Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie Plex zwingen ID3 Tags vollständig neu einzulesen?
Hmm, kommt kein weiterer Hinweis wenn du auf "Alle Metdatenaktualisieren" klickst?
So siehts bei mir aus (jeweils bei Filme und Serien):
Ich denke, an sich kommen drei Optionen in Frage:
Alle Metadaten aktualisieren (vorwiegend wohl Fanarts, Kurzbeschreibung, Cover, Schauspieler-Bildchen, etc.)
Analysieren (Dateianalyse wie Codec & Bitraten oder sind Untertitel dabei. MediaInfo-Scan quasi)
Mediathek-Dateien einlesen (Veränderungen á la gelöschte oder neue Dateien)
Versuchs daher mal über "Analysieren". Da gibts scheinbar keine "Aktivitätsanzeige". Nur in den Benachrichtigungen (Einstellungen > Status > Banchrichtigungen) sieht man die Aktivität bzw. das was passiert.
Weiter wüsste ich dann aber auch nicht. Wenn ich eine Datei ersetze oder oder inhaltlich anpasse (Untertitel, Audiospur, etc.), mache ich nur eine Analyse der jeweiligen "Datei" bzw. nur bei dem Mediaeintrag.
Bsp.: Ich habe was an einem Film oder Serien-Staffel, also der einzelnen (MKV-)Datei, geändert, dann gehe ich in Plex auf die Seite des Films oder der Serienstaffel und mache eine Analyse über die drei Optionspünktchen.
Plex macht das auch irgendwann automatisch, aber sollte Plex da zu langsam sein und nicht erkannt haben, das Audio, Untertitel etc. sich verändert haben, gibts einen Abspielfehler. Da hilft dann wie gesagt eine "Analyse".
Ich habe leider keine Musik in Plex, daher nur die Bezüge zu Filme und Serien. Ich hoffe es hilft irgendwie.
Ich habe für Traktor Pro 3 noch einmal eine umfangreiche Überarbeitung der Tags (mit MP3Tag) gemacht, jetzt sind sie beinahe perfekt (Label fehlt was sehr nützlich wäre, das wäre aber todesarbeit).
Auf jeden Fall gibt es kleine Fehler die ich noch behoben habe, das wäre z.b das Plex mir manche Alben nicht unter einem Album Cover anzeigt, sondern manche Lieder sind dort einzeln mit demselben Cover.
Das habe ich jetzt auch noch mal überarbeitet aber Plex will die Alben einfach nicht zu einem zusammenführen.
Mit Traktor vergebe ich auch Sterne für die Dateien, da die Metadaten in Plex nicht aktualisiert werden, kann ich dort auch nicht nach fünf Sterne auflisten lassen.
Ich bräuchte quasi eine dauerhafte Lösung für einen musikserver mit chromecast Funktion, und guter App welche die Bibliothek regelmäßig erneuert.
Ersteres ist nur ein kleiner schönheitsfehler, und nervt halt optisch, letzteres wäre aber schon sehr praktisch um meine wuchtige Bibliothek besser zu organisieren bzw bestimmte Dinge schnell zu finden.
Deren sogenanntes "Plex dance" ist da auf jeden Fall nicht geeignet für. 😂
Was ich bei mir gerade getestet habe, da ich keine Musik in Plex habe:
1) Neue Musik-Bibliothek angelegt und einen Ordner hinzugefügt.
2) Mediathek auf “Bevorzuge lokale Metadaten” eingestellt. Alle anderen Einstellungen sind unverändert geblieben
3) Eine MP3-Datei ohne id3-Tags hinzugefügt
4) Mittels Plex-Dash (iOS/Android App) die Funktion “Mediathek Dateien einlesen” ausgeführt
Als Ergebnis hatte ich dann einen Titel mit
“Various Artist - Unknown Title” in der Bibliothek (scheinbar ist der Dateiname hier egal).
Nun habe ich mit der Kommandozeilen-Anwendung “id3v2” unter Ubuntu einen Titel in den id3v2-Tag geschrieben.
Zum Schluss habe ich in der Plex-Dash App die Funktion “Metadaten aktualisieren” ausgeführt.
Als Ergebnis hatte die MP3 nun auch einen Titel. Das gleiche habe ich auch noch für den Artist und Album ausgeführt. Nach jeder Änderung in Plex-Dash die Metadaten aktualisiert und jedes Mal war danach der neue Id3-Tag in Plex sichtbar.
Daher Probier das mal mit lokalen Metadaten und Plex-Dash aus. Ggfs. auch mal in einer kleinen Demo Bibliothek zum Testen.
Habe es am PC hinbekommen dass er die Bibliothek neu einliest.
Aber es wird schlimmer anstatt besser.
Anstatt das einzelne Lied bei der einen CD zusammenzufügen hat er jetzt bei einer anderen ein einzelnes Lied ausgekoppelt und zeigt es jetzt mit demselben Cover an.
Ordner in mp3 Tag gezogen und die Tags sind perfekt.
Da zuckt echt mein Auge was die Krüppel Software da mit meiner Bibliothek veranstaltet.
Dann ist egal Hauptsache im Traktor Pro 3 ist alles perfekt. 😂
Ergänzung ()
Was mir hier gerade am PC auffällt, die einzelnen Lieder sind geändert vor 14 Tagen (da habe ich alles für Traktor perfektioniert), z.b aus Alben von vor 9 Monaten.
Also in mp3 Tag das ganze Album ein Wert geändert z.b disc-nummer 2 und gespeichert und wieder zurück gespeichert auf Nummer 1, damit jede Datei einmal "aktuell verändert" wurde.
Das scheint Plex aber auch nicht zu interessieren.
Ergänzung ()
Da professionelle Musik Software ja auch nicht macht was sie will z.b kann ich bei Traktor bei Änderung einfach ein konsistenzcheck machen und dann ist auch nicht mehr kaputt sondern alles wieder gut.
Gibt es da auch professionelle Media Server für Musik, mit chromecast Funktion und guter App, welche keine eigenständigen Handlungen macht?
Ich hatte viele Jahre eine extrem umfangreiche iTunes-Mediathek (ca. 50.000 Titel). Das hat zumindest in meiner Musik (Rap, HipHop, Minimal, House, Electro) im Vergleich zu Winamp und Foobar die besten Ergebnisse erzielt. Dabei hatte ich sehr viele Singles, EPs, Compilations, LiveSets etc. und nur sehr wenige Alben.
Als genereller Hinweis, große Bibliotheken wirst du niemals 100% Prozent synchron über diverse Anwendungen bekommen. Hier musst du dich einfach damit abfinden, dass du in einzelnen Anwendungen mal kleinere und mal größere Unterschiede hast.
Inzwischen nutze is nur noch Streaming. Die Verwaltung meiner Bibliothek hat sich einfach auch schon zeitlich nicht mehr gelohnt. 10 Stunden Pflege pro Jahr sind halt beim Mindestlohn auch direkt ein Spotify-Abo …
Als genereller Hinweis, große Bibliotheken wirst du niemals 100% Prozent synchron über diverse Anwendungen bekommen. Hier musst du dich einfach damit abfinden, dass du in einzelnen Anwendungen mal kleinere und mal größere Unterschiede hast.
Jo ich habe es jetzt auch aufgegeben, beim drüber schauen sind es halt weniger als 10 "Fehler" auf knapp 25.000 Dateien, dafür jetzt noch irgendein größeren Kasper Kram zu machen lohnt sich echt nicht. 🥲