiederhole - hab aber bei den anderen Beiträgen nicht so ganz dein eigentliches Grundanliegen gefunden !

Übrigens: WinXp bootet nicht nur von C: sondern auch von anderen Laufwerken !
 
mach wie du glaubst, mit 42 jahren ist es mir wurst was andere glauben
Der alte Sack wäre ich und nicht Du, ich könnte fast noch Dein Vater sein. :lol:

@Nymano
Übrigens: WinXp bootet nicht nur von C: sondern auch von anderen Laufwerken !
Das ist so auch nicht korrekt, weil Windows beim booten nicht mit Laufwerksbuchstaben arbeitet sondern so wie das Bios die Platten verwaltet, den Buchstaben kannst Du in Windows selbst vergeben. Es wird von der Partition gestartet, die bei der Installation als erste primäre Partition erkannt wird (was im "Dosmodus" bei der Installation Laufwerk C ist), darauf kommen die Bootdateien, dann kann der Systemordner auch auf Laufwerk X liegen.

multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS << siehst Du dort einen Laufwerksbuchstaben?
 
Zuletzt bearbeitet:
werkam schrieb:
Der alte Sack wäre ich und nicht Du, ich könnte fast noch Dein Vater sein. :lol:
also meiner hat MS und lebt in einem pflegeheim weil ich ihn nach dem tode meiner mutter nicht mehr alleine lassen konnte, 2.5jahre hab ich durchgehalten, 30 mal krankenwagen rufen (2mal sein leben gerettet), mit gebrochener schulter(die ich hatte) vom boden hochheben, usw... solche scherze sind sch.....

die technik hinter dem auslagern in eine eigene partition kommt meines wissens aus dem server-bereich und hat bei home-usern nix verloren.
ein pagefile mit ner fixen größe das man vorher durchs arbeiten antestet (ein kleines programm (WinXP-2K_Pagefile.zip) gibts hier: http://billsway.com/notes_public/WinXP_Tweaks/ ) bringt mehr als der ganze quatsch, zu groß bringt leider auch nix da windof leider anfängt die ram zu verschmähen was die geschwindigkeit auch wieder drückt.

mfg:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht um eine eigene Partition sondern um eine eigene Platte für die Auslagerungsdatei mit fester Grösse, das sind Unterschiede. >>>>
Auslagungsdatei von XP auf eine zweite FP zu legen.
 
werkam schrieb:
Es geht nicht um eine eigene Partition sondern um eine eigene Platte für die Auslagerungsdatei mit fester Grösse, das sind Unterschiede. >>>>
würde ich mal testen wie schnell diese ist, durchs experimentieren lernt man dazu.

mfg:)
 
Hui was ist den hier los :cool_alt:

Also Stand der Dinge bei mir:

Ich habe das Programm Partition Wizard als Boot-Version genommen.
Weiß nicht mehr genau was, ich glaube i: war aktiv habe das dann geändert, c: als primär geändert. Wollte halt das c: start- und systempartition ist.

Tja war ein Fehler!! NTLDR fehlt beim booten. Mit der Reparaturkonsole hat "fixmbr" und "fixboot c:" bewirkt das die Partition gestartet wird wo das Image von Acer Vista ist.

Super. Also alles nochmal von neu. Windows XP neu installiert und bevor ich installation gestartet habe, habe ich diesmal alle Partitionen gelöscht und nur eine neue erstellt für Windows.

Meine FP sieht jetzt so aus:
6GB Acer Recovery
105GB Laufwerk c: Windows XP (Systempartition)
187GB Laufwerk d: leer

Aber warum zeigt der mir jetzt in der Datenträgerverwaltung einen grünen Kasten um die Partition d: ?? Hat das was zu bedeuten?


bzgl. Auslagerungsdatei, soll ich die ausschalten? Ich habe 4GB Ram. Bitte keine neue Diskussion über die 4GB unter XP 32bit. Habe den Thread gelesen :D
Ergänzung ()

Meine zweite FP ist genau die gleiche wie die erste.
 
Zurück
Oben