Wie ohne lankabel trotzdem gutes Internet bekommen?

smaexmaex

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2021
Beiträge
11
Moin Moin,

Ich hab da eine Frage und zwar, habe ich Zuhause eine 350 Mbps Leitung, aber im Haus haben wir nicht ein Lankabel verlegt.

Ich empfange mit Lankabel 350 Mbps und ohne Lankabel, also mit WLAN empfange ich 50 Mbps.

Wenn ich jetzt also abends streamen möchte, muss ich leider immer mein Lankabel verlegen also über die Treppe und dann nach dem streamen wieder abbauen.

Auf längere Zeit wird das aber echt stressig, und jetzt habe ich die Frage, wie ich in meinem Zimmer besseres Internet bekomme.

Ich habe mal gehört, dass es DLAN Stecker gibt, aber ich weiß nicht, ob sie gut sind.

Könnte mir jemand was empfehlen, sodass ich vielleicht um die 250 Mbps empfange?

Mfg
 
Bei mir hat Dlan gut funktioniert. Wie gut das bei dir funktioniert hängt davon ab wie deine Leitungen sind und wie der Aufbau ist .. kann dir keiner sagen
Kannst du das testen - hat ein Freund von dir sowas ?
 
Es gibt keinen guten Ersatz für Lan Kabel.
Gerade DLAN macht oft mehr Probleme als das es diese löst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unreazz, Engaged, maloz und 4 andere
Lankabel kann man trefflich selbst verlegen. Das erfordert nur etwas eigenen Willen und das nötige Material.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Dr. McCoy, PHuV und 2 andere
DLAN ist immer von den Leitungen und sonstigen Stromabnehmern im Haushalt abhängig. Die angegebenen Übertragungsraten werden eigentlich nie erreicht. Außerdem geht von den ankommenden Übertragungsraten ein großer Teil für Fehlerprotokolle drauf. Es kann sein, dass du mit guten Powerlan-Adaptern ein deutlich besseres Ergebnis erreichst als mit WLAN. Ohne es in genau deinem Szenario getestet zu haben, ist die Frage jedoch nicht zu beantworten.

Ich würde an deiner Stelle ein gutes Paar Powerlan-Adapter online bestellen und testen. Wenn es nicht deinen Erwartungen entspricht, machst du eben von deinem Widerrufsrecht Gebrauch.

Edit:
Oder du verlegt LAN-Kabel. So habe ich es bei mir auch gemacht, nachdem ich zwei Jahre lang DLAN mit durchwachsenen Ergebnissen genutzt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Wenn du uns deinen Router und die WLAN Hardware am PC nennst, dann können wir dir ggf. auch eine passende Lösung über WLAN empfehlen.
 
TheTrapper schrieb:
Es gibt keinen guten Ersatz für Lan Kabel.
Gerade DLAN macht oft mehr Probleme als das es diese löst.
Könnte schwören dass Wlan eigentlich ganz gut ist, eventuell setzt sich das ja noch als Ersatz durch.


- geschrieben von meinem Iphone mit Lan-Kabel.
 
Shir-Khan schrieb:
Oder du verlegt LAN-Kabel. So habe ich es bei mir auch gemacht, nachdem ich zwei Jahre lang DLAN mit durchwachsenen Ergebnissen genutzt hatte.
Lan Kabel ist bei mir immer die allererste Wahl. Wlan wird nur dort genutzt, wo keine Ethernetbuchse verfügbar ist oder das Gerät unbedingt mobil bleiben muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy und der Unzensierte
Ich lebe seit vielen Jahren mit DLAN, weil ich quer durch ein relativ großes Haus muss und mit WLAN 3-5Mbit bekommen habe, die aber immer sehr instabil waren. PowerLan hat bei mir deutlich besser funktioniert. Angefangen mit einem D-Link dhp-306av 200Mbit, welcher ca. 30Mbit geschaft hat. Dann ist die Zukunft in Form von 50Mbit Internet zu uns aufs Land gekommen und ich hab auf devolo dlan 1000 duo aufgerüstet, welche sich angeblich mit bis zu 240Mbit verbinden aber in der Realität ca. 90 schaffen.. Ich musste aber verschiedene Hersteller und Geräte ausprobieren bis ich was gefunden habe was funktioniert. Die Geräte kosten nicht mehr so viel.
Man muss es einfach ausprobieren. Ob es bei dir gut funktioniert kann dir keiner sagen.
 
DerMond schrieb:
Könnte schwören dass Wlan eigentlich ganz gut ist, eventuell setzt sich das ja noch als Ersatz durch.


- geschrieben von meinem Iphone mit Lan-Kabel.

Du bist jemand der es nicht verstanden hat!
Natürlich reicht für irgendwelche mobilen Geräte W-Lan locker da es mir egal ist ob da nun 50 oder 500 Mbits ankommen.
Kannst ja aber mal versuchen deinen GBit Anschluss per W-Lan an deinem PC verfügbar zu machen!
Selbst mit 4x4 MIMO 80MHz auf 10m ohne Wand ist bei knapp 600 Mbits Schluss!
Und da ich meinen Gbit Anschluss auch gerne nutzten möchte ist W-Lan eben keine Alternative und DLAN schon gar nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: brainDotExe, bart0rn, Testz und 2 andere
TheTrapper schrieb:
Selbst mit 4x4 MIMO 80MHz auf 10m ohne Wand ist bei knapp 600 Mbits Schluss!

Ich erreiche mit 2x2 160 MHz problemlos 900 Mbit/s wenn ich mich im gleichen Raum mit dem Access Point aufhalte. Und das ist noch mit WiFi 5. Neuere WiFi 6 Lösungen sprengen die GbE Schnittstelle bei weiten.

Ich würde wenn möglich immer auf WLAN anstelle von DLAN setzen. Mit Tri-Band Repeatern kann man problemlos sehr hohe Geschwindigkeiten auf mittleren Distanzen erreichen.

DLAN lohnt sich erst wenn WLAN aufgrund von Stahlbetondecke, Fußbodenheizung oder sehr großen Distanzen stark einbricht.

Bestenfalls legt man dann aber einfach ein Kabel zwischen den Stockwerken um dort wieder einen Access Point aufstellen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantelfix und CyrionX
smaexmaex schrieb:
Ne leider nicht aber ich wollte mir die g holen sind die gut?

Für DLAN sind die gut aber im Vergleich zu modernen WLAN warscheinlich schlecht.

Was ist mit deiner vorhandenen WLAN Hardware?!
 
TheTrapper schrieb:
Natürlich reicht für irgendwelche mobilen Geräte W-Lan locker da es mir egal ist ob da nun 50 oder 500 Mbits ankommen.
Kannst ja aber mal versuchen deinen GBit Anschluss per W-Lan an deinem PC verfügbar zu machen!
Dein Fehler ist das Du digital denkst. GBit da oder Gbit nicht da.
Dem TE geht es jedoch nicht um 350 Mbit vorhanden sondern um mehr als 50 Mbit.

Für beides kommt sowohl DLAN als auch WLAN in Betracht. DLAN mit den uns bekannten Einschränkungen, WLAN mit den uns bekannten Einschränkungen. Das LAN-Kabel die erste Wahl ist ist klar und wurde auch sauber kommuniziert. Falls LAN-Kabel aus welchem Grund auch immer nicht seine Wahl ist geht es nur noch darum die am wenigsten schlechte Alternative zu finden. Und das erfordert mehr als das sture herunterbeten von ein paar Dogmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FarmerG, TomH22, Maviapril2 und 2 andere
Was hast du denn aktuell für ein Netz? Welche Router etc.? Wenn du eine Fritzbox hast könntest du ggf. auch mit AVM ein ordentliches WLAN Mesh aufbauen.

Ansonsten würde ich wirklich immer von DLAN abraten.
Es kann muss aber nicht funktionieren. Das schlimmste ist aber, dass es immer dazu kommen kann, dass es auf einmal nicht mehr geht.
Wenn du irgendwelche neuen Geräte ins Stromnetz packst, andere Abnehmer hast etc. kann es immer sein, dass dein DLAN den Geist aufgibt oder nur noch Probleme bereitet.
Es ist leider nicht so, dass du es einsteckst und dass es dann ewig klappt, wenn es direkt klappt.

Auch wirst du immer bei den Telekommunikationsanbieter gefragt ob du DLAN hast, wenn du eine Störung meldest.
Ich habe auch schon LAN Kabel außen geführt, als es nicht im Haus ging. Natürlich alles abschirmen und im Kabelkanal/Rohr wegen UV und Witterung.
Früher haben wir ein LAN Kabel von haus zu Haus gespannt um Multiplayer zu speilen (da gab es noch wenig Online Games).
Auch mit Flachband Kabeln und ein wenig Planung kann man in 99% der Fälle LAN realisieren ohne baulich so einzugreifen, dass es bei einer Mietwohnung Probleme macht.
Treppe ist ja bspw. schon machbar.
Da würde ich wirklich noch einmal in dich gehen und überlegen. Du könntest auch mit einem Access Point oder Switch arbeiten. Lan in die höhere Etage legen, dort auf einen Switch und dann da verteilen, wenn es einfacher ist.
Viel teurer wirst du nicht.
Kabel 30-50€, dazu nen Switch 30€ (das sind schon hohe Kosten)
 
Wenn möglich Lan Kabel verlegen. Es gibt auch diese Flach-Versionen, sind super hinter Fußleisten zu verstecken. Erfordert etwas Arbeit, dafür kostengünstig und die schnellste Version.
WLAN ist auch eine Option, Du wirst aber nie an sie Stabilität von Lan kommen.
Dlan würde ich eher nicht empfehlen. Zu störanfällig und nur mit viel Rumprobieren einigermaßen nutzbar.
 
habe an meiner FB 7590 noch einen wlan repeater 2400 dran und damit ist sogar der ping um einen nuance besser vom zweitsystem zu meinem system das mit kabel und einem switch am router hängt. das system kansnt du sogar noch gut erweitern und weitere repeater anbringen.

aber nun mal eine frage meinerseits. was machen nun die ganzen twitch streamer nachdem das neue gesetz bezüglich urheberrecht rausgekommen ist?
 
smaexmaex schrieb:
Ne leider nicht aber ich wollte mir die Devolo Magic 2 holen sind die gut?
Ich rate klar davon ab, solche Störgeräte zu verwenden. Im Zweifel hat das sogar negative Auswirkungen auf andere:
-> https://www.teltarif.de/powerline-devolo-kurzwelle-test/news/59169.html
-> https://www.pcwelt.de/a/vdsl-stoerung-durch-powerline-adapter,3463997
-> https://avm.de/service/fritzbox/fri...de-moglicherweise-durch-Powerline-verursacht/

Und das ist um so ärgerlicher, wenn dadurch z.B. Nachbarn mit- oder ausschließlich betroffen sind. Also bitte solche Geräte nicht verwenden. Entweder mit WLAN mit mehreren Accesspoints verwenden, besser aber noch ein LAN-Kabel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und areiland
smaexmaex schrieb:
Ne leider nicht aber ich wollte mir die Devolo Magic 2 holen sind die gut?
Natürlich sind die gut, aber ob die bei dir zuhause einen Mehrwert erzeugen (über 50mbit) kann dir niemand garantieren. Garantiert ist nur das lankabel.
schätze mal das bei dir mit dem magic2 zwischen 0 kb bis 300mbit möglich sind. 0KB weil schon nur eine led Lampe der billigen Sorte ein datentransport über das Stromnetz verunmöglicht,.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und areiland
Zurück
Oben