Wie melde ich 2 bestehende Platten am Raid an ?

dermitderATI

Lieutenant Pro
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
649
Hallo,
ich hab die Themen schon nach diesem Thema durchsucht, aber nichts richtiges gefunden. Vielleicht hab ich ja auch was übersehen...egal hier meine Frage:

Ich hab ein MSI K7T266-pro Board und möchte gern meine beiden Platten (4,33 und 40 GB) am Raid anschließen, damit die IDE 1,2 frei werden (für CD-Rom/DVD/ Brenner)

Jetzt lese ich in meinem "tollen" Handbuch aber nur Wege, Platten zuzuordnen und danach zu formatieren...(oder ähnliches)will ich ja nicht! Will ja alles so haben, wie jetzt auch. Das geht doch?!?
Ich weiß nicht, was ich einstellen kann muss soll ?!?!? *help*

Bitte um Hilfe, will meine Daten nicht verlieren.

Danke schonmal.:(
 
Wenn ich deine Frage richtig verstehe, willst du den Raid-Controller als normalen, zusätzlichen IDE-Controller nutzen. D.h. du willst also weder ein Raid 0 oder 1 aufbauen.
Dann ist die Sache super einfach. Du hängst die HDD's einfach an den Raid-Anschluß und stellst im Bios bei der Bootreihenfolge von "Raid booten" (oder wie es auch immer bei dir heißen mag, z.B. bei meinem PCI-Raidcontroller von "SCSI" booten) ein. Sollte aber eigentlich im Handbuch stehen.
Falls du das extra Raid-Handbuch nicht haben solltest, kannst du es hier saugen:
http://www.msi-technology.de/download/doku/63xx/ide-raid-deu-v10.zip
 
Hast du schon ein Bios-Update gemacht ? Ich habe das gleiche Board und konnte erst nach einem Bios-Update die Platten vernünftig ans laufen bekommen (einfach dranhängen und im Bios die Raid-Funktion ein /ausschalten (nach dem Bios-Update))
 
hab ich probiert.,

Also ich hab Version 1.8 und es geht trotzdem nicht. Hab beide Platten einfach an den IDE3 gesteckt. Eine Master, eine Slave. Nüschts!?!?!??
Der sacht mir dann eh, dass ich kein Array gesetzt hab. Ich versteh das nicht.
 
Ich habe/hatte das gleiche Board.

Also die einzigste Möglichkeit den Controller als zusätzlichen IDE-Controller zu nutzen ist meiner Meinung nach, zunächst eine Platte am Raid-Controler anzuschließen und das Array mit dieser einen Platte zu erstellen und danach die zweite Platte ranzuhängen und ein zweites Array zu erstellen.

Ich habe dies bei einer Neuinstallation gemacht, also die Platten neu partitioniert und formatiert.
Da ich nicht weiß, ob beim Erstellen des Arrays auf den Platten geschrieben wird, würde ich es erstmal mit einer Platte ausprobieren (Daten vorher Sichern) und bei Gelingen (d.h. die Daten sind noch da) die andere Platte auch dranhängen.

Ich drück dir alle Daumen.
 
Ich kenne leider euer Board nicht. Aber i.A. kann man einen Raidcontroller wie einen normalen IDE-Controller nutzen. Wenn ich das richtig gesehen habe solltest du mit CTRL-F ins Bios deines Raid kommen. Da gibt es einen Punkt der sich "Optimize Array for:" nennt. Im Handbuch steht es gibt da die Auswahl zwischen "Performance" und "Security". Kann mir aber nicht vorstellen das das alles ist. Da sollte es noch einen Punkt wie "Single Drive" oder sowas geben. Da auch im Handbuch irgendwo die Rede von einem Singledrive ist.
Übrigens ist die empfohlene Anordnung für zwei Platten: eine an IDE3, eine IDE4 und somit beide Master!
Muß übrigens sagen das ich von MSI eine so lückenhafte Doku nicht gewohnt bin. :(
 
Also der Punkt Performance bedeutet garantiert RAID 0 (striping) also 2 Platten zu einem Array zusammengeschlossen und der RAID Controller verteilt die Daten gleichmäßig auf die Platten, womit man (fast) die doppelte Performance erreicht! (sucht mal nach RAID 0 im Forum da gabs schon ein paar Threads zu).

Und security heißt dann RAID 1 (mirroring), also die Daten werden immer auf beide Platten geschrieben, das hat den Vorteil das man die Daten immer noch hat wenn eine Platte futsch is, man hat aber blos die Kapazität einer Platte.
 
Ich habe es so gemacht :

Noch mit der alten Platte (OS) eine Startdisk erstellt, danach Rechner ausgeschaltet, alte Platte raus, Raid angeschlossen, mit der Startdisk booten und fdisk aufrufen, Platten einrichten (aktive Platte auswählen) und neustarten, danach konnte ich das neue OS installieren


Edit

Die normalen Kontroller (also die ATA 100-Kontroller) habe ich dafür mal abgeschaltet

/Edit
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben