Wie ordnet ihr eure MP3-Sammlung?

ToiToi

Lieutenant
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
802
Hey,
hab jetzt mal all meine Musik auf meiner externen Platte und frage mich, wie ich die so ordnen soll. Deshalb wollte ich mal von euch wissen wie ihr das so macht.

Hab nämlich ne kleine FAT32 Partition und kann damit die Musik auf meinem DVD-Player abspielen, deshalb aber nur über die Ordner arbeiten und keine Bibliothek über Software nutzen.

Naja haut mal in die Tasten!
 
Soll nicht bald Amarok auch für Windows rauskommen?
Den solltest Du dir dann mal anschauen.

Ordnen auf der Festplatte halt für jeden Interpreten/Band einen Ordner und darin dann Ordner für die einzelnen Alben. Dann habe ich noch einen Mischmasch-Ordner, wo der Rest reinkommt.

Oder meinst du mit DVD-Player einen richtigen Player, also keine Computersoftware?
 
nene nen richtigen Player^^
der hängt halt an meiner anlage und hat nen usb-anschluss.
So kann ich bequem die Musik auf der Anlage hören (Kabel zum PC is nit :()
 
Ich selbst habe alles nach folgendem Schema geordnet und nutze ebenfalls kein Programm mit Medienbibliothek:
...\Musik\Interpret\Erscheinungsjahr - Album\Interpret - Titel.mp3

Wobei es auch eine Möglichkeit ist, die Interpreten zusätzlich noch in Genres zu unterteilen.
 
m:\%artist%\%album%\%discnumber% - %tracknumber% - %title%
bzw.
m:\.OST\%artist%\%album%\%discnumber% - %tracknumber% - %title%
 
Hi,

also ich habe folgende Ordnerstruktur:
D:\Musik\Interpret\Album\Dateien
Die Dateien wiederrum tagge ich mit mp3tag mit "Tracknumber - Artist - Title".


Grüße
Cr1mson
 
Hier mal Beispiele zu meiner Ordnerstruktur:
Eigene Musik\Alben\Evanescence\Evanescence - 2004 [Fallen]\01. Evanescence - Going Under [Fallen].mp3
Eigene Musik\EPs & Singles\Timecy\Timecy - 2007 [Mondlicht EP]\01. Timecy - Intro [Mondlicht EP].mp3
Eigene Musik\Mische\DMX - Jesus Loves Me.mp3

Also ein Ordner für meine Alben und je ein Ordner für EPs/Singles und Mische (einzelne Songs).

Mit dieser Dateinamnenstruktur fahre ich seit Jahren super.
Für Albenordner: DMX - 1998 [Flesh Of My Flesh Blood Of My Blood]
Vorteil: Es wird automatisch nach Interpreten und dann nach Releasedatum sortiert. Und wenn man nur den Albumordner irgendwo hin kopiert, hat man trotzdem alle Informationen (Interpret, Jahr, Album).

Für Dateinamen: DMX - Who Dat Ft. Kashmir, Big Stan & Jinx [Lord Give Me A Sign EP]
Vorteil: Es wird automatisch nach Interpreten sortiert und wenn man einzelne Songs kopiert, kann man immer sehen, auf welchem Album er ist.

Desweiteren schreibe ich Grundsätzlich alle Anfangsbuchstaben groß.

Das Geniale: Die Dateinamenstruktur lässt sich ohne Probleme mit MP3Tag erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Normale Alben:
Artist\Jahr - Album\Artist - Album [Track] Song
Alben mit mehr als 1 CD:
Artist\Jahr - Album (Disc)\Artist - Album (Disc) [Track] Song
Für Soundtracks, Sampler etc:
Various Artists\Jahr - Album\Album [Track] Artist - Song wobei die Tags bei Album Artist Various Artists haben und die einzelnen Artist-Tags pro Track den jeweiligen Track-Künstler

Eigentlich sind Artist- und Albumname im Dateinamen redundant, aber so kann man auch mal einzelne Songs in einen Ordner zusammenwerfen oder an jemanden schicken und die Infos sind aus dem Dateinamen ersichtlich (und man kann danach sortieren), mit Trackname alleine ist das immer etwas chaotisch.

Zum Taggen & Umbenennen nutze ich Tag&Rename, mit den benutzerdefinierten Profilen ist das damit schnell erledigt.
 
Zurück
Oben