CoMo
Captain
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 3.190
Hallo,
ich habe gefühlt schon 1000x die Privacy Extensions abgeschaltet, aber das bleibt nie persistent. Spätestens nach ein paar Tagen habe ich wieder temporäre Adressen.
Was ich versucht habe:
Was muss ich tun, damit Windows sich das merkt? Muss ich das alle paar Minuten per Aufgabenplanung ausführen? Oder kann ich die Funktionalität irgendwie komplett aus Windows rauspopeln?
ich habe gefühlt schon 1000x die Privacy Extensions abgeschaltet, aber das bleibt nie persistent. Spätestens nach ein paar Tagen habe ich wieder temporäre Adressen.
Was ich versucht habe:
Code:
netsh interface ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled store=active
netsh interface ipv6 set global randomizeidentifiers=disabled store=persistent
netsh interface ipv6 set privacy state=disabled store=active
netsh interface ipv6 set privacy state=disabled store=persistent
Set-NetIPv6Protocol -UseTemporaryAddresses Disable
Set-NetIPv6Protocol -RandomizeIdentifiers Disabled
Was muss ich tun, damit Windows sich das merkt? Muss ich das alle paar Minuten per Aufgabenplanung ausführen? Oder kann ich die Funktionalität irgendwie komplett aus Windows rauspopeln?